Der kleine Maßstab der Gebäude und die Intimität der Straßen, Grachten und Plätze schaffen eine Atmosphäre, die Besucher einmalig finden: Amsterdam begeistert. Wie gut kennst du die Stadt? Mache jetzt mit bei unserem Amsterdam-Quiz.
Die Stadt ist mit mehr als 809.000 Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt der Niederlande. Insgesamt hat die Stadt eine Fläche von 219 Quadratkilometern und liegt in der Provinz Nordholland. Amsterdam bildet das Herz der nördlichen Randstad. Die Metropolregion Amsterdam umfasst unter anderem die Städte Haarlem, Zandvoort, Zaandam und Almere.
Schnell nach Zandvoort zum Strand
Trotzdem liegt auch der Strand in Reichweite: Von der Innenstadt der Grachtenmetropole sind es weniger als 25 Kilometer bis zum beliebten Strandbad Zandvoort, das gut mit dem Zug oder Auto zu erreichen ist. Amsterdam ist besonders für Touristen seit langer Zeit eine der beliebtesten Städte Europas. Jedes Jahr lockt die niederländische Hauptstadt circa 18 Millionen Übernachtungsgäste aus der ganzen Welt an, weshalb es überhaupt nicht überrascht, wenn man in einer der Kneipen und Bars Menschen aus aller Welt trifft.
In Amsterdam wird Toleranz gelebt: Die Offenheit und direkte Art der Einwohner machen die Straßen, Märkte und Cafés lebendig. Der Name Amsterdam stammt übrigens aus dem 12. Jahrhundert: Damals wurde ein »Damm« im Fluss Amstel angelegt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams gehören das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum, das Anne Frank Haus, das Stedelijk Museum, die Hermitage Amsterdam, der Zoo Artis, verschiedene Diamantenschleifereien sowie die vielen Geschäfte, Warenhäuser und Märkte. Auch eine Grachtenrundfahrt über die historischen Kanäle sollten Besucher sich nicht entgehen lassen.
Mach‘ jetzt mit beim Amsterdam-Quiz
Neben der Stelling van Amsterdam gehört auch der Grachtengürtel zum Weltkulturerbe der Unesco. Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten sind das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, der königliche Palast auf dem Dam, das Amsterdams Historisch Museum, das Rembrandthaus und der Stadtteil Rosse Buurt mit seinen vielen Ausgehmöglichkeiten.
Das ist alles nichts Neues für dich? Dann mache jetzt mit bei unserem Amsterdam-Quiz und teste dein Wissen über Hollands Metropole! Viel Spaß!
Das große Amsterdam-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöbern Sie doch mal durch unsere Website und versuchen es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Sie haben mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könnten Sie aber noch schließen.
-
Na, Sie kennen sich aber schon ganz gut aus in Amsterdam, oder? Ihr Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Sie sind ein richtiger Amsterdam-Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Sie scheinen ja das personifzierte Amsterdam-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
3 PunkteDie Kanäle sind das Wahrzeichen Amsterdams. Je nach Zählart gibt es über 200 Stück. Wie heißen die berühmtesten Kanäle der Stadt?
Dennis van de Water/Shutterstock.com
Korrekt
Die vier großen Kanäle Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel haben zusammen eine Länge von rund zehn Kilometer.
Inkorrekt
Die vier großen Kanäle Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel haben zusammen eine Länge von rund zehn Kilometer.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
2 PunkteIm Zentrum Amsterdams gibt es einen Platz. Er gilt als Mittelpunkt der Stadt – und als bekanntester im ganzen Land. Wie heißt der Platz?
Steve Photography/Shutterstock.com
Korrekt
Der Dam ist nur fünf bis zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Das berühmteste Bauwerk am Platz ist der Koninklijk Paleis, der Königliche Palast.
Inkorrekt
Der Dam ist nur fünf bis zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Das berühmteste Bauwerk am Platz ist der Koninklijk Paleis, der Königliche Palast.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
4 PunkteDer Paleis op de Dam wurde von dem Architekten Jacob van Campen im Rathaus-Stil errichtet. Was passiert in dem Gebäude heute?
Brian Kinney/Shutterstock.com
Korrekt
Er ist einer von drei Palästen, die die Königsfamilie noch heute benutzt. Der Königspalast ist aber nicht der Wohnort von König Willem-Alexander, aber gelegentlich empfängt das Könighaus hier wichtige Gäste.
Inkorrekt
Er ist einer von drei Palästen, die die Königsfamilie noch heute benutzt. Der Königspalast ist aber nicht der Wohnort von König Willem-Alexander, aber gelegentlich empfängt das Könighaus hier wichtige Gäste.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
4 PunkteAuf dem Foto siehst du eine Statue. Sie steht auf einem ebenfalls sehr bekannten Platz in Amsterdam. Wie heißt der Platz?
