Ein Drei-Gänge-Menü auf der Donau, dinieren im Weinberg oder einfach ein Jausenbrett mit frischem Käse und lokaler Wurst – in Niederösterreich wird Kulinarik gelebt. Das ganze Jahr über laden einzigartige Events und erstklassige Restaurants Feinschmecker und Foodies dazu ein, die Geschmäcker der Region zu entdecken. Dabei kann es schonmal ungewöhnlich zugehen. Kulinarische Tipps für den Urlaub in Niederösterreich.

Schlemmen im Weinviertel

Eine weiß gedeckte Tafel, grün-leuchtende Weinreben und sanfte Klänge: Im Weinviertel dürfen sich Foodies auf ein Dinner-Konzept der besonderen Art freuen. Unter dem Motto »Tafeln im Weinviertel« finden den ganzen Sommer über unvergessliche Genussmomente statt, bei denen Gäste inmitten der Weinberge speisen. Für das besondere Extra sorgen eine perfekt abgestimmte Weinbegleitung und musikalische Untermalung.

Übrigens: Zwischen den Reben schlemmen nicht nur Urlauber! Auch die Weinbergschnecke ist hier zuhause. Wer mehr über sie erfahren möchte, besucht die Schneckenfarm im Pulkautal und findet heraus, wie die kleinen Tierchen leben und was sie am liebsten essen!

Auf der Webseite von »Tafeln im Weinviertel« erhälst du mehr Infos.

Mehr Infos zum Schneckenessen in der »Weinviertler Weinbergschnecke bekommst du auf dieser Webseite.

ein weiß gedeckter Tisch in den Weinbergen in Niederösterreich

Tafeln im Weinviertel in Ketzelsdorf I Foto: WTG_Creating Click

Kunterbunt und kugelrund

Veganes Essen schmeckt nicht? Das »Kunterbunt« in Waidhofen beweist bei einem Urlaub in Niederösterreich das Gegenteil. Was als Instagram-Account mit zuckersüßen Torten begann, ist heute ein kleines Imperium. Neben der »Veganitorei« mit ihren leckeren Backwaren umfasst das Kunterbunt gleich zwei weitere Restaurant-Konzepte.

Die ganze Woche über werden im »VeBisto« leckere Mittagsmenüs serviert, die ganz ohne tierische Zutaten auskommen. Freunde der Haute Cuisine besuchen das schicke »VeGourmet« und verkosten ein 7-Gänge Menü vom Allerfeinsten. Neugierig geworden? Dann solltest du so schnell wie möglich einen Tisch reservieren, denn das exklusive Dinner gibt es nur auf Vorbestellung!

Wachauer Marillenknödel auf einem Teller

Typisch Niederösterreich: Wachauer Marillenknödel I Foto: Best of Wachau/Rita Newman

Übrigens: Wer bei seiner nächsten Party auf veganes Essen setzen will, kann sich bei »VeCatering« melden! 

Kreativität ist Key bei den Mostviertler Feldversuchen

Was einen bei den »Mostviertler Feldversuchen« erwartet, ist… eine Überraschung! Erstklassige Gastronomen und lokale Produzenten laden Hobbyköche und alle, die gerne essen zum gemeinsamen Experimentieren ein.

An ungewöhnlichen Orten wird geerntet, gekocht und geschlemmt. Oft gibt es dafür nicht mal Strom oder kochendes Wasser. Auch wenn so manch eine Idee wieder verworfen wird – am Ende des Abends steht ein einzigartiges Menü, das die Seele des Mostviertels einfängt.

Die Lieblingsgerichte kommen übrigens auf die Menüs der teilnehmenden Restaurants und können das ganze Jahr über verkostet werden. Einfach spannend!

Hier kommst du zu Webseite der »Mostviertler Feldversuchen«.

