Johannesburg, Südafrikas lebhafte Metropole, hat zu einem der beliebtesten Treffpunkte der kosmopolitischen Szene entwickelt. Hier vereinen sich Design, Kunst, Musik, authentische Gastronomie und ein quirliges Nachtleben. Wir haben tolle Johannesburg-Tipps für dich!
Wer nach Südafrika reist, landet meist zumindest für einen Zwischenstopp in Johannesburg. Anstatt direkt weiter zu fliegen, bietet die größte Stadt des Landes viel Potenzial für neue Entdeckungen. Wir verraten, was du in Johannesburg gesehen haben solltest.
Los geht es nach einem Nachtflug und anschließendem Check-in im Hotel mit einem leckeren Frühstück im Salvation Cafe im zentralen Stadtteil Braamfontein. Besonders beliebt auf der Karte ist der Breakfast Burrito.

Foto: Nataly Reinch/Shutterstock.com
Johannesburg-Tipps: Art Gallery und 44 Stanley in Milpark
Anschließend geht es zur Johannesburg Art Gallery im Joubert Park. Mit über 9.000 Exponaten sind hier die Werke europäischer und afrikanischer Künstler aus 500 Jahren zu sehen. Für Kunst- und Geschichtsbegeisterte gleichermaßen ist die Galerie und der Skulpturengarten daher ein lohnender Ausflug.
Mit einer geballten Ladung an künstlerischen Eindrücken machen Besucher sich auf den Weg zum 44 Stanley in Milpark. Das Gelände, in den 1930ern noch eine Reihe von Industriegebäuden, hat sich in jüngster Zeit zu einem einladenden Areal mit Boutiquen, Feinschmecker-Läden und Design-Studios gemausert. In den schattigen Arkaden und Innenhöfen genießen Besucher die Architektur und einen exklusiven Einkaufsbummel.
Für dem Abend empfiehlt sich ein Besuch in der 7th Street in Melville. Tagsüber ein Mekka für Secondhand-Liebhaber und Freunde von urigen Buchläden, lädt sie abends mit einer Reihe an ausgezeichneten Restaurants zum Verweilen ein. In der Nacht verwandelt sich die Straße in eine regelrechte Partymeile. In den Bars und Clubs feiern Einheimische und Touristen dann gemeinsam bis in den frühen Morgen hinein. Wer nach dem Abendessen daher noch Energie übrig hat, der sollte sich das pulsierende Nachtleben Johannesburgs auf keinen Fall entgehen lassen.
Maboneng Precint und Museum of African Design
Der nächste Tag beginnt mit einem Besuch im Maboneng Precinct. Vor 13 Jahren begann der Immobilien-Investor Jonathan Liebmann, leerstehende Häuser im ehemals vernachlässigten Stadtteil Johannesburgs aufzukaufen und diesen zu einem der hippesten Viertel Johannesburgs zu entwickeln. Die Gegend ist heute voll mit Galerien, Cafés und Restaurants sowie Designläden. Geführte Touren durch den Stadtteil werden hier beispielsweise von Mainstreet Walks angeboten.

Foto: Gil.K/Shutterstock.com
Zum Lunch gibt es ein Essen im Restaurant Canteen innerhalb des Stadtentwicklungsprojekts Arts on Main. Alternativ findet dort sonntags von 10–15 Uhr auch der Market on Main statt. Dann trifft sich die Crème de la Crème des progressiven Johannesburgs zum gemeinsamen Ideenaustausch und den Genuss von vielerlei Handwerk, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Provinz Gauteng. Ein Bier aus der lokalen Brauerei Smack Republic sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen.
Am späten Nachmittag statten Reisende dem 2013 eröffneten Museum of African Design einen Besuch ab. Wenige Minuten zu Fuß von Arts on Main entfernt, ist das MOAD ein besuchenswertes Desigmuseum. Die multidisziplinären Ausstellungen und ein Perfomance-Raum stellen Problemlösungen und progressive Ideen für Afrika in den Mittelpunkt.