MarinaDa/Shutterstock.com
Korrekt
Der Rembrandtplein ist nach dem berühmten Maler Rembrandt benannt. Sein Standbild steht deshalb auch mitten auf dem Platz. Er ist umgeben von den Figuren aus seinem bekanntesten Werk, der Nachtwache.
Inkorrekt
Der Rembrandtplein ist nach dem berühmten Maler Rembrandt benannt. Sein Standbild steht deshalb auch mitten auf dem Platz. Er ist umgeben von den Figuren aus seinem bekanntesten Werk, der Nachtwache.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
3 PunkteDas Netzwerk der Grachten in der Amsterdamer Innenstadt dient auch als Wohnlage. Die Hausboote, die überall in der Stadt in den Grachten angedockt liegen, bieten den Komfort eines typischen Wohnhauses und haben im Laufe der Zeit den Status einer lokalen Ikone erworben. Was schätzt du, wie viele davon sind bewohnt?
Juan R. Velasco/Shutterstock.com
Korrekt
Circa 2.500 Haushalte haben das Glück, in einem dieser schwimmenden Heime auf den historischen Gewässern Amsterdams zu leben. Einige der wertvollsten und luxuriösesten Hausboote findest du in den zentral gelegenen Stadtviertel, z.B. in Jordaan.
Inkorrekt
Circa 2.500 Haushalte haben das Glück, in einem dieser schwimmenden Heime auf den historischen Gewässern Amsterdams zu leben. Einige der wertvollsten und luxuriösesten Hausboote findest du in den zentral gelegenen Stadtviertel, z.B. in Jordaan.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
3 PunkteWer mit dem Zug anreist, trudelt hier ein: in der Central Station, dem Hauptbahnhof von Amsterdam. Ein ziemlich imposantes Gebäude. Wann wurde der Prachtbau eröffnet?
Olena Z./Shutterstock.com
Korrekt
Das Bauwerk wurde 1889 eröffnet. Es wurde von Pierre Cuypers, dem Architekten des Rijksmuseums, entworfen.
Inkorrekt
Das Bauwerk wurde 1889 eröffnet. Es wurde von Pierre Cuypers, dem Architekten des Rijksmuseums, entworfen.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
3 PunkteEine der einzigartigen Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Amsterdam befindet sich hinter einer Tür am Spuiplein. Was findet man hier vor?
zebra0209/Shutterstock.com
Korrekt
Diese Tür führt in den Begijnhof, einen mittelalterlichen Beginenhof, in dem Nonnen dieses katholischen Ordens lebten.
Inkorrekt
Diese Tür führt in den Begijnhof, einen mittelalterlichen Beginenhof, in dem Nonnen dieses katholischen Ordens lebten.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
2 PunkteTulpen aus Amsterdam – sagt dir sicherlich was! Der Schlager aus dem Jahr 1956 hat natürlich einen Hintergrund. Der Handel mit Blumenzwiebeln hat in Holland industrielle Ausmaße angenommen. In welchem Amsterdamer Vorort ist die größte Blumenauktion der Welt zu Hause?
attilavalentina/Shutterstock.com
Korrekt
Aalsmeer liegt inmitten der Blumenregion Hollands. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass genau in diesem Dorf die größte Blumenversteigerung der Welt zu finden ist. Die Blumen treten von hier aus ihre Reise in die gesamte Welt an. Ein Besuch der Blumenversteigerung lohnt sich daher.
Inkorrekt
Aalsmeer liegt inmitten der Blumenregion Hollands. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass genau in diesem Dorf die größte Blumenversteigerung der Welt zu finden ist. Die Blumen treten von hier aus ihre Reise in die gesamte Welt an. Ein Besuch der Blumenversteigerung lohnt sich daher.
-
Frage 9 von 10
9. Frage
2 PunkteAmsterdam gilt als eine der liberalsten Städte der Welt: Cannabis ist leicht zu haben, Schwulenbars gibt’s in vielen Ecken der Innenstadt. Und auch das Rotlichtviertel ist schnell gefunden. Was ist das Besondere hier?
S.Borisov/Shutterstock.com
Korrekt
Die Damen bieten sich in den Häusern hinter Glasscheiben an.
Inkorrekt
Die Damen bieten sich in den Häusern hinter Glasscheiben an.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
2 PunkteEinmal im Jahr, Ende April, feiert ganz Holland in Orange. Was ist denn da los?
lornet/Shutterstock.com
Korrekt
Am 27. April feiern die Niederlande den Geburtstag von König Willem Alexanders mit Musik, Straßenfesten, Freimärkten und Kirmes. Der König selbst besucht mit seiner Familie das Land.
Inkorrekt
Am 27. April feiern die Niederlande den Geburtstag von König Willem Alexanders mit Musik, Straßenfesten, Freimärkten und Kirmes. Der König selbst besucht mit seiner Familie das Land.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)