Idylle trifft Esskultur. Die kleine Insel Jersey zwischen Großbritannien und Frankreich lockt an jeder Ecke mit Gaumenfreuden in malerischer Landschaft. Einfach entdecken, sattsehen und reinbeißen. Wir wissen, wo und wie.
Jersey ist mit einer Fläche von knapp 120 Quadratkilometern und rund 103.000 Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Im Golf von St. Malo gelegen besticht sie durch eine außergewöhnliche Kombination aus britischem Stil und französischer Lebensart. Kein Wunder, befindet sich Jersey doch nur rund 25 Kilometer von der Nordwestküste Frankreichs entfernt im Ärmelkanal. Urlauber können mehr als 30 Strände, imposante Steilküsten und 800 Kilometer Wanderwege entdecken. Und sonst? Das solltet ihr über einen Besuch der Insel Jersey wissen.

Foto: zelvan/Shutterstock.com
Sehenswürdigkeiten auf der Kanalinsel Jersey: Das sollte man sich ansehen
Vor allem Naturliebhaber, Feinschmecker oder Kulturinteressierte kommen auf der Kanalinsel Jersey auf ihre Kosten. Es lockt eine beeindruckende Landschaft. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen entlang der spektakulären Küstenwege ein. Einer der beliebtesten Wanderwege ist der Jersey Coastal Path, der sich über 70 Kilometer um die Insel erstreckt und beste Ausblicke auf das Meer und die zerklüfteten Klippen bietet. Besonders die Nordküste der Kanalinsel Jersey begeistert mit ihren Felsformationen und kleinen, abgeschiedenen Buchten.

Foto: Max Bernett
Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann die Green Lanes zu Fuß oder mit dem Bike erkunden – ein Netz von kleinen Landstraßen, auf denen Autos nur mit 24 km/h fahren dürfen, sodass Radfahrer und Wanderer die Landschaft in vollen Zügen genießen können. Ebenfalls beliebte Ziele für Naturfreunde sind die Region rund um den Val de la Mare-Stausee sowie das Hinterland der St. Ouen’s Bay im Westen der Insel, die auch in der kälteren Jahreszeit mit einer Vielfalt an Wildblumen und Vögeln aufwarten.
Ein Highlight, das besonders in der Nebensaison fasziniert, sind die beeindruckenden Gezeiten auf Jersey. Die Unterschiede zwischen Ebbe und Flut gehören zu den größten weltweit. Bei Ebbe können Besucher bis zu zwei Kilometer weit hinauslaufen und dabei Höhlen und Felsen entdecken, die sonst unter Wasser verborgen sind. Geführte Wattwanderungen bieten Einblicke in die Flora und Fauna, die dieses Naturschauspiel mit sich bringt.

Foto: Anja Genz
Beliebtes Fotomotiv auf Kanalinsel Jersey: Corbière Lighthouse
Mal steht er wellen- und sturmumtost inmitten tobender Gischt. Dann wieder zeigt er sich zahm und einladend. Ein Wechselspiel, das sich entsprechend der Gezeiten in aller Regelmäßigkeit wiederholt. Die Rede ist vom Corbière Lighthouse, dem wohl bekanntesten Leuchtturm der Kanalinseln. Und als eine der Sehenswürdigkeiten von Jersey dem am meisten fotografierten allemal. Letzteres ist kein Wunder, schließlich ist der mitsamt seinem Leuchtfeuer gut 36 Meter in den Himmel ragende Bau eine wahre Schönheit. Ganz in weiß leuchtend steht er da. Auf einer felsigen Insel vor der malerischen Südwestküste Jerseys, die trockenen Fußes nur bei Ebbe über eine schmale Betonstraße erreicht werden kann.

Foto: Visit Jersey/Andy Le Gresley
Beliebtes Fotomotiv ist die eine, unersetzliche Navigationshilfe für die Schifffahrt die andere und ursprüngliche Rolle des Leuchtturms. Der Wechsel zwischen Ebbe und Flut ist auf der Kanalinsel Jersey extrem, beträgt der Tidenhub hier doch zwölf Meter. Ein Phänomen, das die Seefahrt in der Region vor besondere Herausforderungen stellte, denen nicht jeder Kapitän gewachsen war. Und so wurde in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts mit dem Bau des Leuchtturmes begonnen, der schließlich im April 1874 in Betrieb gehen konnte. Seinerzeit brauchte es noch menschliches Zutun, doch 1976 hielt auch hier die Moderne Einzug, und das Leuchtfeuer wurde auf automatischen Betrieb umgestellt. Das Ende der Leuchtturmwärter-Romantik.
Durell Wildlife Park und War-Tunnels-Museum
Der 1959 von Gerald Durell gegründet Durell Wildlife Park ist weit mehr als ein einfacher »Zoo«. Seltene Tierarten werden hier erhalten und durch eine eigene Zucht vor dem Aussterben bewahrt. Die Tiere dürfen sich teilweise frei im Wald bewegen und sind daher nicht immer sichtbar. Wer möchte, kann im angeschlossenen Durrell Wildlife Camp in luxuriösen Zelten übernachten.

