Mexiko – beim Gedanken an das Land schwirren einem vor allem bunte Märkte, viel Sonnenschein, Strände voller Palmen, Azteken-Tempel sowie Tacos und Tortillas durch den Kopf. Einer der Hotspots des Landes ist die Pazifikküste in der Gegend rund um das Seebad Puerto Vallarta in Mexiko. Hier unser Reiseführer für die Region.

Erst einmal eine kleine Einführung für alle, die noch nie von Puerto Vallarta in Mexiko gehört haben: Die Stadt liegt an der Bahía de Banderas am Pazifik, einer der größten und schönsten Buchten des Landes, etwa 330 Kilometer westlich von Guadalajara. Die Stadt zählt zu den bekanntesten Badeorten Mexikos und ist von tropischer Dschungelvegetation sowie den Ausläufern der Sierra Madre umgeben. Die Einwohnerzahl des Großraums beträgt rund 578.000.

Panoramablick über Puerto Vallarta, im Vordergrund die Church of Our Lady of Guadalupe

Foto: arboursabroad.com/Shutterstock.com

Ursprünglich war die Stadt ein kleines Fischerdorf, entwickelte sich seit den 1960er Jahren aber zu einem internationalen Urlaubsziel, das heute für seine Strände, das große Freizeitangebot und seine hübsche Altstadt bekannt ist. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen und zieht jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt an, die neben Sonne und Meer auch das kulturelle Erbe, Festivals und die mexikanische Gastfreundschaft genießen. Welche Sehenswürdigkeiten in Puerto Vallarta locken und was man bei einem Besuch der Stadt beachten sollte, erfährst du hier!

Sehenswürdigkeiten in Puerto Vallarta: Malecón-Promenade und Altstadt

Die Malecón-Promenade ist das Herzstück der Stadt. Sie beginnt beim Hotel Rosita im Norden und reicht bis zum Lázaro-Cárdenas-Park im Süden. Auf über anderthalb Kilometer Länge kann man Kunstwerke, Sandskulpturen und Straßenkünstler erleben, darunter die berühmte »Seahorse Statue« und die »Rotunda of the Sea«. Auch bunte Wandmalereien, die die mexikanische Kultur widerspiegeln, sind zu sehen. Ein beliebtes Fotomotiv ist das bunte »Puerto Vallarta«-Schriftzug-Schild. Abends pulsiert hier das Nachtleben, es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Feiern und Tanzen.

Puerto Vallarta bedeutet Strandurlaub - aber an der Pazifikküste in Mexiko.

Foto: karamysh/Shutterstock.com

Sich ansehen sollte man auch die Altstadt, auch bekannt als Centro Histórico oder Zona Romántica. Sie ist das historische und kulturelle Herz der Stadt und besticht durch enge, kopfsteingepflasterte Straßen, bunte Häuser im kolonialen Stil und eine recht quirlige Atmosphäre mit zahlreichen Restaurants, Bars, Kunstgalerien und Boutiquen.

Bunt bemalte Häuser in der Altstadt von Puerto Vallarta in Mexiko

Foto: Bentfotos/Shutterstock.com

Im Zentrum der Altstadt befindet sich die Kirche Nuestra Señora de Guadalupe, das bekannteste Wahrzeichen von Puerto Vallarta. Die Kirche wurde in den 1930er Jahren erbaut und vereint verschiedene Architekturstile wie Barock, Renaissance und Neoklassizismus. Besonders markant ist die kunstvolle Krone, die 1965 von dem Künstler Carlos Terres gestaltet wurde. Die Kirche spielt eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben der Stadt, vor allem während der Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Guadalupe im Dezember.

Die Kirche liegt nahe der Hauptplaza (Plaza de Armas), die als Mittelpunkt der Altstadt gilt. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, um das Treiben zu genießen, Musik zu hören oder an den Wochenenden gemeinsam zu feiern und zu tanzen.

Casa Kimberley in Gringo Gulch

Interessant ist auch Gringo Gulch. Das ist der Name eines malerischen, historischen Wohnviertels, das sich am nördlichen Ufer des Río Cuale auf dem El-Cerro-Hügel befindet. Der Name »Gringo Gulch« stammt von den hellhäutigen US-Amerikanern (»Gringos«), die sich dort in den 1950er und 1960er Jahren niedergelassen haben.

Architektonisch zeichnet sich Gringo Gulch durch traditionelle Vallarta-Elemente aus, geprägt von roten Ziegeldächern, weiß getünchten Adobe-Fassaden, Steinmauern und schmiedeeisernen Details – ein Stil, der maßgeblich vom Architekten Fernando »Freddy« Romero entwickelt wurde, der ab den 1950er Jahren das Viertel prägte und als Schöpfer des sogenannten »Vallarta Style« gilt. Viele Häuser sind auf dem Hügel terrassenförmig angeordnet und bieten spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Banderas und den Río Cuale.

