Die Johannesgasse in Wien bietet Pilgerstätten für Kulturfans. Filmfreunde besuchen das Metro Kinokulturhaus, Büchernarren das Literaturmuseum und Kunstfans pilgern ins Winterpalais in der benachbarten Himmelpfortgasse.

Mit dem vom Filmarchiv Austria betriebenen Metro Kinokulturhaus wurde 2014 eine Wiener Pilgerstätte für Cineasten eröffnet. Neben dem Metro-Kino, einem wunderschönen einstigen Theatersaal, verfügt das Kinokulturhaus in der Johannesgasse in Wien auch über ein kleines Studiokino, eine audiovisuelle Bibliothek, digitale Sichtungsplätze sowie Ausstellungsflächen.

Das Filmarchiv Austria ist die zentrale Sammel- und Dokumentationsstelle für das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Seine Sammlungen reichen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie und umfassen neben Filmen, Filmprogrammen, Plakaten und Büchern auch eine umfangreiche Gerätesammlung. Direkter Nachbar des Metro Kinokulturhauses ist das Konservatorium Wien Privatuniversität. Es bietet Studiengänge in den Fakultäten Musik und darstellende Kunst.

Das Metro Kulturkino in Wien auf der Johannesgasse

Foto: David Irlweg/Shutterstock.com

Literaturmuseum und Winterpalais

An der Adresse Johannesgasse 6 eröffnete 2015 in Wien das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Es ist der österreichischen Literatur vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart gewidmet. In den denkmalgeschützten, sanierten Räumlichkeiten befand sich einst das ehemalige k.k.-Hofkammerarchiv. Franz Grillparzer war einst der Leiter. Das war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.

Die benachbarte Himmelpfortgasse bietet mit dem Winterpalais ein weiteres Wiener Kulturjuwel. Der einstige Sommersitz des Prinzen Eugen von Savoyen wird seit 2013 vom Belvedere bespielt. Die Ausstellungen im prachtvoll ausgestatteten und aufwändig restaurierten Barockpalais suchen den Dialog zwischen Kulturerbe und Gegenwartskunst.