Foto: John A Fraser/Shutterstock.com
Das War-Tunnels-Museum erinnert an die fünf Besatzungsjahre durch das NS-Regime im Zweiten Weltkrieg. Das Museum gehört zu den populärsten Sehenswürdigkeiten von Jersey. Kaum betritt man die durch Zwangsarbeiter einst gegrabenen Tunnel, erlebt man eindrucksvoll die Geschichte der Besatzung und erfährt, unter welchen extremen Bedingungen die Bewohner Jerseys zu leiden hatten. Hinterlässt garantiert Eindruck! Viel zu schade, um lediglich als Alternative für einen verregneten Tag zu dienen!

Foto: Jacob Boomsma/Shutterstock.com
Strände auf der Kanalinsel Jersey entdecken
Die Insel Jersey bietet über 30 Strände, die es zu entdecken gilt. Zumindest bei Ebbe, denn um die Insel beträgt der Tidenhub bis zu 12 Meter und mehr – und ist damit einer der gewaltigsten weltweit. Der enorme Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser beeinflusst natürlich das Landschaftsbild und sorgt für eine im Tagesverlauf stark variierende Strandlinie.
Geschmälert wird das Vergnügen hierdurch allerdings kaum. Schließlich bietet das, was das Meer freilegt, ideale Bedingungen für einen traumhaften Tag am Wasser. Zum Beispiel an der St. Ouen’s Bay im Westen der Insel. Der Strand gehört zu den längsten der Insel und bietet ein breites Spektrum an möglichen Aktivitäten. Neben Surfern, die die anrollenden hohen Wellen reiten, sieht man hier auch Strandsegler, die die breite Sandfläche für Rennen nutzen. Und natürlich können geübte Schwimmer – während der Saison unter den Augen von Lifeguards – hier auch ins Wasser gehen.

Foto: Thomas Oswell Richards/Shutterstock.com
Ideal für Familien ist die St. Aubins Bay, die sich halbmondförmig über einen Großteil der Südküste Jerseys erstreckt und fast den ganzen Tag in der Sonne liegt. Der weite Strand, der von der Hauptstadt St. Helier bis nach St. Aubin reicht, sowie das seichte Wasser bieten Kindern einen idealen Spiel- und Planschplatz. Das gilt auch für die ebenfalls im Süden der Insel liegende St. Brelades Bay, einen der beliebtesten Spots auf Jersey. Die parallel verlaufende Promenade mit ihren vielen Cafés und Restaurants verleiht dem Ganzen einen südländischen Charme.
Etwas aufwendiger ist der Weg zur Portelet Bay im Südwesten der Insel. Bevor man sich am Strand der von Klippen geschützten Felsenbucht vergnügen kann, muss man einen steilen Abstieg meistern. Doch die Mühe ist spätestens beim Bad im kristallklaren Wasser vergessen.

Foto: Postcard Bunny/Shutterstock.com
Ein wenig Anstrengung ist ebenfalls vonnöten, um in die Bucht von Plémont zu gelangen. Auch hier im Nordwesten Jerseys ist der Sandstrand nur über eine lange Treppe zu erreichen. Allerdings bietet sich dem Besucher dann ein atemberaubender Anblick auf natürliche Felsenpools und wasserumspielte Höhlen. Kein Wunder also, dass Plémont bei Tripadvisor in der Liste der Top-Strände auf Jersey den ersten Rang innehat.
Gut speisen auf der Insel Jersey: Unsere Tipps zum Schlemmen
Bohemia Restaurant und Bar. Einen Michelin-Stern ziert nicht nur das Bohemia Restaurant, sondern vertritt ihn auch würdig. Küchenchef Callum Graham zaubert butterweichen Aal, kombiniert mit Jakobsmuscheln in Trüffelöl und garniert mit weißem Trüffel.

