Unser Nachbarland Tschechien ist seit eh und je eine Hochburg für Filme. Stichwort »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«. Doch auch heute läuft die Traumfabrik in Böhmen und Mähren noch auf Hochtouren. Grund genug, die besten Orte zum Set Jetting in Tschechien aufzulisten.

Die Filmhochburg Tschechien

Filmemacher lieben das Land aufgrund seiner zentralen Lage und der vielfältigen Drehmöglichkeiten. Im Grunde müsste man schon mehrere Wochen einplanen, um wirklich alle relevanten Drehorte in Tschechien angemessen abzuklappern, angefangen bei der majestätischen Eleganz Prags bis zur Idylle der sanft geschwungen Hügel im südlichen Mähren.

Zwischen zwei steil aus der Umgebung hervorstehenden Felsen spannt eine natürliche Brücke aus Stein. Der linke Felsen ist dicht bewachsen, der rechte steht frei. Im Hintergrund zeichnet sich auf einem tieferen Niveau im Dunst der Morgendämmerung ein weitläufiges Tal mit einigen Erhebungen ab

Foto: Martin Rak / Czechia Digital Media Library

Wir können hier nur einige der »Greatest Hits« aufzählen. Aus einem Felsborgen in der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt etwa wurde in »Die Chroniken von Narnia« (2005) das magische Portal, durch das die vier Helden in die magische Welt treten. Im mit Oscars überschütteten »Amadeus« (1984) wiederum diente die Haustür Nummer 7 am Hradčany-Platz in Prag als Eingang zu Mozarts Wohnhaus. Und überhaupt, Prag. Ob nun James Bond, »Mission Impossible« (2005) oder »Die Bourne Identität« – kann sich ein Actionheld ernstnehmen, wenn er noch nie jemanden durch die Straßen der tschechischen Metropole gejagt hat?

Das Internationale Filmfestival in Karlsbad

Karlsbad ist ohnehin zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Doch in diesem Juli wird die altehrwürdige Kurstadt durch das Internationale Filmfestival vom 4. bis zum 12. Juli zum absoluten Pflichtbesuch für Cineasten und Filmfreaks. Die Veranstaltung lockt bereits seit 1947 Jahr für Jahr alles, was Rang und Namen im europäischen Film hat nach Tschechien, mit einem Programm voll gespickt mit Weltpremieren und reichlich Glamour zwischen Jugendstil und Thermalquellen. Heiß begehrt ist auch der prestigeträchtige Kristallglobus.

An einem Hang reihen sich terrassenartig viele mehrgeschossige, klassizistische Häuser aneinander. Die meisten strahlen in hellem Weiß mit ziegelroten Dächern. Hinter der Stadt liegt ein bewaldeter Hang. Der Vordergrund wird von zwei durch Schatten fast schwarzen Bäumen teilweise verdeckt.

Foto: Alaksiej Carankievic

Auch die Stadt selbst ist ein echter Filmstar. Vor allem im Agenten-Blockbuster »Casino Royale« konnte Karlsbad als Kulisse für Daniel Craig als James Bond glänzen. Das Grandhotel Pupp wurde ganz einfach zum »Splendide« umgetauft und noch heute können Filmfans die hinter einer Aufzugstür versteckte Becher’s Bar bewundern, an der sich der Martini in bester Agentenmanier schlürfen lässt.

Deutsche Filmproduktionen in Tschechien

Und auch deutsche Filmemacher wissen die Vorzüge des Drehorts Tschechien zu schätzen. Zuletzt zeigte das preisgekrönte Epos »Im Westen nichts Neues« (2022), was das Land so außergewöhnlich macht. Die deutsch-tschechische Koproduktion räumte gleich vier Oscars ab. Für das im Ersten Weltkrieg angesetzten Drama wurden größtenteils in Tschechien, genauer gesagt in Prag und Umgebung, die Kameras aufgestellt. Der Prager Stadtteil Smíchov hingegen diente als Kulisse für den Serienhit »Charité« (2017).

Ein neogotisches, weißes Schloss mit vielen kleinen Rundtürmen und gut erkennbaren Zierzinnen. Zwei Flügen laufen auf ein mittig gelegenes Torhaus zu. Vor dem Schloss liegt ein schlichter Park, im Vordergrund ist unscharf eine lange Hecke. Hinter dem Schloss scheint die Sonne direkt in die Kamera

Das Schloss Hluboká | Foto: Unreal Visual / Visit Czechia

Und was kommt noch? Momentan brodelt die Gerüchteküche. In Tschechien sind Location-Scouts für eine mögliche Fortsetzung des Kult-Films »The Princess Diaries« mit Anne Hathaway unterwegs. Die Chancen stehen gut: In Tschechien muss man sich schon sehr anstrengen, um nicht ausversehen an einem märchenhaften Schloss oder einer verwunschenen Burg vorbeizustolpern.

Mehr Informationen zu Filmen in Tschechien gibt es auf www.visitczechia.com