Wer Stockholm besucht, erlebt nicht nur eine der schönsten Hauptstädte Skandinaviens, sondern hat auch die Möglichkeit, traumhafte Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Wir haben Tipps für Kulturbegeisterte, Naturfreunde, Strandliebhaber und Wikingerfans. So wird jeder Ausflug in Stockholm zu einem neuen kleinen Abenteuer in Schweden!
1. Uppsala: Geschichte, Kultur und Studentenleben
Uppsala ist eine der bedeutendsten Universitätsstädte Nordeuropas und reich an Geschichte. Das zeigt sich unter anderem am Wahrzeichen der Stadt, dem mächtigen. Dessen Türme dominieren die Silhouette der Stadt. In ihm sind viele schwedische Regenten, aber auch der Naturforscher Carl von Linné bestattet. Im Gustavianum (Uni-Museum) bekommst du Einblicke in Anatomie und Vikingerschatz-Funde.

Foto: art of line/Shutterstock.com
Die Altstadt rund um den Fluss Fyrisån lädt mit Kopfsteinpflastergassen und hübschen Cafés zur »fika« ein. Damit ist die in Schweden traditionelle Kaffeepause gemeint, die mit Freunden, Kollegen oder der Familie genossen wird. Besonders lebendig wirkt das Viertel während des Valborgfests im Frühling, wenn Studentinnen und Studenten bis in die Puppen die Stadt feiern.
Und sonst? Im Botanischen Garten gedeihen sehenswerte Tropen- und Nordpflanzen, während das Schloss Uppsala auf einem Hügel super Aussichten bietet. Im Vorort Gamla Uppsala erwarten dich Grabhügel aus der Wikingerzeit, ein historisches Museum und weite Felder. Wenn man so möchte, ein Stück schwedischer Frühgeschichte, die besonders Familien begeistert.
- Hinkommen: Uppsala liegt ca. 65 Kilometer nördlich von Stockholm. Die Zugfahrt vom Hauptbahnhof dauert nur etwa 40 Minuten. Es fahren mehrere direkte Züge täglich, meist verkehren sie in kurzen Intervallen, was Uppsala sehr gut per Bahn für einen Ausflug ab Stockholm erreichbar macht.
2. Mariefred und Gripsholms Slott: Königlich und charmant
Das verschlafene Mariefred am Mälarsee ist ein Kleinod mit engen Gässchen und prächtigen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Das imposante Schloss Gripsholm thront über dem Wasser und ist für seine Sammlung historischer Porträts berühmt. Darunter befinden sich Werke schwedischer Monarchen und Dichter. Besonders im Sommer führen Guides in Kostümen durch prunkvolle Säle und versteckte Ecken. Im Park laden gepflegte Rosenbeete und der Blick auf den See zum Verweilen ein.

Foto: Kalin Eftimov/Shutterstock.com
Mariefreds Zentrum hingegen lockt mit kleinen Läden, Handwerksgalerien und Cafés. Die Schmalspurbahn »Museijärnväg« und Dampfschiff-Verbindungen nach Stockholm runden das nostalgische Flair ab. Im Winter zieht ein Weihnachtsmarkt viele Besucher an. Dann verwandelt sich Mariefred in ein Lichtermeer.
- Hinkommen: Mariefred liegt rund 65 Kilometer westlich von Stockholm am Mälarsee. Es gibt die Möglichkeit, per Regionalbahn (Pendeltåg) bis Mariefred zu fahren. Die Fahrzeit beträgt etwa anderthalb Stunde mit Umstieg in Södertälje.
3. Schärenausflug: Fjäderholmarna und Vaxholm
Auch Fjäderholmarna, die »Stockholmer Vorgarteninseln«, sind von Stockholm aus gut zu erreichen. Auf den autofreien Eilanden erwarten dich Ateliers lokaler Kunsthandwerker, kleine Museumsräume, Fischräuchereien und Badestrände. Perfekt für einen unkomplizierten Ausflug von Stockholm aus.

Foto: Sorin Vidis/Shutterstock.com
Wer mehr Schärenflair sucht, setzt nach Vaxholm über. Die kleine Stadt ist berühmt für ihre bunte Uferpromenade, gemütlichen Cafés und die historische Festung, die man per Boot besuchen kann. Im Sommer finden Musikfeste und Märkte statt. Vaxholm bietet ein ideales Basislager für den Sprung auf weiter entfernte Inseln oder zum Paddeln, Angeln und Segeln.
- Hinkommen: Die kleinen Schäreninseln Fjäderholmarna sind nur etwa 30 Minuten mit der Fähre vom Stockholmer Stadthafen (z. B. Strömkajen) entfernt und somit sehr unkompliziert per Boot erreichbar. Vaxholm liegt rund 45 Kilometer nordöstlich von Stockholm. Auch dorthin fährt man mit der Fähre ab Stockholm. Die Fahrzeit ist aber doppelt so lang, etwa eine Stunde.
4. Tyresta-Nationalpark: Abenteuer im Urwald
Der Nationalpark Tyresta bietet echten schwedischen Urwald: Jahrhundertealte Kiefern und Fichten, Moose, glasklare Seen und ein engmaschiges Wegenetz laden zu Tageswanderungen jeder Länge ein. Das Naturum, das Besucherzentrum, bietet interaktive Ausstellungen und Naturführungen. Das ist ideal für Familien mit Kindern.