Anja Genz
Man kann Lavendel nur als Badesalz verwenden? Pure Verschwendung, denn der herrlich blumige Geschmack macht sich besonders gut in süßen Speisen wie Apple Crumble oder Eis und in herzhaften Gerichten, beispielsweise mit Lamm. Im Jersey Lavender, St. Brelade kann nach Herzenslust probiert werden. Jersey Lavender, Rue du Pont Marquet, St. Brelade, Jersey, JE3 8DS.
Jersey ist eine Insel zum Reinbeißen, mit unzähligen qualitativ hochwertigen Produkten, die pur oder raffiniert kombiniert angeboten werden: Wild Vegetables of the Ocea – Wanderung mit Jersey Walk Adventures. Geführte 2,5-stündige Wanderung durch das Watt. Dabei steht das essbare Seegras im Vordergrund. Immerhin über 200 Sorten hat Jersey zu bieten!
The Fresh Fish Company, St. Helier: Einfach vorbeischauen und Fangfrisches von Spidercrabs bis Hummer verkosten. Auf Facebook werden Kunden immer über den neuesten Fang informiert. Selbst kleine Mahlzeiten – natürlich mit Fisch – können erworben werden. Unit 5, Victoria Pier, St Helier, Jersey, Channel Isles, JE2 3NB, auf Facebook.
Central Market & Fish Market, Halkett Place/Beresford St., St. Helier: Farbenfroh wird es im »Central Market« von St. Helier zu. Nicht nur das Angebot an Gemüse, Obst, Käse, Fleisch und gebackenen Köstlichkeiten ist eine Sehenswürdigkeit, sondern auch die viktorianische Hallenkonstruktion: Glasdach trifft auf rotes dekorativ geschwungenes Eisen, das die gesamte Halle überspannt. Der Fischmarkt ist ganz in der Nähe in der Beresford Street. Geöffnet: Montag bis Samstag
Fangfrische Austern, Hummer – und Wein
Wer in den Westen der Kanalinsel Jersey fährt, sollte unbedingt bei Faulkner Fisheries anhalten. In einem ehemaligen Bunker kann man fangfrische Austern, Hummer oder Spidercrabs verkosten. Auf den Picknickbänken vor dem Bunker hat man eine herrliche Aussicht über den breiten Sandstrand Etacquerel. Dazu gibt es eine Flasche Wein und frisch gegrillten Fisch oder einen SeaFoodKebab. La Vivier, La Grande Route Des Mielles, St. Ouen, Jersey. JE3 2FA.

Anja Genz
Das Weingut La Mare eignet sich für einen kleinen Ausflug, bei dem man sich prima durch das Sortiment kosten kann, an einer Führung teilnimmt oder im Restaurant des Weingutes Jersey Beef probiert. Naschkatzen sollten unbedingt die Black Butter und Schokolade aus der eigenen Confiserie probieren. La Mare Wine Estate, La Rue de la Hougue Mauger, St. Mary, Jersey JE3 3BA.
Familie Quénault zaubert aus der besonders schmackhaften Jersey-Milch unzählige Milchprodukte, darunter allein sieben verschiedene Arten von Weichkäse. Unbedingt probieren: die Eiscreme! Manor Farm, St. Peter, Jersey Je3 7DD.
Black Butter und Marmelade: Köstlichkeiten zum Mitnehmen
Souvenirs. Black Butter. »Black Butter« ist ein süßlich würziger und etwas lakritzartiger Apfelbrotaufstrich. Dabei sollte man sich weder vom Aussehen noch von der dicken Konsistenz abschrecken lassen. Früher musste man schließlich 16 Stunden lang über offenem Feuer die Masse rühren. Bei so viel Arbeit muss es ja schmecken! Jersey-Butter ist vielseitig einsetzbar und passt beispielsweise zu Käse, Fleisch, Brot und Eiscreme. Honesty Box. Entlang der Green Lanes kann man mit etwas Glück eine frisch gefüllte »Honesty Box« entdecken. Ein Holzkästchen als eine Art Selbstbedingungsladen, der direkt am Straßenrand steht. Einfach bedienen und den zu zahlenden Betrag in die Kiste legen. Von Gemüse über köstliche selbst gemachte Marmeladen bis hin zu süßen Dekoartikeln ist so einiges vertreten. Einfach Augen aufhalten!
Ans Tempolimit halten und Vorsicht beim Baden im Meer
Man hält sich besser an das Tempolimit auf der Kanalinsel Jersey. Die Höchstgeschwindigkeit liegt auf Jersey bei 65 km/h (40 mph). Auf manchen Straßen ist sie sogar noch geringer, da die Straßen sehr eng und kurvenreich sein können.

