Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und wer seinen Urlaub genießt, der isst sich selbstverständlich auch durch die einheimischen Köstlichkeiten. Du auch? Wie gut kennst du dich in der Welt der Kulinarik aus? Teste jetzt dein Wissen in unserem Food-Quiz!
Bist du ein Foodie, der sich durch die Köstlichkeiten der fremden Küchen probiert? Dann kannst du sicher die Fragen in unserem Food-Quiz beantworten. Dabei haben wir in die Töpfe der Welt geschaut und euch neben Nationalgerichten auch ein bisschen Wissen aufgetischt.
Das große Food-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Hier geht’s auch schon los!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöbere doch mal durch unsere Website und versuche es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Du hast mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könntest du aber noch schließen.
-
Na, du kennst dich aber schon ganz gut aus im Thema Food, oder? Dein Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu. Wenn du noch neugieriger auf Food geworden bist, werfe doch einen Blick auf unsere Website.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein richtiger Food-Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Du scheinst ja das personifzierte Food-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Du hast alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
2 PunkteDie Pizza, weltweites Markenzeichen der italienischen Küche und ein Stück nationale Identität, ist auch ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft Italiens. 15 Milliarden Euro im Jahr generiert das Geschäft mit der Pizza jährlich. Doch welche Nation ist der größte Pizza-Fan?
Korrekt
Die größten Pizza-Fans der Welt sind die US-Amerikaner, die 13 Kilogramm Pizza pro Person jährlich konsumieren. Die Italiener besetzen Platz zwei im internationalen Ranking mit einem durchschnittlichen Jahreskonsum von 7,6 Kilo pro Kopf.
Inkorrekt
Die größten Pizza-Fans der Welt sind die US-Amerikaner, die 13 Kilogramm Pizza pro Person jährlich konsumieren. Die Italiener besetzen Platz zwei im internationalen Ranking mit einem durchschnittlichen Jahreskonsum von 7,6 Kilo pro Kopf.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
3 PunkteWer liebt sie nicht, die Pommes frites ? Ein angeblich aus dem Jahr 1781 stammendes Dokument behauptet, dass die Zubereitung von Pommes frites zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehr als hundert Jahren (also seit 1680 oder eher) praktiziert wurde. Doch wo?
Korrekt
Ob dieses Dokument wirklich authentisch ist, wird heute bestritten. Dass Belgien die Geburtsstätte ist, gilt jedoch als belegt. Die Belgier haben heute noch den weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Pommes.
Inkorrekt
Ob dieses Dokument wirklich authentisch ist, wird heute bestritten. Dass Belgien die Geburtsstätte ist, gilt jedoch als belegt. Die Belgier haben heute noch den weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Pommes.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
3 Punkte- Wenn wir schon mal bei der Kartoffel sind: Auf der chilenischen Insel Chiloé fand man die ältesten bekannten Spuren der wilden Kartoffel. Diese sind ca. 13.000 Jahre alt. In den Anden wurde die Kartoffel bereits vor 8.000 Jahren domestiziert, bevor sie ihren Ruhm durch die weltweiten Küchen antrat. Die häufigen Sorten in Deutschland heißen Linda, Annabelle und Gala. Doch wie viele Sorten Kartoffeln gibt es?
Korrekt
Viele Sorten sind aufgrund der verschiedenen Verwendungszwecke und der geographisch weit auseinander liegenden Anbaugebiete gezüchtet worden. Zudem werden ständig weitere Sorten entwickelt. Die weltweit größte Gendatenbank mit ca. 100 wilden und 3.800 in den Anden traditionell kultivierten Kartoffelsorten unterhält das internationale Kartoffelinstitut mit Sitz in Lima, Peru.
Inkorrekt
Viele Sorten sind aufgrund der verschiedenen Verwendungszwecke und der geographisch weit auseinander liegenden Anbaugebiete gezüchtet worden. Zudem werden ständig weitere Sorten entwickelt. Die weltweit größte Gendatenbank mit ca. 100 wilden und 3.800 in den Anden traditionell kultivierten Kartoffelsorten unterhält das internationale Kartoffelinstitut mit Sitz in Lima, Peru.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
3 PunkteAuch bei den Vegetariern spielt die Kartoffel eine wichtige Rolle. In Deutschland leben mittlerweile sieben Millionen Vegetarier, das sind etwa 8 bis 9 Prozent der Bevölkerung. Mindestens 800.000 Menschen davon ernähren sich vegan, Tendenz steigend. Nach einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg hat sich die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen seit 1983 mehr als verfünfzehnfacht. In welchem Land leben wohl die meisten Vegetarier?
