reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Die Erde verliert ihre Vielfalt. Leise, aber unaufhaltsam. Die aktuelle Rote Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN ist ein Weckruf: Über 48.600 Tierarten gelten inzwischen als vom Aussterben bedroht. Viele davon sind Ikonen ihrer Lebensräume, faszinierend für Reisende, Fotografen und Naturfreunde. Wir stellen dir acht der Tiere vor, die vom Aussterben bedroht sind.

1. Sumatra-Tiger

Ein Sumatra-Tiger.

Foto: SANDARU-KGL/Shutterstock.com

Lebensraum: Regenwälder der indonesischen Insel Sumatra
Bestand: Nur noch 400–600 Tiere

Der letzte König des dortigen Dschungels schleicht lautlos durch den Nebelwald, ein Schatten mit goldenen Augen. Der Sumatra-Tiger ist der kleinste seiner Art, aber auch einer der seltensten. Wilderer und Rodungen dezimieren sein Reich, das schrumpft wie die Hoffnung auf seine Zukunft. Wer ihn sehen will, braucht Glück – und tiefen Respekt.

Wusstest du? Der Sumatra-Tiger ist der Tiger mit der dichtesten Streifenzeichnung und kann besonders gut schwimmen.

2. Berggorilla

Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht – auch der Berggorilla.

Foto: Robert Harding Video/Shutterstock.com

Lebensraum: Nebelwälder im östlichen Afrika (u. a. Ruanda, Uganda)
Bestand: Rund 1.100 Individuen

Der Berggorilla steht unter strengstem Schutz, und doch bedrohen ihn Krankheiten, Konflikte und die Zerstörung seines Lebensraums. Begegnungen in den Nebelbergen Ostafrikas gehören zu den emotionalsten Naturerlebnissen überhaupt, wenn sie verantwortungsvoll stattfinden.

Wusstest du? Berggorillas leben in festen Familiengruppen (sogenannte »Harems«) und bauen jede Nacht ein neues Schlafnest aus Ästen und Blättern.

3. Mittelmeer-Mönchsrobbe

Eine Mönchsrobbe.

Foto: Andrea Izzotti/Shutterstock.com

Lebensraum: Mittelmeer (Griechenland, Türkei, Mauretanien)
Bestand: Weniger als 700 Tiere

Die Mönchsrobbe gleitet durchs türkisfarbene Wasser, lautlos und scheu. Kaum jemand bekommt sie zu Gesicht. Jahrhunderte der Jagd, Störungen durch Boote und der Verlust von Rückzugsorten haben sie an den Rand gedrängt. Wer im Mittelmeer unterwegs ist, sieht manchmal nur die Wellen – und ahnt nicht, was unter ihnen fehlt.

Wusstest du? Diese Robbe schläft und gebärt ihre Jungen in Meereshöhlen – ein ungewöhnliches Verhalten unter den Robbenarten.

4. Spitzmaulnashorn

Ein Spitzmaulnashorn. Welche Tiere vom Aussterben bedroht sind, verrät die Rote Liste der IUCN.

Foto: Bodo Stephan/Shutterstock.com

Lebensraum: Afrika, südlich der Sahara
Bestand: Etwa 6.000 Tiere

Sein Horn macht es berühmt und gleichzeitig zum Jagdopfer. Die Nachfrage nach Nashornhorn ist ungebrochen, obwohl es medizinisch wertlos ist. Auf Safaris tauchen Spitzmaulnashörner wie graue Panzer auf, urtümlich und still. Doch hinter jeder Sichtung steckt ein Kampf gegen Wilderei und Korruption.

Wusstest du? Das Spitzmaulnashorn erkennt seine Umgebung extrem gut am Geruch, ist aber fast blind und verlässt sich auf das Gehör und die Nase.

5. Kakapo

Ein Kapako.

Foto: Nisansala99/Shutterstock.com

Lebensraum: Neuseeland, nur noch auf wenigen Inseln
Bestand: Rund 250 bekannte Exemplare

Er sieht aus, als wäre er einer Fantasy-Geschichte entsprungen: ein grüner, pummeliger Papagei mit Eulengesicht. Der Kakapo kann nicht fliegen, duftet nach Kräutern und ist nur nachts aktiv. In Neuseeland kümmern sich Artenschützer mit fast elterlicher Hingabe um ihn. Jede Geburt ist ein Triumph, jeder Verlust ein Stich ins Herz.

Wusstest du? Der Kakapo ist der einzige Papagei weltweit, der nicht fliegen kann und stattdessen über den Boden läuft oder klettert.

6. Jangtse-Glattschweinswal

Ein Jangtse-Glattschweinswal.

Foto: Huangdan2060

Lebensraum: Jangtse-Fluss, China
Bestand: Unter 1.000 Individuen, stark rückläufig

Während Frachter über den Fluss donnern, kämpft der Jangtse-Glattschweinswal ums Überleben. Er ist der letzte Vertreter seiner Art in Binnengewässern, ein Relikt aus einer anderen Zeit. Wasserverschmutzung, Schiffsverkehr und Staudämme nehmen ihm die Lebensgrundlage.

Wusstest du? Der Jangtse-Schweinswal »lächelt« immer durch die Form seines Mauls

7. Hawksbill-Schildkröte

Eine Hawksbill-Schildkröte. Auch sie gehört in die Kategorie: Tiere vom Aussterben bedroht.

Foto: Richard Whitcombe/Shutterstock.com

Lebensraum: Tropische Küsten und Korallenriffe weltweit
Bestand: Nur noch wenige zehntausend erwachsene Tiere

Ihr schillernder Panzer machte sie zur Trophäe, ihr Lebensraum zum Schauplatz menschlicher Gier. Heute ist die Hawksbill-Schildkröte ein Symbol des marinen Artenschutzes. Wer sie beim Tauchen sieht, spürt ehrfürchtig, wie eng Schönheit und Zerbrechlichkeit beieinanderliegen.

Wusstest du? Die Hawksbill-Schildkröte ist picky. Sie nutzt ihren schnabelartig geformten Mund, um ihre Lieblingsspeise Korallenpolypen aus Spalten und Löchern zu ziehen.

8. Großtrappe – Stolze Silhouette über Europas Feldern

Lebensraum: Wiesen und Steppen Europas
Bestand: Nur noch kleine Restpopulationen in Deutschland, Spanien und Ungarn

Majestätisch schreitet sie durch die Landschaft, der größte flugfähige Vogel Europas. Doch mit jeder umgepflügten Fläche verschwindet ein Stück ihres Lebensraums. Ornithologen reisen weit, um sie noch zu sehen. Ihre Eleganz erinnert daran, dass selbst die Weite Europas kleiner wird, wenn Arten verstummen.

Wusstest du? Männliche Großtrappen führen während der Balz die aufwändigsten und »größten« Tier-Balzrituale Europas auf.