reisen EXCLUSIV Audio - Höre Dir diesen Artikel an
0:00
0:00

Die Reederei Royal Caribbean startet 2026 mit der Legend of the Seas das dritte Schiff der sogenannten Icon-Klasse. Das Kreuzfahrtschiff ist ein schwimmendes Abenteuerparadies, das vor allem Familien anspricht. Wir stellen die Legend of the Seas vor. 

Längst sind Kreuzfahrtschiffe keine reinen Fortbewegungsmittel mehr mit Pool und Landgängen. Vielmehr sind sie schwimmende Erlebniswelten. Mit jeder neuen Generation wachsen sie nicht nur in Länge und Breite, sondern auch in dem, was sie bieten: Wasserparks, Showbühnen, Gourmetrestaurants, Spa-Landschaften, selbst ganze Stadtviertel auf See. Die Rede ist von sogenannten Megaschiffen, die mehr als 5.000 Passagiere aufnehmen können und dabei ein Freizeitprogramm bieten, das mit Resorts an Land locker mithalten kann.

Mit der Icon-Klasse ist auch Royal Caribbean  zu einer neuen Dimension des Reisens aufgebrochen. Die neuesten Schiffe dieser Serie kombinieren Abenteuer, Familienfreundlichkeit und Umwelttechnik. Das für den Sommer 2026 angekündigte dritte Schiff der Icon-Klasse, die Legend of the Seas, wird eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden – mit Platz für über 7.000 Passagiere bei Maximalbelegung.

Legend of the Seas: Das wird an Bord geboten

Highlight an Bord der Legend of the Seas ist der größte Wasserpark auf See: »Category 6« bietet sechs Adrenalin-Rutschen für Groß und Klein. Wer lieber mit Aussicht planscht, findet mehrere Pools und Whirlpools, darunter einen ruhigen Infinity-Pool nur für Erwachsene.

Wasserrutschen auf Schiff Legend of the Seas

Foto: Royal Caribbean International

Für Schwindelfreie wartet die Attraktion »Crown’s Edge«: Das ist ein Mix aus Skywalk, Zipline und Hochseilgarten – und zwar 50 Meter über dem Meer. Ebenfalls an Bord: der »FlowRider«-Surfsimulator, der echte Wellenstimmung erzeugt. Familien dagegen fühlen sich in der »Surfside-Neighborhood« wohl. Diese bietet interaktive Wasserspielplätze, Spritzbereiche und ein klassisches Karussell, das Kindheitserinnerungen weckt.

Riesenauswahl: 28 Restaurants und Bistros

Rendering: Gäste in einem Restaurant des Schiffes Wasserrutschen auf Schiff Legend of the Seas

Foto: Royal Caribbean International

Verhungern dürfte an Bord niemand: Sage und schreibe 28 Restaurants und Bistros sorgen auf der Legend of the Seas für kulinarische Abwechslung – von unkompliziert bis hin zu extravagant. Der zentrale Treffpunkt ist der AquaDome Market, eine Food-Hall der Icon-Klasse, wo fünf ganztägig geöffnete Food-Stände sowie eine neue Juice- und Smoothie-Bar internationale Küche und erfrischende Getränke bieten. Ein Highlight ist das »Royal Railway – Legend Station«. Dabei handelt es sich um ein immersives Themenrestaurant, in dem die Gäste auf eine kulinarische Expedition entlang historischer Handelsrouten wie der Seidenstraße gehen. Dieses Dinner-Erlebnis verbindet Design, Storytelling, Technologie und ein Mehr-Gänge-Menü mit Gerichten aus Regionen wie China, Indien und Italien.

Weitere renommierte Spezialitätenrestaurants an Bord sind etwa:

  • »Hollywoodland Supper Club«, inspiriert von der Glamour-Ära Hollywoods, mit Jazz, Cocktails & feinen Speisen.
  • »Surfside Eatery«, »Basecamp«, »Izumi« und »Hooked Seafood«, die alles vom Familienessen über asiatische Spezialitäten bis zu frischem Fisch abdecken.

Das Entertainment an Bord hat unter anderem Broadway-Shows wie etwa »Roald Dahl´s Charlie & the Chocolate Factory«, Eisshows, Akrobatiknummern und jede Menge Bars und Lounges im Angebot.

Wie Royal Carribean klimafreundlicher werden will

Royal Caribbean hat sich vorgenommen, bis 2035 vollständig klimaneutral zu werden – also den Status »net-zero« zu erreichen. Das bedeutet: Die gesamte Flotte soll bis dahin nicht mehr CO₂ in die Atmosphäre abgeben, als gleichzeitig durch Ausgleichsmaßnahmen (z. B. erneuerbare Energien oder Klimaprojekte) neutralisiert wird.

Die neue Generation der Icon-Klasse – darunter die Legend of the Seas – ist ein wichtiger Zwischenschritt auf diesem Weg. Sie fahren mit umweltfreundlicherem Flüssigerdgas (LNG) und nutzen Landstromanschlüsse im Hafen, um die Motoren dort abzuschalten. Außerdem setzen sie auf Wärmerückgewinnungssysteme, die Energie einsparen.

Legend of the Seas unterwegs auf dem Meer aus der Vogelperspektive

Foto: Royal Caribbean International

Routen und Reiseinfos der Legend of the Seas ab Sommer 2026

Wer es kaum abwarten kann, als einer der ersten an Bord der Legend of the Seas zu gehen, sollte einen Blick auf die Reiserouten werfen, die das Unternehmen nun bekannt gegeben hat:

  • Sommer 2026: 7-Nächte-Routen im westlichen Mittelmeer ab Barcelona oder Rom mit Stopps in Neapel, Palma de Mallorca und Marseille.
  • Ab November 2026: Karibikkreuzfahrten ab Fort Lauderdale (Florida) – 6 oder 8 Nächte mit Highlights wie Aruba, Curaçao und einem »Perfect Day at CocoCay«. Das ist eine Privatinsel von Royal Caribbean in der Karibik (Berry Islands) mit eigenem Wasserpark.

Wer sich Kabinen in beliebten Kategorien sichern möchte, sollte früh buchen. Preislich geht es los ab etwa 1.000 € pro Person für Mittelmeerreisen. Weitere Informationen und Buchung auf der Website von Royal Caribbean.