Foto: William Barton/Shutterstock.com
Auf den schönen »Green Lanes« liegt die maximale Geschwindigkeit sogar bei nur 24 km/h (15 mph). Die Wegbreite liegt hier bei nur rund vier Metern. Insgesamt verfügt die Insel über 100 Kilometer an »Green Lanes«, die zumeist Nebenstraßen sind. Trotz verlockend großem Tidenhub sollte man nicht weit auf das Watt hinaus laufen. Wer sich für eine Wanderung entscheidet, sollte sich in der Tourist-Information informieren, einen Gezeitenkalender mitnehmen und immer von einem Führer begleitet werden. Geführte Wanderungen bietet beispielsweise Jersey Walk Adventures an. Unvorsichtiges Baden sollte man vermeiden, da die Strömung sehr gefährlich sein kann. Daher lieber an bewachten Ständen baden.
Schöner schlafen auf der Kanalinsel Jersey: The Club Hotel und Spa & The Shells
The Club Hotel und Spa. Das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel »The Club Hotel und Spa« liegt im Herzen von St. Helier mit erstklassigem Gourmetrestaurant »Bohemia« und »The Club Spa«. Das Hotel verfügt über 38 De-luxe-Doppelzimmer sowie acht Suiten, eine Roof-Terrace-Champagner-Bar, eine Honesty Bar mit kleiner Bücherei sowie einen großzügigen Spa-Bereich. Kostenfrei stehen allen Gästen der Indoor-Salzwasser-Pool, die Salzkabine, Kräuter-Dampfbad, Sauna und die Erlebnisduschen zur Verfügung. Gegen Aufpreis werden Rasul-Schlamm-Behandlungen, Massagen und kosmetische Behandlungen angeboten. Wer den Tag lieber aktiv in der Stadt verbringt, erreicht fußläufig schnell die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sowie die Strandpromenade.
Seit Anfang des Jahres können Gäste auch im »The Shells« übernachten. Das sind schwimmende Unterkünfte in der Marina von St. Helier. Die Ein-Zimmer-Appartements vereinen Charme und Komfort mit einem Hauch von Abenteuer. Die ersten zwei fertiggestellten Unterkünfte bieten Platz für jeweils bis zu vier Personen. Geboten werden ein Schlafzimmer mit Kingsize-Bett, ein Duschbad, eine Lounge mit Schlafsofa sowie eine voll ausgestattete Kitchenette. Die private Terrasse lädt dazu ein, den Blick auf die vorbeiziehenden Boote zu genießen. Die schwimmenden Unterkünfte bestehen zu 100 Prozent aus umweltfreundlichen Materialien und nutzen modernste Technologien wie Luftwärmepumpen und Photovoltaikmodule, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Gäste können je nach Saison zwischen einer Aufenthaltsdauer von zwei bis sieben Nächten wählen.

Foto: Ports of Jersey
Die etwas andere und spannende Übernachtungsmöglichkeit: Der Radiotower am Leuchtturm (mit drei Schlafzimmer für insgesamt sechs Personen) kostet bei einer Belegung mit sechs Personen für zwei Nächte ab ca. € 53 p. P. /Nacht. Die Unterkünfte in Türmen, alten Forts und historischen Gebäuden werden vom Jersey Heritage Trust verwaltet.
Gut zu wissen: Sprache, Währung und Wetter auf der Insel Jersey
Auf der Insel Jersey wird Englisch gesprochen, mit vielen Einflüssen aus einem keltischen Sprachengemisch: Bretonisch, Latein, Normannisch und Französisch. Heute wird das daraus entstandene altnordisch-normannische Französisch – bekannt als »Jerriais« ‒ von den ländlichen Inselbewohnern nur noch selten gesprochen. Bis 1960 war Französisch die offizielle Amtssprache, die inzwischen beispielsweise nur noch vor Gericht verwendet wird.
Aufgepasst! Die Kanalinsel Jersey gibt eigene Banknoten und Münzen heraus, die nur auf der Insel gültig sind. Man kann darum bitten ‒ soweit genug vorhanden ‒ das Wechselgeld in britischen Pfund Sterling zu erhalten. Zahlungen sind ebenfalls mit EC-Karten und Kreditkarten möglich. Der Euro wird teilweise in größeren Geschäften der Inselhauptstadt akzeptiert. Wer Geld am Automaten ziehen möchte, sollte darauf achten, ob der Bankautomat ausschließlich über Inselwährung verfügt, da es auch Automaten gibt, die über beide Währungen verfügen und die Auswahl zuweilen verwirrend ist.
Als südlichste Insel der Kanalinseln hat Jersey die meisten Sonnenstunden der Britischen Inseln. Durch den Golfstrom kann im Sommer mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20 °C gerechnet werden. Das Klima ist ganzjährig mild. Der Winter zeichnet sich selten durch Temperaturen unter 5 °C aus. Die Wetterlage kann sich allerdings sehr schnell ändern, und man sollte immer für Regen und Sturm gerüstet sein.
Diese Airlines fliegen 2025 direkt auf die Insel Jersey
Wer der Insel Jersey in diesem Jahr einen Besuch abstatten möchte, kann während der Hauptreisezeit Direktflüge nutzen. Das umfassendste Angebot offeriert dabei Air Dolomiti. Die Airline aus der Lufthansa-Gruppe hebt vom 26. April bis 25. Oktober jeweils samstags von München aus in Richtung Jersey ab. Ab Düsseldorf startet Eurowings ebenfalls samstags zum Flug auf die Kanalinsel. Angeboten wird diese Verbindung zwischen dem 10. Mai und 30. August. Außerdem erreicht man Jersey auch ganzjährig und täglich mit British Airways per Umsteigeverbindung via London. Hierzu bietet die Airline Anschlussflüge von allen großen deutschen Flughäfen sowie von Wien und Zürich aus an.

