Und dann passiert es plötzlich: Bei einer Wanderung durch die wunderschöne Bergwelt der Alpen stehst du überraschend vor einer Herde Almkühe, die den Pfad versperrt, vielleicht hast du auch deinen Hund dabei. Was nun? Wir verraten dir, wie du dich verhältst, wenn du Kühe in den Bergen triffst.

Eine Hüttenwanderung durch die Alpen entspannt und ist die perfekte Alltagsflucht! Doch wer in den Bergen wandert, der trägt auch Verantwortung. Insbesondere sollte man die hiesige Natur nicht stören. Klar, keinen Abfall hinterlassen, die Pfade nicht verlassen und nicht zu laut sein, sind wichtige Punkte. Doch wie verhalte ich mich richtig, wenn ich plötzlich einer Almkuh gegenüberstehe? Damit alle heil ankommen, hier die wichtigsten Tipps für den respektvollen Umgang mit Almkühen beim Wandern in den Alpen – kompakt, klar und kuhsicher.

Almkühe auf einer Wiese

Foto: Jana Freiberger

  • Distanz wahren: Kühe nie bedrängen – besonders nicht Muttertiere mit Kalb. Also immer in großem Bogen umgehen (mindestens 30 bis 50 Meter) und im besten Fall nicht durch die Herde durch.
  • Auf dem Weg bleiben: Markierte Pfade nicht verlassen und keine Zäune übersteigen. Weidevieh ist kein Fotomotiv.
  • Hund an die Leine: Kurz führen, ruhig halten und auf die vom Vieh abgewandte Seite nehmen.
  • Ruhe ausstrahlen: Keine wilden Bewegungen, kein lautes Rufen – Kühe mögen’s gelassen.
  • Warnzeichen ernst nehmen: Scharren, Fixieren, Kopfsenken? Dann besser rückwärts raus – langsam und ohne Hektik.
  • Nicht streicheln, nicht füttern: Auch wenn sie süß schauen – bitte einfach weitergehen.
  • Hund im Notfall loslassen: Kommt eine Kuh zu nah – Leine los! Der Hund rettet sich und lenkt ab. Du bist dadurch sicherer.
  • Kuhkontakt? Nur mit Blick, nicht mit Starren. Rücken zeigen gilt nicht – lieber dezent im Auge behalten.
  • Kein Hundetragen: Nimm deinen Hund besser nicht auf den Arm, sondern lass ihn an der Leine. So kannst du ihn im Notfall besser loslassen.
  • Planung ist alles: Vorab klären, wo Mutterkühe weiden – bei der Alm oder dem Tourismusbüro. Meistens ist Weidezeit von Mitte Mai bis Mitte September.
  • Umkehren erlaubt: Wenn kein Durchkommen ist – einfach eine andere Route wählen.

Mit etwas Vorsicht und diesen Tipps sind Kühe in den Bergen keine Gefahr! Viel Spaß beim Wandern mit dem Vierbeiner.

Hund trifft auf Kuh in den Alpen

Foto: Picture Pommy/Shutterstock.com

Mehr Artikel zum Thema Urlaub mit Hund

In diesem Artikel verraten wir dir drei Orte in Österreich für den perfekten Urlaub mit Hund in den Alpen.

Hier kommst unsere Packliste und die ultimativen Tipps für deine Hüttenwanderung in den Alpen.

Noch weitere Tipps für den Urlaub mit Hund findest du hier.

Die besten Hundestrände in Deutschland haben wir die hier zusammengetragen.

Urlaub in Schweden ist mit Hund eine besondere Freude. Hier verraten wir, wieso.

Kühe in den Bergen mit Sonne und blauem Himmel

Foto: Ryzhkov Oleksandr/Shutterstock.com

Auf der Webseite des Deutschen Alpenvereins erhälst du weitere Informationen zum Verhalten bei Almkühen.