Lobster auf dem Grill bei den »Mostviertler Feldversuchen«

Bei den »Mostviertler Feldversuchen« gibt es immer kulinarische Überraschungen an schönen Orten. I Foto: Lisa Eiersebner

Genüsslich unterwegs in Donau-Niederösterreich

Lust auf eine Bootstour mit Geschmack? Aye Aye Captain! Bei »Genuss on Tour« geht es mit einer Zille zu Lieblingsorten entlang der Donau. Immer wieder dürfen sich die Teilnehmenden auf regionale Köstlichkeiten wie heimischen Wein oder saftige Marillen freuen. Das i-Tüpfelchen ist die malerische Landschaft, die als Weltkulturerbe gilt. Beim »Donau Ride« hingegen erwartet einen der erste kulinarische Höhepunkt direkt an Bord! Das Entree wird auf dem Wasser serviert, bevor es für Hauptgang und Dessert wieder an Land geht.

Boote sind nicht dein Ding? Das »Wachau Triple« kann komplett zu Fuß entdeckt werden. Los geht es in Weißenkirchen oder Dürnstein zu drei der besten regionalen Restaurants! Hier darf probiert, entdeckt und geschlemmt werden. Verdauungsspaziergang inklusive!

Mehr Infos zur »Genuss on Tour« findest du hier auf der Webseite.

Schiff auf der Donau

Foto: Die Abbilderei

Hummus und Erdbeermarmelade im Bauernspeis

Hausgemachte Leckereien, lokale Lebensmittel und ein vorzüglicher Brunch: Das »Bauernspeis« ist ein wahres Juwel an der Donau. Die kleine Greißlerei, was so viel bedeutet wie Tante-Emma-Laden, führt selbstgemachte Erdbeerprodukte, nachhaltige Lebensmittel aus der Region und allerhand frische Spezialitäten.

Am Wochenende kommt ein kleines, aber feines Frühstücksmenü dazu, mit leckeren Gerichten wie Eggs Benedict oder Waldviertler-Kichererbsen-Hummus. Die ein oder andere Kleinigkeit können sich Urlauber sogar mit nach Hause nehmen!

Hier kommst du zur Webseite von »Bauernspeis«.

gedeckter Tisch mit Kaffee und Leckereien

Stärkung um Bauernspeis I Foto: WTG/nNadine Christine

So lecker schmeckt der Wienerwald

Nein, hier geht es nicht etwa um das kultige Schnitzel-Restaurant aus Deutschland, sondern um den echten Wald. Bei dem kulinarischen Spaziergang »WienerWaldGenuss« geht es zwei Stunden lang durch den grünen Biosphärenpark. Immer wieder werden Lebensmittel verkostet, die die Aromen der Bäume in sich vereinen.

Da wären Weine aus dem Eichenholzfass, geräucherter Buchenholz-Käse oder Kiefernnadeltee. Natürlich darf auch Honig bei der Wald-Tour nicht fehlen. Dazu kommen spannende Cocktails und ungewöhnliche Brotaufstriche, die mit Blättern, Blüten und Baumrinde zubereitet werden. So hast du den Wald noch nie erlebt!

Tannenzweige werden über einem Glas geschnitten

Den Wald ganz neu erleben, das geht beim Wienerwaldgenuss in Niederösterreich I Foto: maliunterwegs3

Mit dem Traktor zur Wein-Theke

In den ersten Septemberwochenenden verwandelt sich die Region Wienerwald in eine (fast) unendliche Genussmeile, die Gäste bei einem Urlaub in Niederösterreich erkunden können. 15 Kilometer weit, entlang des Wasserleitungswanderweges zwischen Mödling und Bad Vöslau, servieren heimische Winzer ihre feinsten Tröpfchen. Zum Wein, Most und Sturm gibt es an den kleinen Ständen auch regionale Speisen, die das Angebot perfekt ergänzen. Wer müde geworden ist oder das ein oder andere Gläschen zu viel getrunken hat, nimmt ein kultiges Traktorshuttle zurück zum Bahnhof. Entspannter geht nicht.

