Vier auf einen Streich: Das Maison Barrière Vendôme und Hôtel Filigrane & Spa in Paris, das Hôtel Les Aiglons in Chamonix sowie das Hôtel Littéraire Stendhal in Nancy sind die Hotels in Frankreich, die kürzlich erstmals ihre Pforten geöffnet haben. Was den französischen Neulingen gemein ist: Sie versprechen eine tolle Auszeit in unserem Nachbarland.
Maison Barrière Vendôme, Paris
Wo liegt’s? Ziemlich zentral, zwischen dem Place Vendôme und den Jardins des Tuileries nämlich.

Foto: Groupe Barrière
Wie viele Zimmer? 26, darunter auch Suiten und Apartments
Was verspricht das Interieur? Jedes Zimmer, jede Suite und jedes Apartment spiegelt eine einzigartige Persönlichkeit wider und erinnert an symbolträchtige Frauenfiguren, die die Geschichte und Paris geprägt haben. Die George-Sand-Suite etwa ist von Stoffen des 18. Jahrhunderts inspiriert und erinnert an die intime Welt der Schriftstellerin, während die Sarah-Bernhardt-Suite mit kräftigen Samtstoffen aufwartet – eine Anspielung auf die Extravaganz der Schauspielerin.

Foto: Groupe Barrière
Wo essen und trinken? Im zweiten Stock des Maison Barrière Vendôme erweitert die Bar und das Restaurant Frida das Wohlfühlangebot des Hauses mit einem chilligen Ambiente und einer von südamerikanischen Aromen inspirierten Speisekarte. Chefköchin Claudia Rivera zaubert leichte, köstliche Gerichte auf die Teller.
Highlight des Hotels? Darüber lässt sich streiten. Sicherlich, die Lage ist sensationell: Schließlich sind viele Sehenswürdigkeiten von Weltrang in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen! Anderen dürfte das Ambiente besonders gefallen. Das Hotel zeichnet sich durch ein privates Wohngefühl aus und verbindet französische Handwerkskunst mit dem Komfort einer Pariser Zweitwohnung. Last but not least: der Wellnessbereich. Hier lockt ein voll ausgestattetes Spa in den historischen Gewölben des Hauses! Dieses bietet einen luxuriösen Rückzugsort mit Behandlungsräumen, Sauna und Kaltwasserbecken.
Blitzschnell von der Unterkunft in den Louvre
Was kann man in der Umgebung unternehmen? Wer wenig Zeit hat, sollte unbedingt ein paar Erinnerungsfotos am benachbarten Place de la Concorde machen. Freundinnen und Freunde der Kunst nehmen natürlich Kurs auf das wohl berühmteste Museum der Welt, den Louvre. Tipps, wie man schnell in den Louvre kommt, haben wir hier notiert. Auch der ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Wer länger bleibt, sollte Paris einmal auf nachhaltigen Pfaden erkunden.
Was kostet der Spaß? Ab 572 Euro pro Nacht
Hôtel Filigrane & Spa, Paris
Wo liegt’s? Das Hôtel Filigrane & Spa befindet sich in der der Rue Vivienne im 2. Arrondissement von Paris, rund 200 Meter von der Metrostation Grands Boulevards entfernt.
Wie viele Zimmer? Auch dieser Pariser Hotelneuling ist nicht besonders groß: Nur 43 Zimmer gibt es.

Foto: Christophe Bielsa
Was verspricht das Interieur? Sobald Gäste die tiefblauen, von goldenem Licht durchzogenen Töne der Lobby erreichen, dürften sie den Wunsch verspüren, erst mal am Kamin zu verweilen und sich einen Drink in der Honesty Bar zu gönnen. Es ist nämlich ganz schön lauschig hier.
Die künstlerische Leiterin Sonia Lemagnen und Dekorateurin Anne-Claire Majorel ließen sich für die Zimmer und Suiten des Filigrane-Hotels vom monochromen Stil altmodischer Banknoten inspirieren – eine Hommage an die in der Nähe gelegenen Börse. In Variationen, die Blau-, Grün-, Gelbbraun- und Rottöne sowie Schwarz und Weiß umfassen, ist jedes Zimmer mit einer Fülle besonderer Materialien und Linienzeichnungen ausgestattet. Sie verleihen den exklusiv für das Hotel entworfenen Designs und Motiven eine präzise Form.
Die Materialien, helles Holz und Samt, wirken zart und edel. Die Designs variieren von Schlafzimmer zu Schlafzimmer und von Suite zu Suite. Ins Auge fallen die kontrastierenden Effekte aus schimmerndem Stoff und glänzendem Marmor: Diese luxuriösen Kontraste sind überall sichtbar, auch in den Badezimmern.
Wo essen und trinken? Ein Restaurant gibt’s nicht. Das gastronomische Angebot konzentriert sich aufs Frühstück und Drinks in der Honesty Bar.

