Unser Redaktions-Koch Davide liebt Tatar. Auf die klassische Art, mit Eigelb, Kapern und Cornichons. Aber es darf auch gerne eine etwas ausgefallenere Zubereitung sein. Hier kommt das Rezept für Yukhoe – eine koreanische Tatar-Variante.
Rezept des Monats, Teil 8 – Yukhoe (koreanisches Rindertatar)
Text und Rezept: Davide Izzi
Manchmal reicht bei einem Restaurantbesuch ein kurzer Blick auf die Speisekarte, und ich weiß sofort, was ich bestellen möchte. Steht Rindertatar im Menü, ist die Entscheidung meist schnell gefallen. Und mit dieser Vorliebe bin ich nicht alleine: Rohe Rindfleischgerichte findet man in Restaurants weltweit – in den unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen. In Frankreich kommt Tatar klassisch mit Eigelb, Kapern und Cornichons auf den Teller, in Äthiopien wird Kitfo mit scharfer Gewürzbutter und Chili serviert, und im Piemont genießt man Carne Cruda ganz puristisch mit Olivenöl, Zitrone und ein paar Spänen Parmesan.
Diese Variante hat eine sanfte Schärfe mit Tiefe
Wer es – so wie ich – liebt, sich mit Rezepten in andere Länder zu kochen und eine Schwäche für Tatar hat, sollte unbedingt Yukhoe probieren. Diese koreanische Tatar-Variante kombiniert feinstes Rindfleisch mit Ingwer, Knoblauch, Sesamöl, Sojasauce und einem Hauch Gochujang. Die würzige Chilipaste verleiht dem Gericht eine sanfte Schärfe mit Tiefe. Dazu gibt es selbstgemachte Reischips aus Reispapier, die nicht nur super knusprig sind, sondern das Ganze auch optisch auf ein neues Level heben.
Der Autor Davide Izzi (@what_costa_cooks) wuchs als Sohn italienischer Eltern in der Nähe von Stuttgart auf und lebt aktuell in Hamburg. Gegessen hat er schon immer gerne, sagt seine Mama. Und dass er heute fast so gut kocht wie sie, das sagt sie auch. Am liebsten italienisch, gerne auch japanisch oder koreanisch. Bei reisen EXCLUSIV stellt er einmal im Monat eines seiner Lieblingsrezepte vor.
Kurz gesagt: Dies ist ein Rezept, das Eindruck macht, aber trotzdem easy umzusetzen ist. Perfekt für alle, die Gäste überraschen oder einfach sich selbst etwas Gutes tun wollen.
Tipp: Wer es etwas milder mag, kann die Menge an Gochujang reduzieren oder ganz darauf verzichten.
Zutaten für Yukhoe (Koreanisches Rintertatar) mit Nashi-Birne, Gochujang & Reischips
Für 3-4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptgericht
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungsdauer in Minuten: unter 45
Zutatenliste (für 2 Personen als Hauptgericht):
Für das Rindertatar
- 320 g Rinderfilet (sehr frisch, gut gekühlt)
- 2 EL Sojasauce
- 1-2 TL Sesamöl (geröstet)
- 1-2 TL Honig
- 1-2 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe fein gerieben
- 2-3 TL Gochujang (koreanische Chilipaste)

Foto: Davide Izzi
Für die Reischips:
- 3 Reispapierblätter
- Sonnenblumenöl
Zum Servieren:
- 1 kleine Nashi-Birne, in feine Stifte geschnitten
- 4 Frühlingszwiebeln (nur der grüne Teil)
- Sesamsamen
- 2 Eigelb
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Rezept für Yukhoe: So bereitest du das Rindertatar zu
1. Marinade anrühren
- Sojasauce, Sesamöl, Honig, Ingwer, Knoblauch und Gochujang in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren, bis eine gleichmäßige Sauce entsteht.
- Je nach gewünschtem Geschmack ggf. mit mehr Gochujang, Sesamöl, Ingwer und Honig abschmecken (die Marinade sollte kräftig abgeschmeckt werden, da das Fleisch selbst ungewürzt ist).
- Bis zur weiteren Verwendung kaltstellen.
2. Frühlingszwiebeln vorbereiten
- Frühlingszwiebeln in ca. 4-5 cm lange Stücke schneiden.
- Diese Stücke längs in sehr feine Streifen schneiden.
- Die geschnittenen Streifen in eine Schüssel mit Eiswasser geben und mindestens 10 Minuten kaltstellen – dabei kräuseln sie sich und werden besonders knackig.
- Vor dem Anrichten auf Küchenpapier abtropfen lassen
3. Reischips zubereiten
- Reispapier mit einer Schere vierteln.
- In einem kleinen Topf oder einer Pfanne etwa 1 cm hoch Öl einfüllen und auf ca. 170 °C erhitzen
- Die Reispapierstücke portionsweise ins heiße Öl geben – sie puffen in Sekunden auf.
- Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Foto: Davide Izzi
4. Fleisch vorbereiten
- Das Rinderfilet etwa 20 Minuten vor dem Schneiden ins Tiefkühlfach legen. So lässt es sich präziser und feiner schneiden.
- Mit einem sehr scharfen Messer in 4-5 mm Scheiben schneiden. Anschließend in 4-5mm Streifen schneiden, dann quer in kleine Würfel schneiden.
5. Anrichten
- Das fein gewürfelte Fleisch zur Marinade geben und vorsichtig untermischen.
- Yukhoe portionsweise auf Tellern anrichten.
- Mit Sesamsamen und etwas Fleur de Sel oder Salz bestreuen.
- Je Portion ein Eigelb mittig auf das Tatar setzen.
- Reischips, Nashi-Birnenstifte und abgetropften, gekräuselten Frühlingszwiebelstreifen dekorativ neben das Tatar geben oder separat servieren.