Long Island vor den Toren New York Citys war schon oft Kulisse für großartige Filme, Serien und Songvideos – von Klassikern bis zu modernen Blockbustern. Für alle, die Lust auf Setjetting auf Long Island in New York haben, stellen wir hier acht Drehorte vor.
Text: Frank Störbrauck
Long Island, mit dem Zug nur etwas mehr als zwei Stunden von New York City entfernt, ist vor allem bei Strand- und Naturliebhabern ein beliebter Ort, die sich eine Auszeit von der wuseligen Metropole nehmen wollen. Aber auch Fans bekannter Filme und Serien pilgern regelmäßig herbei, um sich einmal vor Ort die Original-Drehorte anzusehen. Neugierig? Hier kommen acht Drehorte für Setjetting auf Long Island.
1. »Leave the World Behind«: Lloyd Harbor und Riverhead
Der Caumsett State Historic Park Preserve befindet sich auf einer idyllischen Halbinsel in Lloyd Harbor und erstreckt sich bis in den Long Island Sound. Das weitgehend unbebaute Gelände bietet kilometerlange Reit-, Wander- und Radwege sowie Naturpfade durch Wälder, Wiesen, felsige Küstenabschnitte und Salzwiesen. Der Park war Drehort für Angelina Jolies Film »Salt« (2010). Zudem wurde hier Julia Roberts Netflix-Film »Leave the World Behind« (2022) gedreht – sowohl in Lloyd Neck als auch in Riverhead.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
2. »Blank Space«: Winfield Hall und Oheka Castle
Winfield Hall ist ein palastartiges Anwesen in Glen Cove, das weit über Long Island hinaus bekannt ist. Das rund 3.000 Quadratmeter große Herrenhaus mit Blick auf den Long Island Sound wurde 1917 erbaut und bietet so ziemlich alle Annehmlichkeiten, die man sich nur vorstellen kann. Das inspirierte auch die Produzenten des Videos zum Hit »Blank Space« (2014) von Megastar Taylor Swift. Sie drehten in dem Palast unter anderem die Szenen vor dem Kamin und das Essen an einem riesigen Tisch. Die Außenaufnahmen wurden dagegen auf dem Anwesen von Oheka Castle gedreht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
3. »The Wolf of Wall Street«: Luxusvilla in Mill Neck
Mill Neck ist ein Dorf in der der Nähe Stadt Oyster Bay im Nassau County an der Nordküste von Long Island. Im Jahr 2013 hatten die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes einen Aha-Effekt, als sie in dem Film »The Wolf of Wall Street« eine Luxusvilla des Dorfes entdeckten. Die Villa diente als Zuhause von Jordan Belfort, der in dem Film von Leonardo DiCaprio gespielt wird. In dem Film ist die Außenansicht des Hauses zu sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
4. Fire Island Lighthouse: »Men in Black II«
Der Leuchtturm von Fire Island an der Great South Bay, am westlichen Ende von Fire Island vor der Südküste Long Islands, gehört zu den Wahrzeichen von Long Island. Besucher können ihm aufs Dach steigen, das Museum besichtigen und die historische Fresnel-Linse von 1858 bestaunen. Der Leuchtturm ist in dem Film »Men in Black II« zu sehen, wo Agent K (Tommy Lee Jones) während einer Auszeit in einer Post arbeitet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
5. Montauk: »No Hard Feelings«
Ein bisschen wie Griechenland, ein bisschen wie Sylt – so beschrieb einst der Schweizer Schriftsteller Max Frisch den abgelegenen Badeort Montauk in seiner gleichnamigen Erzählung. Bis heute zieht die Ostspitze von Long Island Künstler, Kreative und Ruhesuchende an. Der Ort inspirierte auch die Macher der Komödie »No Hard Feelings« (2023) mit Jennifer Lawrence. Die Hauptfiguren Maddie und Percy haben hier ein Date am Montauk Point Lighthouse. Maddie arbeitet auch in einem Restaurant am Bootssteg. Das wurde am Gosman’s Dock in Montauk gedreht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
6. Greenport: »Vertrauter Feind«
Greenport auf der North Fork gehört zu den beliebtesten Touristen-Hotspots auf Long Island. Das Städtchen ist besonders bekannt für seinen Hafen, seine Restaurants, Cafés und inhabergeführten Boutiquen. Weinliebhaber lockt Greenport ebenfalls an, mehr als drei Dutzend Weingüter gibt es in der Umgebung. Auch die Hollywoodschauspieler Harrison Ford und Brad Pitt waren hier schon zu Gast, 1996 nämlich, als sie unter anderem hier den Thriller »Vertrauter Feind« drehten. Als Kulisse diente das Anwesen der Greenport Yacht and Shipbuilding Company.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
7. Riverhead und das Long Island Aquarium: »Marvel’s Jessica Jones«
Das Long Island Aquarium bietet eine der größten Korallenriff-Anlagen der westlichen Hemisphäre, ein großes Haifischbecken und Erlebnisse wie Tauchen mit Haien und Begegnungen mit Pinguinen. Der Ort inspirierte auch die Macher der Netflix-Serie »Marvel’s Jessica Jones«. Sie drehten hier für die fünfte Folge der zweiten Staffel. In der Szene besucht Krysten Ritter ein Aquarium und trifft dort jemanden, den sie aus ihrer Vergangenheit kennt. Die letzten Momente der Episode enden mit dem Zerschlagen eines Tanks.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
8. Long Beach: »The Blacklist«
Unser letzter Tipp in Sachen Setjetting auf Long Island führt zum Long Beach zwischen dem Atlantik und dem Reynolds Channel. Die Gegend bietet kilometerlange Strände und einen berühmten Boardwalk. Auch gibt es hier zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Schön und gut, dachten sich die Produzenten der Serie »The Blacklist«, aber die Long Beach Bridge wäre doch was für eine Actionszene. Und so wurden an einem Wochenende spektakuläre Stunts auf der Brücke gedreht. Eine Brücke, die als Kulisse für Washington D.C. diente.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.