Foto: Gordon Bell/Shutterstock.com
Neben den Linienverbindungen stehen aber auch Charterflüge zur Verfügung. So bietet mundo Reisen zwischen Ende Juni und Anfang August von fünf deutschen Regionalflughäfen aus (Erfurt, Paderborn, Lübeck, Bremen und Hannover) einwöchige Pauschalpakete (Flug und Hotel). Für Jersey-Gäste aus der Schweiz gibt es im Sommer wieder eine Serie von Charterflügen ex Bern und Zürich des Veranstalters Rolf Meier Reisen, die mit verschieden langen Inselaufenthalten kombiniert sind. Flugtag ist jeweils Samstag, Reisezeiten sind 17. Mai bis 23. August (ex Zürich) sowie 19. April bis 10. Mai (ex Bern). Von Wien aus offeriert Prima Reisen vom 7. Mai bis 18. Juni ebenfalls einwöchige Pauschalpakete nach Jersey inkl. Flug, Rundreise oder mit Abstecher nach Guernsey.
Urlauber, die sich mit dem Pkw auf den Weg auf die Kanalinsel Jersey machen, nutzen künftig das Angebot von DFDS für die Überfahrt vom französischen St. Malo aus. Die britische Reederei übernimmt zum 25. März den Fährverkehr auf die Insel vom bisherigen Anbieter Condor Ferries. Weitere (Personen-) Fährverbindung nach Jersey bestehen von Granville oder Carteret (Normandie) aus.
Weitere Infos über die Sehenswürdigkeiten der Insel Jersey
Reiseführer. MERIANmomente Kanalinseln Jersey, Guernsey. Mit diesem Guide entdeckt man die Sehenswürdigkeiten von Jersey und Guernsey zugleich. Dank Klappkarten und zusätzlich herausnehmbarer Extrakarte fällt die Orientierung leicht. In fünf groben Rubriken (Entdecken, Erleben, Erkunden, Touren auf den Kanalinseln, die Kanalinseln erfassen) vermittelt MERIANmoments alles Wissenswerte rund um die Inseln. Dabei dürfen Tipps von Einheimischen, Hintergründe wie etwa zur deutschen Besatzung und den Gezeiten nicht fehlen. Erschienen im handlichen Format, 160 Seiten, ISBN: 978-3-8342-1695-3, € 14,99.
Urlaubslektüre: Ideal für vor oder nach dem Urlaub: Claus Beltings Jersey-Krimis. In »Was du nicht weißt« und »Darum stirb auch du« löst die eigenwillige Teehändlerin Emily Bloom die Fälle mithilfe ihres absoluten Gedächtnisses. Dabei begibt sie sich voller detektivischem Elan in manch brenzlige Situation.
Infos. Weitere Infos über die Sehenswürdigkeiten der Kanalinsel Jersey gibt es bei Visit Jersey, c/o TravelMarketing Romberg, Factory Campus, Erkrather Straße 401, 40231 Düsseldorf, Tel. Tel. +49 (0) 211 – 86 84 25 83, E-Mail-Adresse: jersey@travelmarketing.de.