Auf der Webseite der »Genussmeile« gibt es mehr Infos.

Frauen wandern durch die Weinberge

Die Abbilderei

Promifaktor bei den Gedanken-Gängen

Die Veranstaltungsreihe »Gedanken-Gänge« in den Wiener Alpen liefert nicht nur feinstes Essen, sondern auch beste Gespräche. In den jeweiligen Restaurants sind ausgewählte Promis zu Gast, die über ihr Leben erzählen und ihre Gedanken teilen. Währenddessen genießen die Teilnehmenden ein exklusives Menü mit regionalem Touch. Ob der Abend heiter oder tiefgründig wird, hängt ganz vom jeweiligen Gespräch ab!

Alle Infos zu den Veranstaltungen findest du auf der Webseite von »Gedanken-Gänge«.

Teller auf einem Tisch bei der Veranstaltungsreihe »Gedanken-Gänge«

Die Veranstaltungsreihe »Gedanken-Gänge« in den Wiener Alpen liefert nicht nur feinstes Essen, sondern auch Promis am Tisch. I Foto: Wiener Alpen/Fülöp

Alles Käse in den Wiener Alpen

Ob Käse, Topfen, Joghurt oder Butter – in der Bergkäserei »Ungersböck« wird alles von Hand gemacht. Inmitten der malerischen Landschaft von Aspangberg-St.-Peter hat es sich der kleine Familienbetrieb es zur Aufgabe gemacht, traditionelle und gleichzeitig besondere Produkte herzustellen – die Milch kommt von seltenen Nutztieren, wie den Pustertaler Sprinzen oder den Steirischen Scheckenziegen.

Wer es nicht bis zuhause abwarten kann, der kostet die aromatischen Käse gleich in der urigen Jausenstation mit Sonnenterasse. Jedes Wochenende landen hier Gerichte für den kleinen Hunger und lokale Spezialitäten auf dem Brettchen.

Auf dieser Webseite gibt es mehr Infos.

Im Waldviertel geht nichts ohne Kartoffeln

Weil der Erdapfel aus der Küche im Waldviertel kaum wegzudenken ist, darf er auch im Sternelokal nicht fehlen! Gourmet-Koch Bernhard Zimmerl zaubert im »Foggy Mix« in Waidhofen einzigartige Menüs mit Knödeln, Gnocchi und Waldviertler Mohnnudeln im modernen Stil.

Wer sich anschließend selbst an die österreichische Kartoffel wagen will, kauft direkt beim Bauern ein. Auf dem Bio-Hof von Johann Ackerl gibt es die köstliche Knolle gleich zum Mitnehmen.

Mehr Infos auf der Webseite des Waldviertels.

Mann hält einen frischen Bund Kartoffeln im Feld in der Hand

Foto: Waldviertel Tourismus/Gerhard Wasserbauer

Kulinarik mal anders

Unter dem Namen »Waldviertler TischKultur« servieren lokale Köche ein einzigartiges Überraschungsmenü mit regionalem Touch, perfekt für einen Urlaub in Niederösterreich. Dabei wird insbesondere auf lokale nachhaltige Produkte gesetzt, die sich der jeweiligen Saison anpassen. Gespeist wird an ungewöhnlichen Orten, wie am Waldrand, am See oder gleich bei einer Ausstellung. Je nach Event dürfen sich Gäste sogar auf Live-Musik oder kreative Lichtinstallationen freuen!

Auf der Webseite des Waldviertels gibt es mehr Infos zur Veranstaltung.

Tisch von oben im Details mit ganz vielen Speisen und Tellern und Menschen, die Weingläser in der Hand halten

Foto: Wienerwald Tourismus/Christian Dusek

Diese Unterkünfte in Niederösterreich sind wirklich besonders!

Tipps rund um die Donau in Niederösterreich findest du hier.