Bram Stoker machte mit seiner Romanfigur Dracula Transsilvanien in Rumänien weltbekannt. Doch anstatt Gruselfaktor erwartet Reisende hier eine zauberhafte Landschaft, wunderschöne Altstädte und reichlich Kultur. Das solltest du dir in Transsilvanien in Rumänien nicht entgehen lassen.
Im rumänischen Transsilvanien, das vor allem als Siebenbürgen bekannt ist, fühlt man sich wie aus der Zeit gefallen – und das liegt nicht nur an dem berühmten Grafen. Wer durch diesen Landstrich reist, trifft Bauernfamilien, die ihren Gästen ein Abendbrot vom eigenen Hof auftischen und von ihrem Alltag und der kommunistischen Vergangenheit Rumäniens erzählen. Hier warten wunderschöne Altstädte, deutsche und ungarische Spuren, historische Burgen und die Bergwelt der Karpaten. Und man kann natürlich vieles über die Geschichte des berüchtigten Graf Dracula lernen!

Foto: Igor Sirbu/ Shutterstock.com
Hermannstadt: Wo deutsche Geschichte lebendig ist
Eine der schönsten Städte in Transsilvanien in Rumänien ist Sibiu. Oder Hermannstadt, wie die alte Hauptstadt Siebenbürgens auch heißt. Dass hier noch die deutsche Vergangenheit lebendig ist, ist auf Schritt und Tritt in der Stadt zu spüren – etwa bei einem Besuch in der deutschen Buchhandlung am Großen Marktplatz, wo man auch eine Ausgabe der deutschsprachigen Hermannstädter Zeitung in die Hände gedrückt bekommen kann.

Foto: Alexandra Luciana/ Shutterstock.com
Die ebenso wuchtige wie in ihren hellen Pastelltönen freundlich wirkende katholische Kirche ist nur eins von vielen weiteren deutschen Zeugnissen, zu denen auch das barocke Brukenthal-Palais mit seiner berühmten Gemäldesammlung gehört. Oder die gusseiserne Lügenbrücke, um die sich so manche Legende rankt.

Foto: LorenaCirstea/ Shutterstock.com
Die Karpaten: Wandern und Skifahren in den Bergen
Die Landschaft Transsilvaniens ist durch das Bergmassiv der Karpaten geprägt. Im Winter laden Dutzende Skiresorts ein, sich auf die Bretter zu schnallen und die schneebedeckten Hänge runterzusaußen. Wer ein richtiges Abenteuer erleben mag, der nimmt im Făgăraș-Gebirge die Seilbahn zum Bâlea-See und nächtigt hier ein einem Iglu des »Hotel of Ice«. Unzählige Wanderwege führen in Transsilvanien durch die einzigartige Bergwelt, die Heimat von Braunbären, Wölfe und Luchse ist.

Foto: egyjanek/ Shutterstock.com
Moldauklöster und Donaudelta
Wer Rumänien erwandern möchte, ist etwa auf der Wander-Studienreise »Rumänien – Karpatengipfel und Moldauklöster« des Veranstalters Studiosus richtig. Zwölf Tage ab Bukarest geht es durch das Land, durch Wälder, über die Karpaten und um den Roten See. Und zwischendrin gibt es einiges zu besichtigen: zum Beispiel die Kirchen von Kelling und Schäßburg (beide Unesco-Welterbe).

Foto: maloff/ Shutterstock.com
Beim Wandern kommt nicht ganz so viel Euphorie auf? Dann klingt vielleicht der Besuch des Donaudeltas spannender. Eisvögel bieten ein schillerndes Farbenspiel über den Seen, Pelikane schwimmen majestätisch auf den Brackwasserlagunen und Wildkatzen schleichen durch den Auwald. Das nächste Dorf ist kilometerweit entfernt und nur per Boot erreichbar. Das Donaudelta in Rumänien, übrigens Unesco-Welterbe, zählt zu den schönsten und größten Naturparadiesen Europas.

Foto: aaltair/ Shutterstock.com
Wer nicht nur auf den Spuren Draculas wandeln und durch die Donaulandschaft tuckern möchte, sondern auch Kultur erleben will, sollte Kurs auf die Hauptstadt Bukarest nehmen. Das traditionell kosmopolitische »Paris des Ostens« mit seinen vielen Kirchen und Palästen, Klöstern und größenwahnsinnigen Architekturen des Ceausescu-Regimes ist eine wilde, sofort begeisternde Mischung aus unterschiedlichen Stilen. Und es ist voller quirligem Leben, das einen schönen Kontrast bietet nach den vielen Wanderstunden im Gebirge.

Foto: Pelayo Arbues
Übernachtungstipp für eine Reise nach Transsilvanien: Casa Nicu
In der Abgeschiedenheit Transsilvaniens, jenseits des Waldes, liegt das Hirtendorf Vale mit seinem 120 Jahre alten Gebäude »Casa Nicu«. Das urige Haus hat schon einiges erlebt und der Hauch vergangener Tage ist noch immer in jedem Winkel spürbar. Die Besitzer holen ihre Gäste auf Wunsch am Bahnhof oder am Flughafen von Sibiu ab und vermieten auch ein kostengünstiges Auto.

Foto: Casa Nicu
Wer mag, lässt sich von der Köchin mit Frühstück und traditionellen Mahlzeiten verwöhnen. Das Steinhaus mit einem geschlossenen und liebevoll bepflanzten Innenhof, seinem geheimnisvollen Flair und dem gemütlichen Kachelofen ist außerdem der perfekte Ausgangspunkt, um die Heimat Draculas zu erkunden: Abenteuerlustige gruseln sich bei Erzählungen im Mondschein über blutsaugende Vampire und heulende Wölfe oder erleben spukreiche Stunden an Halloween am 31. Oktober. Bloß nicht die Knoblauchkette vergessen!