In dem Viertel befindet sich das Casa Kimberly, jenes kleine Haus, das Richard Burton seiner Frau Elizabeth Taylor schenkte. Das Anwesen besteht aus den restaurierten Wohnhäusern der beiden Filmstars und wurde zu einem Boutique-Hotel mit neun individuell gestalteten Suiten umgebaut, darunter die Elizabeth-Taylor-Suite mit antiken Möbeln, Kristalllüstern und einer privaten Terrasse mit Whirlpool. Casa Kimberly ist öffentlich zugänglich, auch wenn man nicht im Hotel übernachtet. Besonders das Restaurant ist bei Besuchern beliebt. Ein Rundgang durch das Anwesen bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben zweier Hollywood-Legenden und die Geschichte Puerto Vallartas.

Ab ins Meer: Die schönsten Strände in und rund um Puerto Vallarta

Puerto Vallarta und seine Umgebung bieten ganz schön viele Strände. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Der bekannte Playa Los Muertos liegt in der wuseligen Zona Romántica und ist berühmt für seinen goldenen Sand, das klare Wasser und die zahlreichen Restaurants und Bars entlang der Strandpromenade. Der Name »Strand der Toten« geht auf eine alte Legende zurück, die von einem Kampf gegen Piraten erzählt. Playa Los Muertos zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und ist DER Strand-Hotspot der Stadt.

Etwas ruhiger präsentiert sich der Strand Conchas Chinas (nächstes Foto), der südlich von Puerto Vallarta liegt. Er überzeugt durch seine schönen Felsformationen, weniger Besucher und einen malerischen Sonnenuntergang. Hier kann man dem Trubel der Stadt entfliehen und die Natur in entspannter Atmosphäre genießen. Ebenfalls in der Nähe befindet sich der Playa Olas Altas, der besonders bei Einheimischen beliebt ist und sich gut zum Schwimmen und Entspannen eignet.

Playa Conchas Chinas in Puerto Vallarta am Morgen

Foto: Wirestock Creators/Shutterstock.com

In der weiteren Umgebung von Puerto Vallarta gibt es zahlreiche weitere Strände, die einen Besuch lohnen. Playa Mismaloya, etwa zehn Kilometer südlich gelegen, ist bekannt für seine natürliche Schönheit und gute Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten. Der Strand wurde durch den Film »Die Nacht des Leguans« berühmt und bietet eine entspannte Strandbar-Szene unter Palmen. Majahuitas ist ein verstecktes Paradies, das nur per Boot erreichbar ist und mit weißem Sand, klarem Wasser und einer ruhigen Atmosphäre überzeugt. Hier kann man Kajak fahren, schnorcheln oder einfach die Ruhe genießen.

Weitere Strände wie Boca de Tomatlán (nächstes Foto), Playa Las Gemelas und Punta de Mita bieten schöne Landschaften mit feinem Sand und kristallklarem Wasser, ideal für Wassersport und Erholung. Die gesamte Küste der Bahía de Banderas ist geprägt von einer Mischung aus Stränden mit touristischer Infrastruktur und abgelegenen Buchten, die Ruhe und Natur pur versprechen.

Strand Boca de Tomatlan bei Puerto Vallarta aus der Luft fotografiert

Foto: Carlos O. Flores/Shutterstock.com

Typisch Puerto Vallarta: Shopping und Souvenirs

Shopping. Ob Kunst, Mode, Schmuck oder Märkte – Puerto Vallarta bietet für jeden Geschmack das passende Einkaufserlebnis. Besonders die Mischung aus lokalen Kunsthandwerkern, Design-Boutiquen und traditionellen Märkten kommt bei Besuchern gut an. Hier ein paar Tipps:

Die Cassandra Shaw Jewelry ist beliebt für ihren auffälligen Silberschmuck mit Edelsteinen und kunstvollen Designs. Die Auswahl reicht von großen Statement-Stücken bis zu zarten Silberarbeiten. Lucy’s CuCu Cabana ist ein Kleinod für alle Kunst- und Handwerksfreunde. Hier finden sich viele interessante Mitbringsel wie volkstümlicher Schmuck, Porzellan oder Tierfiguren aus Zinn und Holz. Das Galerias Vallarta & La Isla Shopping Village ist ein modernes Einkaufszentren mit internationalen Marken, klimatisierten Flächen und gastronomischem Angebot – ideal für einen Shopping-Tag bei zu großer Hitze oder Regen.

Souvenirs. Typisches Mitbringsel ist sicherlich eine Flasche Tequila. Wer etwas größeres mitbringen möchte: Mexiko ist bekannt für die hervorragende Qualität von Hängematten. Sie werden häufig aus Seide, Baumwolle oder Nylon angefertigt. Man sollte sich vor Ort erkundigen, ob es einen lokalen Produzenten gibt, der einen Fabrikverkauf anbietet. Damit kann man im Vergleich zum Einkauf im Touristengeschäft einige Pesos sparen. Ebenfalls populär in Puerto Vallarta sind Vasen und Geschirr aus Keramik.

