Mit der Familie an die Algarve fliegen und den Urlaub dann am Pool verbringen – das kann jeder. Die Region im Süden Portugals hat schließlich auch für Kinder so viel zu bieten! Von den bizarren Felshöhlen bei Benagil bis zu den Flamingo-Kolonien im Naturpark Ria Formosa. Wir stellen die schönsten Abenteuer für kleine Entdecker und ihre Eltern vor.

Text: Laura Geyer 

Familienfreundliche Strände an der Algarve

Die Algarve ist bekannt für ihre schroffen Felsen und wilden Wellen. Portugals Süden bietet aber auch familienfreundliche Strände. Da wäre zum Beispiel der breite Sandstrand von Salema mit seinem flach abfallenden Ufer und kristallklaren Wasser. An der Praia da Bordeira an der Westküste mündet ein kleiner Fluss ins Meer und schafft perfekte Spielbedingungen für Kinder. Ein echtes Abenteuer ist die Anreise zur Praia do Barril auf der Ilha de Tavira – sei es mit der kleinen Bimmelbahn oder zu Fuß über eine Brücke.

Sand City in Pera an der Algarve

Sand City in Pera an der Algarve I Foto: amnat30/Shutterstock.com

Dass aus dem weichen Algarve-Sand nicht nur die schönsten Burgen entstehen können, sondern sogar wahre Kunstwerke, beweist das spektakuläre Sandskulpturenfestival »SandCity« in Lagoa. Den ganzen Sommer über können Besucher hier originalgetreue Nachbildungen historischer Bauwerke und moderner Pop-Art-Skulpturen bewundern.

Hier kommst du zur Webseite von SandCity.

Felshöhlen und Delfin-Begegnungen auf hoher See

Das andere Gesicht der Algarve-Küste zeigt sich bei einer Bootstour entlang der berühmten rötlichen Sandsteinfelsen zwischen Albufeira und Lagos. Die vom Meer über Jahrtausende ausgespülten Höhlen sind echte Naturwunder. Besonders schön: die Höhle von Benagil, die durch ein Loch in der Decke von der Sonne ausgeleuchtet wird. Auch die Felsformation Ponta da Piedade bei Lagos beeindruckt vom Boot aus.

Delfine beobachten vom Boot mit Kindern an der Algarve

Foto: Mar Ilimitado

Noch aufregender wird es bei Delfin- und Wal-Touren: Zwischen März und Oktober bieten zahlreiche Veranstalter Ausflüge zu den bei Kindern beliebten Meeresbewohnern. Am frühen Morgen und am späten Nachmittag liegt die Erfolgsquote bei über 90 Prozent – meist lassen sich Große Tümmler, Kurzschnäuzige Delfine und Streifendelfine blicken. Mit Glück zeigen sich sogar Finnwale oder Orcas.

Naturpark Ria Formosa: Flamingo-Spektakel im Wattenmeer

Der 18.000 Hektar große Naturpark Ria Formosa an der Ost-Algarve ist ein Paradies für kleine (und große) Naturforscher. Die Lagunenlandschaft mit ihren fünf vorgelagerten Barriereinseln wird zweimal täglich von den Gezeiten neu gestaltet.

Tipp für die Algarve mit Kindern: Flamingos in Ria Formosa bei Faro

Flamingos in Ria Formosa bei Faro I Foto: Francisco Javier Gil/Shutterstock.com

Die Inseln Barreta, Culatra, Armona, Tavira und Cabanas bieten nicht nur schöne Strände, sondern auch Lebensraum für viele Vögel und Amphibien. Hier staksen Flamingos durch das flache Wasser, Mäusebussarde kreisen am Himmel, und Chamäleons huschen durchs Gebüsch. Bei Ebbe buddeln viele Einheimische im Schlick nach Muscheln zum Essen.

Bootstouren ab Olhão oder Fuseta eröffnen faszinierende Einblicke in die Artenvielfalt des wichtigsten Feuchtgebiets von Südportugal. An Land führen Wanderwege vom Besucherzentrum Quinta de Marim zu einer ehemaligen Gezeitenmühle und einem Chamäleon-Informationszentrum.

In diesem Artikel stellen wir die besten fünf Inseln vor der Algarve in Portugal vor.

Muscheln am Strand auf der Ilha Deserta

Muscheln am Strand auf der Ilha Deserta I Foto: Animaris

Naturpark Sapal: Salz für die Menschen, Futter für die Vögel

Im benachbarten Naturpark Sapal machen Zehntausende Zugvögel Station auf dem Weg nach Afrika oder zurück in den Norden – in großen Salinebecken, in denen aus Meerwasser hochwertiges Salz gewonnen wird. In den flacheren Becken kann man Watvögel wie den Rotschenkel, das Purpurhuhn, den Stelzenläufer oder die Uferschnepfe beobachten. Hingegen in den tieferen Tanks stapfen Löffler, Graureiher oder Flamingos umher.

In den Salinen schwimmt ausreichend Futter, von kleinen Fischen bis hin zu Krebsen, deren Farbstoffe die Flamingos rosa färben. Und das Gebiet bietet ideale Brutbedingungen. Ein gutes Beispiel dafür, dass Mensch und Natur auch wechselseitig voneinander profitieren können.

Das Städtchen Castro Marim mit Salzbecken umgeben

Das Städtchen Castro Marim mit Salzbecken umgeben I Foto: trabantos/Shutterstock.com

Das Hinterland: Wanderwege auch für kurze Beine

Nicht nur die Küste, auch das Hinterland der Algarve hat einiges zu bieten. Zum Beispiel drei gut ausgebaute und beschilderte Fernwanderwege: die Via Algarviana von Alcoutim im Osten bis Sagres im Westen, die Rota Vicentina entlang der Westküste, und den Guadiana-Fernwanderweg entlang des gleichnamigen Flusses an der Grenze zu Spanien.

Einzelne familientaugliche Abschnitte führen zum Beispiel durch das Barrocal-Hügelland und die Serra-Bergwälder zu Begegnungen mit Fischottern, Salamandern und Weißstörchen. Gemütlich sind die Wanderwege rund um das Bergdorf Monchique, erfrischend die Pausen an Flussbadestellen, etwa im Dorf Alte oder am Vigário-Wasserfall.

In diesem Artikel geben wir Tipps fürs Wandern an der Algarve.

Algarve mit Kindern: Vater und Sohn auf der Hängebrücke bei Alferce

Hängebrücke in Alferce and der Algarve I Foto: Sopotnicki/Shutterstock.com

Für Radfahrer bietet die Ecovia do Literal entspannte Naturerlebnisse entlang der Küste, und auf dem Guadiana-Fluss kann man auch Bötchen fahren.

Grotten und Minen: Expedition in die Unterwelt

Das vielleicht aufregendste Abenteuer wartet unter der Erde: Bei Olhão führt das von Regenwasser geschaffene Grottensystem von Cerro da Cabeça bis zu 100 Meter unter die Erdoberfläche. Ausgerüstet mit Helm, Grubenlampe und einem erfahrenen Führer geht es hier auf eine echte Expedition mit Stalaktiten, Stalagmiten und Fledermäusen – das sorgt bestimmt für leuchtende Kinderaugen.

Ganz anders, aber nicht weniger faszinierend ist die ehemalige Steinsalzmine Campina de Cima bei Loulé. Maskottchen Fininho und Freund Salty führen durch das 1,3 Kilometer lange Stollenlabyrinth mit historischen Bergbaumaschinen.

Blick in eine lange Grotte unter der Erde

An der Algarve können kleine und große Entdecker auch unterhalb der Erde entdecken! I Foto: TechSalt