Foto: Christophe Bielsa
Erkunden in nächster Umgebung: Börse und Nationalbibliothek Frankreichs
Was kann man in der Umgebung unternehmen? Die Pariser Börse in Palais Brongniart, die Bibliothèque de France mit ihrer langen Geschichte und die berühmten Grands Boulevards mit ihren ikonischen überdachten Passagen sind nur einen Katzensprung entfernt. Auch der wuselige Markt in der Rue de Montorgueil und der majestätische Place des Victoires sind ganz in der Nähe.
Highlight des Hotels? Definitiv das besondere Design des Hotels, das sich an so vielen Ecken und Enden der Börsenfinanzwelt verschrieben hat.
Was kostet der Spaß? Ab 226 Euro pro Nacht
Hôtel Les Aiglons, Chamonix-Mont-Blanc
Wo liegt’s? Im Herzen von Chamonix-Mont-Blanc, quasi vor der Tür des Mont Blancs, des höchsten Bergs der Alpen. Regelmäßigen Chamonix-Besuchern dürfte das Haus oder die Adresse bekannt vorkommen: In dem Gebäude war einst das Hotel Le Refuge des Aiglons zu Hause. Das ist aber nun Geschichte. Dem Haus wurde angesichts der Übernahme ein neuer Look verpasst.
Wie viele Zimmer? 107
Was verspricht das Interieur? Im Inneren des Hôtel Les Aiglons dominieren gedämpftes Licht und eine Kombination aus Holzvertäfelung und Leder. Das Dekor ist mit grünen und goldenen Akzenten geschmückt, inspiriert von der Genauigkeit eines Reliefs. Der Komfort der Zimmer wird durch den Blick auf den Brévent, den Mont Blanc und die Aiguille du Midi abgerundet.

Foto: Hôtel Les Aiglons
Wo essen und trinken? Panettone-Pudding, Tartiflette-Kartoffelgratin mit Guanciale-Schinken und Schokolade aus der Hochgebirgsregion: Im Hotel-Restaurant »Casa Nonna« verschmelzen Aromen der Haute-Savoie und Italiens. Die Restaurant-Einrichtung mit Holz, Parkett und verschiedenen Texturen ist vom rustikalen Alpencharme inspiriert und wird durch helle italienische Akzente betont. Im Außenbereich öffnet sich die Terrasse zum Garten und bietet einen Panoramablick auf den Mont Blanc.

Foto: Hôtel Les Aiglons
Chamonix: Wandern im Sommer, Ski im Winter
Was kann man in der Umgebung unternehmen? Nun, kommt ganz darauf an, zu welcher Jahreszeit man Chamonix besucht. Im Winter locken Alpen-Klassiker wie Ski, Snowboard, Schneeschuhwanderungen oder Hundeschlittenfahrten. Im Sommer lässt es sich hier wunderbar wandern, klettern oder Touren mit dem Mountainbike unternehmen. Daneben locken Trailrunning, Paragliding, Wassersport, Golf, Tennis oder Besuche des Tierparks Merlet und des Vergnügungsparks Chamonix.
Highlight des Hotels? Wie wäre es mit einem feuchtfröhlichen Gesangswettbewerb? Ein Anbieter von gehobenem privatem Karaoke hat kürzlich drei private Karaokeräume im Hotel eröffnet. Mit erstklassiger Ausstattung und High-Tech-Soundsystemen lässt es sich hier entre nous singen und feiern.
Was kostet der Spaß? Ab 98 Euro pro Nacht
Hôtel Littéraire Stendhal, Nancy
Wo liegt’s? Im Zentrum der Stadt Nancy im Nordosten Frankreichs. Das Hôtel Littéraire Stendhal liegt neben der Kathedrale und ist nur drei Gehminuten vom Place Stanislas entfernt, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Wie viele Zimmer? 41

Foto: Erwan Fiquet
Was verspricht das Interieur? Das neue Hotel ist dem Schriftsteller Stendhal gewidmet und eine Hommage an seinen Roman Lucien Leuwen, dessen erster Teil in der Stadt Nancy spielt. Jedes Zimmer ist mit einem anderen Original des Aquarellkünstlers Jean Aubertin dekoriert. Zitate, eine illustrierte Zeitleiste, Nachbildungen von Manuskripten und Gemälde aus der Zeit des Schriftstellers schmücken die öffentlichen Bereiche. Bücherregale laden zum Lesen ein, in Schauvitrinen sind seltene Manuskripte und Originalausgaben der Bücher von Stendhal ausgestellt.

Foto: Erwan Fiquet
Wo essen und trinken? Ein Restaurant gibt es nicht, wohl aber eine Bar. Hier können Gäste eine Tasse Tee oder Kaffee genießen und dabei in einen der vielen Romane aus der angrenzenden Bibliothek eintauchen. Diese ist der ideale Ort für neugierige Geister, die sich eine Pause in der Welt der Literatur und eine süße Leckerei gönnen möchten. Darüber hinaus bietet das Hotel ein Frühstücksbuffet. Wer mag, kann sich sein Wunschfrühstück auch direkt aufs Zimmer bringen lassen.
Nancy: Bekannt für die vielen Jugendstilbauten
Was kann man in der Umgebung unternehmen? Nancy gilt als Stadt des Jugendstilbaus. Das zeigt sich besonders an der Villa Majorelle. Sie war das erste Jugendstil-Gebäude der Stadt. Neben Jugendstilbauten sollten Besucher den Place Stanislas mit dem umgebenden Ensemble nicht auslassen. Zudem locken viele Läden mit Handwerk aus Lothringen und andere Errungenschaften für Fashion-Victims.
Highlight des Hotels? Obwohl das Hotel doch recht klein ist, bietet es ein Wellnesscenter. Das Spa ist mit Whirlpool, Hamam, Erlebnisdusche und Massageraum ausgestattet. Jedes Detail erinnert an die italienische Atmosphäre des Stendhal-Romans »Chartreuse de Parme« und die Farben von Stendhals Roman »Rot und Schwarz«.
Was kostet der Spaß? Ab 80 Euro pro Nacht
Das ist unsere Übersicht zu den neuen Hotels in Frankreich. Wer mehr über unser Nachbarland erfahren möchte, klickt bitte hier.