Bali ist kulturell extrem spannend: Als einzige Insel Indonesiens wird hier heute noch der Hinduismus praktiziert. Und zwar in einer einzigartigen, mit uralten Bräuchen und neuen indonesischen Auflagen gemischten Form. Einen Tempel zu besuchen ist also ein Muss! Wir verraten dir 5 Tipps für den Tempelbesuch auf Bali.  

Schätzungen zufolge stehen auf Bali rund 20.000 Tempel! Das liegt unter anderem daran, dass jedes Dorf in der Regel mindestens drei Tempel besitzt – einen für jede der Hauptgottheiten Brahma, Vishnu und Shiva. Die Tempel dienen außerdem als Treffpunkt der Dorfgemeinschaft, wo wichtige Entscheidungen von den (männlichen) Mitgliedern getroffen werden. Doch auch kleinere Tempel am eigenen Haus sind üblich. Hier können die Hausbewohner kleine Gaben für die Gottheiten opfern und auch zwischendrin ein Gebet sprechen.

Dorf vor einem Tempelfest auf Bali

Foto: Marie Tysiak

Spektakuläre Tempelanlagen auf Bali

Besonders schön sind die vielen Tempel auf der Insel, die der Natur huldigen – denn im balinesischen Hinduismus lebt Gott in allem, auch im Wasser oder den Bergen. Sehenswert sind zum Beispiel der Meerestempel Pura Tanah Lot, der Berg- und Muttertempel Pura Besakih, Pura Taman Ayun mit seinen hübschen Wassergräben oder auch der eindrucksvolle Pura Uluwatu auf den Klippen am Meer. Die Liste der spektakulären Tempel auf Bali ist schier unendlich!

Bali: Blick auf den Batur See

Batur-See auf Bali mit Tempel I Foto: Yusnizam Yusof

Ganz besonders wird es, wenn man zu einem Tempelfest eingeladen wird. Man kommt also während seines Besuches auf jeden Fall einmal die Gelegenheit, eine solche oft aufwendige Anlage einmal von innen zu besichtigen. Daher hier die wichtigsten Verhaltensregeln und Tipps für einen Tempelbesuch auf Bali.

5 Tipps für den Tempelbesuch auf Bali

  • Vor jedem Tempelbesuch unbedingt vorher um Erlaubnis fragen.

Klar, man ist bei den verzierten Tempelanlagen direkt neugierig. Ein Besuch ist auch meistens kein Problem. Dennoch sollte man, insbesondere bei den nicht touristischen Tempelanlagen, vorher um Erlaubnis fragen. Am besten einfach jemanden ansprechen. Balinesen sind sehr freundlich und dir wird meistens schnell geholfen. Und vielleicht kommt ein Mitglied der Gemeinde ja einfach direkt mit und kann dir vor Ort alles genau erklären.

Schild vor einem Tempel in Taro

Foto: Natascha Rupp

  • Die passende Kleidung und einen Sarong tragen.

Man sollte einen Tempel immer in angemessener Kleidung betreten. Das bedeutet: Frauen und Männer sollten ihre Schultern bedecken. Zusätzlich ist ein Sarong, ein balinesischer Wickelrock, für Männer und Frauen Pflicht. Diese werden oft extra für den Tempelbesuch für kleines Geld verliehen. Wer mag, kann sich aber auch einen eigenen Sarong besorgen. Bei Zeremonien müssen Männer zusätzlich ein Kopftuch tragen, Frauen bekommen dann oft ein Tuch um die Hüfte gebunden und müssen eine spezielle Bluse überziehen. Auch sollten Frauen mit langen Haaren diese zusammenbinden.

Touristen bei einem Tempelbesuch auf Bali

Foto: Marie Tysiak

  • Frauen dürfen während ihrer Menstruation nicht den Tempel betreten.

Dieser Tipp für den Tempelbesuch auf Bali mag zunächst ungewohnt klingen. Doch die Menstruation gilt in Bali als rituelle Unreinheit. Weil Tempel heilige Orte sind, dürfen Frauen während ihrer Periode keine Tempel betreten – und auch an keinen Zeremonien, zum Beispiel an Wasserfällen, teilnehmen. Dies gilt auch für Touristen. Und wir bitten darum: Halte dich an diese Regel! So respektierst du die lokale Kultur.

Priester bei einer Zeremonie

Foto: Marie Tysiak

  • Fasse niemals den Kopf von einem anderen Menschen an oder stelle dich höher als der Priester.

Der Kopf gilt in Bali als heilig, die Füße hingegen als unrein. Daher gilt überall, aber besonders im Tempel die Regel, dass sich die Füße niemals über dem Kopf eines anderen Menschen befinden sollten. Auch sollte man davon absehen, fremde Menschen an den Kopf zu fassen.

Gebet mit Blumen

Foto: Marie Tysiak

  • Sei offen und halte dich an das, was man dir vor Ort sagt!

Die Menschen auf Bali sind sehr stolz auf ihre Kultur und teilen ihre Traditionen gerne mit dir. Es kann also gut sein, dass du von deinen Gastgebern zu einem Tempelfest eingeladen wirst oder dein Hotel einen Tempelbesuch für dich organisiert. Sei offen und lass dich darauf ein. Aber frage immer, bevor du Fotos machst, andere Bereiche im Tempel betreten oder beim Gebet mitmachen magst.

Frauen in einem Tempel in Bali

Foto: Marie Tysiak

Zu Gast im Buahan, a Banyan Tree Escape auf Bali

Das sind unsere Tipps für den Tempelbesuch auf Bali. Einen Hoteltipp haben wir auch gleich noch für dich: Im Dorf Buahan, das idyllisch zwischen Reisfeldern im Herzen von Bali liegt, hat 2022 das Luxusresort Buahan, a Banyan Tree Escape mit 16 Villen im Dschungel eröffnet. Das Resort arbeitet eng mit dem Dorf und den umliegenden Gemeinden zusammen, bezieht all seine Zutaten aus der direkten Umgebung und ermöglicht so einen tiefen Einblick in die Kultur Balis. Bei verschiedenen Ritualen mit Priestern hat man die Möglichkeit, an spirituellen Reinigungen und Zeremonien teilzunehmen oder auch mit einem Mitglied des Dorfes die lokalen Tempel auf Bali zu besuchen.

Pool im Hotel Buahan, a Banyan Tree Escape

Foto: Marie Tysiak

Du planst einen Urlaub an deinen Sehnsuchtsort Bali? Redakteurin Marie war schon oft auf der Insel und hat ihre Gedanken, wie man den Urlaub auf Bali verbringen kann, zusammengefasst.