Korrekt
Der Vegetarismus entstand in Indien und unabhängig davon im antiken griechischen Kulturkreis (östlicher Mittelmeerraum, Süditalien). In beiden Regionen war er von Anfang an ein Bestandteil religiös-philosophischer Bestrebungen.
Inkorrekt
Der Vegetarismus entstand in Indien und unabhängig davon im antiken griechischen Kulturkreis (östlicher Mittelmeerraum, Süditalien). In beiden Regionen war er von Anfang an ein Bestandteil religiös-philosophischer Bestrebungen.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
2 PunkteKommen wir kurz zum Fleisch. Ein echtes Wiener Schnitzel besteht aus …
Korrekt
Das Wiener Schnitzel ist ein dünnes, paniertes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch.
Inkorrekt
Das Wiener Schnitzel ist ein dünnes, paniertes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
4 PunkteEines unserer Lieblingsgerichte ist eine Phô. Eine Nudelsuppe. Nur, aus welchem Land stammt sie?
Korrekt
Die Suppe wird in Vietnam im Straßenverkauf angeboten. Traditionell ist Phở ein Frühstück. Deswegen öffnen viele darauf spezialisierte Restaurants schon früh morgens und schließen im Laufe des Vormittags.
Inkorrekt
Die Suppe wird in Vietnam im Straßenverkauf angeboten. Traditionell ist Phở ein Frühstück. Deswegen öffnen viele darauf spezialisierte Restaurants schon früh morgens und schließen im Laufe des Vormittags.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
3 PunkteEine andere Nudelsuppe auf Erfolgskurs ist die Ramen. Diese leidet allerdings darunter, dass die meisten Menschen mit einer Ramensuppe die Instant-Nudelsuppe verbinden. Und bei dieser ist Vorsicht geboten. Neuste Studien zeigen, dass diese Instant-Suppe zu den ungesündesten Lebensmitteln der Welt gehören. Wie viele von den Instant-Nudelsuppen werden wohl pro Jahr verzehrt?
-
Frage 8 von 10
8. Frage
2 PunkteKommen wir zu der süßen Seite des Lebens. Eine Torte, die nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa benannt wurde, gilt gleich in zwei Ländern als Nationalgericht. In welchen Ländern ist Pavlova so beliebt?
Korrekt
Wer die Pavlova erstmals kreiert hat, ist seit Jahrzehnten zwischen Australien und Neuseeland umstritten. Fest steht: Es ist lecker!
Inkorrekt
Wer die Pavlova erstmals kreiert hat, ist seit Jahrzehnten zwischen Australien und Neuseeland umstritten. Fest steht: Es ist lecker!
-
Frage 9 von 10
9. Frage
2 PunkteNoch eine weltberühmte Torte. Die Sachertorte, deren Ursprung ebenfalls umstritten ist. Derzeit werden vom Hotel Sacher rund 360.000 Torten pro Jahr hergestellt. Dies verlangt jährlich die Verarbeitung von 1,2 Mio. Eiern, 80 Tonnen Zucker, 70 Tonnen Schokolade, 37 Tonnen Marmelade, 25 Tonnen Butter und 30 Tonnen Mehl. Die Frage ist nun, welche Marmeladensorte befindet sich in der Torte?
Korrekt
Das Hotel Sacher schützt seine Rezeptur wie ein Staatsgeheimnis. Fest steht dennoch, dass es sich hierbei um eine Marillenmarmelade handelt.
Inkorrekt
Das Hotel Sacher schützt seine Rezeptur wie ein Staatsgeheimnis. Fest steht dennoch, dass es sich hierbei um eine Marillenmarmelade handelt.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
2 PunkteZum Schluss wird es nochmal paradiesisch. Wir reisen in die Karibik. Genauer auf die Insel Jamaika. Wie heißt dort das Nationalgericht?
Korrekt
Ackee & Saltfish ist gewöhnlich eine Frühstücks-Spezialität auf Jamaika, wird aber auch zum Mittag gegessen, oder zur Vorspeise für das Abendessen zubereitet. Wobei Ackee eine Frucht ist, die die Briten im 17. Jahrhundert eingeführt haben.
Inkorrekt
Ackee & Saltfish ist gewöhnlich eine Frühstücks-Spezialität auf Jamaika, wird aber auch zum Mittag gegessen, oder zur Vorspeise für das Abendessen zubereitet. Wobei Ackee eine Frucht ist, die die Briten im 17. Jahrhundert eingeführt haben.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)