Insel ist nicht gleich Insel: Während auf einigen Palmen wachsen und Piña Colada serviert wird, reihen sich anderswo kleine, bewaldete Eilande wie Perlen an einer Kette. Aber zu welchen Ländern gehören eigentlich die meisten Inseln weltweit? Diese Liste mit den Zahlen von »World Population Review« bringt Licht ins Dunkel.
10. Philippinen: 7.641 Inseln
Die Inseln der Philippinen sind einfach wunderschön. Über 2.000 sind bewohnt, was das Land zu einer der größten Inselregionen der Welt macht. Das Inselparadies lockt mit Vulkantouren, Kajak-Touren in Meereshöhlen und Tauchgängen in einzigartigen Unterwasserwelten. Wer möchte, kann sogar mit dem Zelt direkt am Strand übernachten.
Unsere Redakteurin Marie hat lange Zeit auf den Philippinen gelebt und dort für das Tourismusamt gearbeitet. Deswegen findest du bei uns eine große Auswahl an Artikeln über die Philippinen mit allerhand Geheimtipps und Unterkunfts-Empfehlungen.

Foto: R.M. Nunes/Shutterstock.com
9. Australien: 8.222 Inseln
Die Inseln Australiens stehen oft im Schatten des Kontinents – zu Unrecht. Rund um die Küste Tasmaniens bis hoch zur Torres-Straße liegen viele schöne Inseln. Wer sucht, findet hier viele tolle Reisemomente. Hier stellen wir euch die Inseln von Tasmanien einmal genauer vor. Es gibt unglaubliche 334 Inseln alleine in diesem Bundesstaat von Australien.

Foto: Jason Charles Hill
8. Indonesien: 17.508 Inseln
Indonesien erstreckt sich über knapp 5.000 Kilometer mit mehr als 17.000 Inseln und ist damit der größte Inselstaat weltweit. Neben der traumhaften Urlaubsinsel Bali lohnen sich auch Java, Borneo, Sulawesi oder Sumatra. Viele der bewohnten und unbewohnten Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Ein paar unserer Lieblingsinseln in Indonesien stellen wir dir hier vor.

Pool im »Buahan, a Banyan Tree Escape« auf Bali I Foto: Marie Tysiak
7. USA: 18.617 Inseln
Die USA haben beeindruckend vielseitige Inseln: von der tropischen Insel Guam über die Florida Keys bis hoch zu den Inseln Alaskas. Weiße Sandstrände, tropisches Klima und zerklüftete Seeregionen – hier gibt es für alle das richtige Reiseziel. Wer sich nicht entscheiden kann, welche Insel das passende Ziel ist, sollte auf Vielfalt setzen und gleich mehrere Inseln erkunden. In dieser Reportage nimmt Chefredakteurin Jenny dich mit auf eine Reise über die Florida Keys.

Florida Keys aus der Luft mit der neuen und alten Seven Mile Bridge I Foto: Andy Newman Florida Keys News Bureau
6. Chile: 43.471 Inseln
Denkt man an Fjorde, so hat man oft den hohen Norden im Kopf. Doch auch in Chile lassen sich wunderschöne Fjordlandschaften finden. Im Süden des Landes erstrecken sich zahlreiche Inseln entlang der Küste. Hier ist eine vielfältige Tierwelt beheimatet sowie abgelegene Gemeinden und dichte Wälder. Kulinarisch kann man sich auf frische Meeresfrüchte freuen. Hier verraten wir dir heiße Quellen zum Baden in Chile.

Foto: Angel Cristi/Shutterstock.com
5. Kanada: 52.455 Inseln
Entlang der pazifischen und arktischen Küsten Kanadas reihen sich große und kleine Inseln, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die weiten Wälder auf Vancouver Island, das arktische Archipel rund um die Baffininsel bis hin zu Insel-Metropolen im Osten des Landes. Zwar sind viele abgelegene Inseln unbewohnt, doch eine Reise auf die vielseitigen Eilande Kanadas lohnt sich. Hier kommst du zu unserem Kanada-Blog #kanadastisch.

Foto: Jennifer Latuperisa-Andresen
4. Japan: 120.729 Inseln
Japan hat viel mehr Inseln als lange angenommen. Eine neue Kartierung hat Japans Inselzahl mehr als verdoppelt, auf über 14.000. Zählt man wirklich alle Landflächen mit, die aus dem Wasser herausragen, dann sind es sogar über 120.000! Die vielen japanischen Inseln bilden verschiedene kleinere und größere Inselgruppen, einige kaum bekannt, andere weltberühmt. Okinawa etwa umfasst über 160 Inseln, geprägt von tropischer Natur, alten Festungen des Ryukyu-Königreichs und wunderschönen Sandstränden.

Foto: dreamsky/Shutterstock.com
3. Finnland: 178.947 Inseln
Auch Finnlands Küstenlandschaft ist geprägt vom Schärenmeer mit seinen vielen kleinen Inseln. Die felsigen Formationen bilden hier eine Seeregion, die aussieht, als wäre das Land im Meer zersplittert. Wer eine Reise in diese weitläufige Landschaft macht, findet auf den Inseln und an der Küste unzählige Ökosysteme – mal bewohnt, mal unberührt. Die Schönheit dieser Landschaft ist eine echte Konkurrenz zum klassischen Städteziel Helsinki.

Foto: Heikki Wichmann/Shutterstock.com
2. Norwegen: 239.057 Inseln
Von den südlichen Schären hinauf bis zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen liegen Norwegens Fjorde – eine beeindruckende Ansammlung vieler kleiner Inseln.
Eine besonders eindrucksvolle Kulisse bieten hier die bekannten Lofoten, die karibisches Flair mit isländischer Dramatik verbinden. Die vielen kleinen Fischerdörfchen und Museen machen die Fjordlandschaft zu einem skandinavischen Traum. Auch wenn die Reise hierher einige Herausforderungen mit sich bringt, es lohnt sich allemal.

Foto: Ruben Frivold
1. Schweden: 267.570 Inseln
Mit einem dichten Netz aus Süßwasser- und Meeresinseln führt Schweden die Liste deutlich an. Aber nur knapp 1.000 der meist kleinen, bewaldeten Inseln sind bewohnt. Seit Oktober 2024 lassen sich zahlreiche Inseln über den »Stockholm Archipelago Trail« besuchen. Mit 270 Kilometern schlängelt sich der idyllische Pfad über 20 Inseln, entlang dichter Kiefernwälder und malerischer Buchten.
Überrascht? Teste jetzt dein Wissen in unserem Schweden-Quiz und lerne noch viel weiteres Spannendes über das Land!

Foto: Davide Savio/Shutterstock.com
So viele Inseln gehören zu Deutschland
Auch wenn Deutschland zahlenmäßig nicht vorne mit dabei ist – ein Blick auf die Küste lohnt sich trotzdem: 77 Inseln liegen verstreut in Nord- und Ostsee. Auf kleinstem Raum verbinden die deutschen Inseln Kultur und Natur miteinander, ob auf der eleganten Insel Sylt, an der Kreideküste Rügens oder in der entspannten Weite von Borkum. In diesem Artikel bei funkyGERMANY bekommst du einen Überblick über die beliebtesten Urlaubsinseln in Deutschland.

Foto: Timon Reinhard