Foto: SvartKat/Shutterstock.com
Am Seeufer liegen Grill- und Picknickplätze, sodass du im Sommer nicht nur baden darfst, sondern auch gemütlich essen kannst. Mit etwas Glück entdeckst du dabei Spechte, Uhus oder sogar einen Elch, während Broschüren dir bei der Planung deiner Routen helfen. Weil die Wege außerdem auch für wenig erfahrene Wanderer geeignet sind, steht einem entspannten Ausflug nichts im Wege. Wer zudem übernachten möchte, kann dies in Windschutzunterkünften tun. Die Natur bleibt das ganze Jahr ein Erlebnis; egal ob bei Frühlingsblüte, Sommerpicknick, Herbstlaub oder Winterspaziergängen im Schnee.
- Hinkommen: Der Tyresta Nationalpark befindet sich etwa 20 Kilometer südöstlich von Stockholm. Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, z. B. mit dem Bus 806 vom Stockholmer Stadtzentrum zum Besucherzentrum »Tyresta By« (Fahrzeit ca. 45 Minuten). Weitere Informationen zum Tyresta Nationalpark gibt es auf dieser Webseite.
5. Sigtuna: Geschichte zum Anfassen
Sigtuna gilt als Schwedens erste Stadt, gegründet um 980. Hier spazierst du zwischen historischen Holzhäusern, uralten Kirchenruinen und mehr als 150 Runensteinen. Diese zeugen von der Wikingerzeit.

Steinkirche St. Olof’s in Sigtuna/Foto: Shooting Wild Photography/Shutterstock.com
Am Hauptsträßchen reihen sich Cafés und Lädchen mit typischen Souvenirs. Das Sigtuna-Museum gibt Einblicke in die außergewöhnliche Geschichte des Ortes, von den ersten christlichen Königen bis zur Münzprägung.
Am Mälarsee wartet eine hölzerne Seepromenade, auf der du im Sommer sowohl Tretboot fahren als auch gemütlich picknicken kannst. Wer du außerdem mehr über die Umgebung erfahren möchtest, dann buche am besten eine geführte Geschichtswanderung. Mehr Informationen über die Stadt gibt es auf der Webseite Destination Sigtuna.
- Hinkommen: Sigtuna liegt etwa 48 Kilometer nordwestlich von Stockholm und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Vom Stockholmer Hauptbahnhof aus fährt man circa 45 bis 60 Minuten mit Regionalzug oder Bus, meist mit einem Umstieg.
6. Gålö Havsbad: Wandern und Baden
Gålö ist ein Halbinsel-Naturschutzgebiet südlich von Stockholm. Im Mittelpunkt steht einer der größten Strände Stockholms. Feiner Sand und flaches Wasser machen das Gebiet zu einem idealen Tagesausflugsziel für Familien und Sonnenhungrige in Stockholm. Aber auch Wanderer finden hier perfekte Bedingungen. Auf dem zwölf Kilometer langen Rundweg Stora Gålöslingan erkundest du blühende Wiesen, Birkenhaine, Felsklippen und hast weite Ausblicke auf den Schärengarten. Da lassen sich tolle Fotos machen – oder einfach nur gemütlich zusammensitzen und plaudern.

Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Überall gibt es Rastplätze, viele mit Möglichkeiten zum Grillen. Im Sommer sind Café und Minigolf geöffnet, im Herbst locken Pilze und Beeren. Das Naturreservat ist darüber hinaus Lebensraum für seltene Vögel und Dachse.
- Hinkommen: Gålö liegt ca. 35 Kilometer südlich von Stockholm. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich über Busse (z. B. Bus 848) ab dem Bahnhof Handen, der ca. 30 Minuten mit der Pendeltåg (S-Bahn) von Stockholm aus erreichbar ist. Vom Busbahnhof gibt es kurze Fußwege in die Natur und zum Strand.
7. Birka: Wikingerwelt und Archäologie
Auf Björkö im Mälarsee entstand vor über 1.000 Jahren die erste bekannte Stadt Schwedens: Birka, heute Unesco-Weltkulturerbe. Hier taucht man in die Wikingerzeit ein: Rekonstruierte Langhäuser, Gräber und ein spannendes Museum mit außergewöhnlichen Funden lassen sich entdecken.

Foto: Emmie Bolmstedt/imagebank.sweden.se
Jeden Tag gibt es Führungen. Besucher können das Leben und das Handwerk der Wikinger ausprobieren. Bei Spaziergängen kann man alte Siedlungsplätze sehen. Im Sommer gibt es Wikingerfeste und Märkte. Die Insel hat auch schöne Plätze am Wasser zum Picknicken und viele Wanderwege. Mehr Informationen über den Ort gibt es auf der Webseite von Brika Vikingastaden.
- Hinkommen: Birka auf der Insel Björkö im Mälarsee ist nur per Schiff erreichbar. Die Fähren starten im Sommer täglich vom Stockholmer Stadthafen (z. B. Strömkajen) und benötigen etwa eine Stunde für die Überfahrt. Das Ziel ist komplett autofrei, die Erkundung auf der Insel erfolgt zu Fuß.
Das war unsere Vorstellung von sieben interessanten Ausflügen ins Umland von Stockholm. Hier erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet Stockholm.
Wer mehr über die Gepflogenheiten in dem Land erfahren möchte, sollte unseren Schweden-Knigge lesen.