Bunte Kermamikteller und -schüsseln an einem Verkaufsstand in Mexiko

Foto: pablopicasso/Shutterstock.com

Puerto Vallarta in Mexiko: Klima, Reisezeit und Trinkgeld

Puerto Vallarta hat ein tropisches Savannenklima mit einer Trocken- und Regenzeit. Die Trockenzeit dauert von November bis April und gilt als die beste Reisezeit, da das Wetter sonnig und angenehm warm ist. In diesen Monaten liegen die Tagestemperaturen meist zwischen 28 und 31 Grad Celsius, nachts kühlt es auf etwa 16 bis 22 Grad ab. Die Regenzeit erstreckt sich dagegen von Mai bis Oktober, wobei vor allem im September der meiste Regen fällt. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit höher, oft bis zu 90 Prozent. Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über warm und eignen sich gut zum Schwimmen, mit Höchstwerten um 30 Grad im August. Insgesamt scheint die Sonne in Puerto Vallarta jährlich rund 3.100 Stunden, was den Urlaubsort zu einem beliebten Ziel für Sonnenanbeter macht. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf nur moderat.

Auf Trinkgeld oder »Propina«, wie es in Mexiko heißt, wird großen Wert gelegt. Da das Personal im Restaurant nur einen geringen Lohn bekommt, ist es auf Trinkgeld angewiesen. Usus sind rund 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages. Zimmermädchen und Gepäckträger erwarten ebenfalls einen kleinen Obolus. Taxifahrer freuen sich über ein Trinkgeld, besonders wenn sie zum Beispiel zu einem schwer zu findenden Ziel müssen.

Trinkgeld-Glas

Foto: Sam Truong

Do & Don’t: Was man in Puerto Vallarta beachten sollte

Man sollte Ruhe bewahren und stets freundlich sein, wenn vorgetragene Wünsche nicht so schnell erledigt werden wie in Deutschland. In Mexiko stehen Höflichkeit und Contenance vor Pünktlichkeit.

Um die Mittagszeit shoppen gehen, ist in Puerto Vallarta keine gute Idee. Die Siesta wird hier nämlich großgeschrieben. Zwischen 12 und 16 Uhr schließen die Geschäfte und ruhen die Märkte.

Offizielle Landessprache ist in Mexiko Spanisch. Zwar wird Englisch in größeren Städten und touristischen Orten verstanden, jedoch ist es ratsam, einige Worte Spanisch zu können, sollte man individuell durch Mexiko reisen. Wer bereits Spanisch beherrscht, wird nur wenige grammatikalische Unterschiede, aber teilweise unterschiedliches Vokabular und Betonungen zum europäischen Spanisch feststellen. Wichtig wäre es, zumindest diese Worte zu können:

Entschuldigung!: ¡Perdón!
Ich verstehe nicht: Non le entiendo
Danke: Gracias
Bezahlen, bitte!: ¡La cuenta, por favor!

Und noch einen Tipp in Sachen Talks: Man sollte es vermeiden, über heikle Themen wie Politik, Drogenkriminalität oder Korruption zu sprechen, wenn man das Gegenüber nicht gut kennt.

Urlaub in Puerto Vallarta in Mexiko: Tipps zur Anreise und weitere Informationen

Anreise. Flüge von Deutschland nach Puerto Vallarta sind derzeit nicht als Direktverbindungen verfügbar. Reisende müssen mit mindestens einem Zwischenstopp rechnen, meist in großen Drehkreuzen wie Mexico-Stadt, Los Angeles oder Houston. Die Gesamtflugzeit liegt je nach Verbindung zwischen etwa 13 und 18 Stunden, kann aber auch länger dauern, wenn längere Umstiegszeiten eingeplant sind. Die Flugpreise variieren je nach Saison und Buchungszeitpunkt, liegen aber meist zwischen 400 und 900 Euro für Hin- und Rückflug. Nach der Landung am internationalen Flughafen Licenciado Gustavo Díaz Ordaz (PVR) in Puerto Vallarta sind es nur wenige Kilometer bis ins Stadtzentrum, die man per Taxi oder Shuttle zurücklegen kann.

Reiseführer. Das DuMont Reisehandbuch Mexiko bietet auf 480 Seiten viele spannende Infos über das Land. Es widmet sich den faszinierenden Landschaften und Städten Mexikos, präsentiert die besten Touren und gibt eine Fülle von Tipps für Aktivitäten und Erlebnisse sowie zahlreiche Hintergrundinformationen. ISBN 9783770181407, 480 Seiten, € 26,95.

Infos. Mehr Informationen über die Region Puerto Vallarta gibt es es auf der Webseite des mexikanischen Fremdenverkehrsamts.

Ihr wollt danach weiter in den Süden Mexikos? In unserer Reportage findest du Inspiration! Auch für einen Besuch in Yucatan und Mexiko-Stadt haben wir einige Tipps für dich.