Deutschlands Weinberge eignen sich nicht nur super zum Spazieren, sondern auch zur Weinverkostung. Die für uns leckersten deutschen Weine haben wir in einer Liste zusammengefasst, die es in sich hat. Text: Celina Fuhrmann
Weingut Fürst: Rotwein »Parzival« trocken
Dieser Wein ist inspiriert von Wolfram von Eschenbachs Parzival Epos, der vermutlich nur einige Kilometer nahe dem Weingut von Rudolf Fürst geschrieben wurde. Der Parzival ist ein kräftiger Rotwein, der durch die Kombination der verschiedenen Rebsorten Spätburgunder, Domina und Cabernet Dorsa zu seinem einzigartigen Geschmack kommt. Mindestens 12 Monate in einem Barriquefass gelagert, treffen das fruchtige Aroma von Kirschen und Pflaumen auf die feinen Gewürze von Zimt und Vanille: ein perfekter Wein für intensive Fleischgerichten.
Weingut Aldinger: Sauvignon Blanc »Cuvée S***« trocken
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus Frankreich, doch der Wein des Weingut Aldingers ist besser als das Original. Das liegt vielleicht daran, dass der Wein aus drei verschiedenen Lagen zusammengesetzt ist: dem Untertürkheimer Gips, dem Fellbacher Lämmler und dem Rotenberger Schlossberg. Die außergewöhnliche Kombination zahlt sich aus, denn der Sauvingon Blanc schmeckt anders, irgendwie exotisch und nach ganz viel Frucht. Der aromatische Geschmack nach Kiwi, Passionsfrucht und Co. ist zwar dominant, trotzdem ist der Wein herrlich leicht im Abgang.
Weingut Wittmann: Scheurebe trocken
Dieser rheinhessische Weißwein des Weinguts Wittmann, bekannt für seine Bioweine, ist sehr elegant und ein echter Hingucker. Die trockene Scheurebe hat einen feinen Geschmack nach roten Johannisbeeren, Litschi, Ananas, Papaya und allen anderen exotischen Früchten. Gepaart mit dem passenden Säuregehalt ist dieser Wein einfach nur lecker. So kommt es, dass dieser Wein fast schon Kult in Rheinhessen ist: ein toller Essensbegleiter, den man probiert haben muss!
Weingut Müller: Riesling »Edition MM« feinherb
Dieser Wein ist eine echte Überraschung und schmeckt jedes Mal anders! Zwei bis drei Mal im Jahr sucht sich das Winzerehepaar Müller seinen ganz persönlichen Lieblingswein aus, der dann in der Edition MM landet. MM steht dabei für die Vornamen des Paares: Matthias und Marianne. Der Überraschungswein kommt meist aus der größten Schleife des Rheins: dem 75 Hektar großen Bopparder Hamm. Auch wenn 70 Prozent trockene Weine produziert werden, sind die halbtrockenen Weine des Weinguts besonders bekannt für ihre barocke Art.
Weingut Keller: Beerenauslese »Pius« edelsüß
Dieser fruchtsüße Weißwein aus Rheinhessen ist eine seltene Mischung aus drei Rebsorten: Scheurebe, Rieslaner und Huxelrebe. Dass diese drei Reben eine gute Kombination sind zeigt sich bereits deutlich beim Geruchstest: exotisch süßlich duftet der Wein nach Grapefruit, Mango, Ananas und Passionsfrucht. Der Geschmackstest überzeugt noch mehr, denn der edelsüße Wein ist herrlich frisch und mineralisch, lecker!
Weingut Barth: Riesling »Singularis« Barrique***
Der Riesling ist ein echter Klassiker und wird traditionell im Eichenholzfass ausgebaut. Das beweist auch diese Variante des Weinguts Barth. Der Riesling Singularis wird nämlich zwölf Monate im Barrique ausgereift und riecht deshalb herrlich nach Vanille. Der starke Geschmack nach Alkohol überlagert zunächst das säuerliche Zitrusaroma, das sich aber anschließend im Gaumen entfalten kann. Dieser Wein ist exzellent!
Weingut Rings: Syrah trocken
Der Syrah oder auch Shiraz genannt gehört zu den edelsten Weinsorten der Welt. Tiefdunkelrot leuchtet seine faszinierende Farbe im Glas. Schmecken tut er nach Schokolade, weißem Pfeffer und einem Hauch Cassis – passt also perfekt zu dunklem Fleisch. Durch die 22-monatige Reifung ist der Alkohol ziemlich kräftig zu spüren, weshalb Vorsicht geboten ist, denn dieser Wein haut ordentlich rein!
Weingut Frey: Essinger Rossberg Chardonnay Beerenauslese edelsüß
Dieser Wein ist leicht, lecker und eignet sich perfekt zu einem edlen Aperitif oder zu einem süßen Dessert. Die edelsüße Beerenauslese des Weinguts Frey hat einen niedrigen Alkoholgehalt und eine natürliche Süße. Die Freys sind Experten, was das Produzieren von edelsüßen Weinen angeht – sie produzieren nämlich nichts anderes! Kein Wunder, dass dieser Essinger Rossberg Chardonnay ein echter Must-have unter den edelsüßen Weinen ist.
Weingut Ökonomierat Rebholz: Muskateller Kabinett trocken**
Der sogenannte Natur-Wein stammt aus dem Weingut Ökonomierat Rebholz und hält was er verspricht: er ist unheimlich natürlich. Säuerlich nach Cassis und würzigem Muskat duftend ist der Biowein nicht etwa mit Restsüße, sondern trocken ausgebaut. Die handgelesenen Trauben schmecken schon fast wie der fertige Wein. Die Bukettsorte gehört zu den ältesten Weinreben und passt durch den knackig frischen Geschmack perfekt zu mediterranen oder asiatischen Gerichten.
Schlossgut Diel: Weißwein-Cuvée „Diel de Diel“ trocken
Ein sehr seltener seiner Art ist dieser Weißwein Curvée des Schlossguts Diel. Eine ausbalancierte Mischung aus Riesling, Grau- und Weißburgunder verpasst diesem Wein seinen außergewöhnlichen Geschmack. 1994 wurde dieser Wein für die Business Class der Lufthansa erfunden und so schmeckt er auch: edel und leicht. Der Geschmack ist sommerlich und erinnert an Apfel und Aprikose. Königlich geht eben auch anders, wie der Diel de Diel uns zeigt.
Weingut Korrell: Gelber Muskateller fruchtsüß
Der ist gut! Der gelbe Muskateller ist fruchtsüß, traumhaft lecker, schmeckt nach Apfelmuskat und hat einen sehr geringen Alkoholanteil. In Deutschland gibt es weniger als 100 Hektar der süßen Trauben – leider! Dieser Geschmack ist einzigartig und deshalb hat er viele Liebhaber. Wer einen gelben Muskateller des Weinguts Korrell kaufen möchte, muss blitzschnell sein, denn der Wein ist sofort ausverkauft. Kleiner Tipp: Jetzt schon reservieren beim Weingut!