Spanien gehört zu den Lieblingsurlaubsländern der Deutschen, besonders im Sommer. In unserem Spanien-Quiz haben wir einige Fragen zusammengestellt, mit dem ihr euer Wissen über das Land testen könnt.
Während die Blätter sich langsam in goldene Farben hüllen und die Temperaturen angenehm mild werden, ist der Herbst die perfekte Zeit, um Spanien zu entdecken. Von malerischen Herbstlandschaften bis hin zu Kulturveranstaltungen in den Städten gibt es in Spanien im Herbst viel zu erleben.
Dabei muss es nicht immer ein klassischer Inselurlaub oder ein Städtetrip sein. An der Costa del Sol etwa, wo das Meer und die Berge ineinander übergehen und die Sonne mehr als 300 Tage im Jahr scheint, können Wassersportbegeisterte ein großes Angebot von Erlebnissen rund um das Meer wahrnehmen. Oder die aufregende Metropole Malaga entdecken, die Kultur-, Kulinarik- und Stranderlebnisse wunderbar miteinander vereint.
Das andere Spanien: Baskenland, Asturien, Galicien
Langgezogene, nie überfüllte feine Sandstrände, unterbrochen von Steilküsten und tief eingeschnittenen Flussarmen, sogenannten Rías, prägen dagegen die kantabrische Küste der Regionen im sogenannten Grünen Spanien. Das Grün zieht sich im Baskenland bis an die Strände mit wunderbaren Felsen- und Flyschformationen, während sich in Asturien und Kantabrien bei gutem Wetter der Blick vom Meer direkt zu den steilen Gipfeln der Picos de Europa lenkt.
Galicien punktet mit Stränden wie dem Wunder des bizarren Kathedralenstrandes, wild von Wellen umbrausten und von Leuchttürmen bewachten Steilküsten in den nördlichen Rías Altas, die im Süden übergehen in die sanften, türkisblauen Gewässer der Rías Baixas mit ihren von Weinbergen gesäumten Küsten.
Kultur- und Geschichtsfreunde können sich in die Kataloniens Provinzhauptstadt Tarragona begeben. Dort kann man auf die Spuren der bedeutenden Vergangenheit in der Zeit der Römer gehen. Auch interessant: Die Route des Heiligen Grals durch die Region Valencia. Sie führt zurück in eine tausendjährige Vergangenheit, die zu einem besseren Verständnis der spanischen Kulturgeschichte beitragen soll. Die Route folgt dem Lauf des Flusses Palancia und führt Reisende durch einmalige Landschaften und an alte Traditionen und außergewöhnliche Dörfer heran. Man kann die Strecke zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Pferd zurücklegen.
Hier geht’s zum Spanien-Quiz!
Neugierig geworden? In unserem Spanien-Quiz haben wir einige Fragen und Reisetipps zusammengestellt. Teste jetzt dein Spanien-Wissen! Viel Spaß!
Spanien-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Hier geht’s auch schon los!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöbere doch mal durch unsere Website und versuche es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Du hast mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könntest du aber noch schließen.
-
Na, du kennst dich aber schon ganz gut aus, oder? Dein Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu. Wenn du noch neugieriger geworden bist, werfe doch einen Blick auf unsere Website.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein richtiger Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Du scheinst ja das personifzierte Reise-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Du hast alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
3 PunkteIn Madrid wurde am 29. Juni 2023 das wichtigste Museumsprojekt der letzten Jahrzehnte in ganz Spanien eingeweiht, das sich zu einem kulturellen und touristischen Magneten in der Hauptstadt und darüber hinaus entwickeln soll. Von welchem Museum ist die Rede?
Korrekt
Die Galerie der Königlichen Sammlungen befindet sich in privilegierter Lage in der Königlichen Palastanlage von Madrid, deren flächenmäßige Größe mit der der Vatikanstadt vergleichbar ist, neben der Plaza de la Armería und der Almudena-Kathedrale. Die Ausstellungsstücke stammen aus den privaten Sammlungen, die die spanischen Monarchen seit dem 15. Jahrhundert angelegt haben und die gleichzeitig den künstlerischen Geschmack jedes einzelnen von ihnen aufzeigen. Die Besucher lernen das reiche Erbe kennen, das sich im Verlauf von fünf Jahrhunderten aus dem Mäzenatentum der spanischen Monarchie ergeben hat.
Inkorrekt
Die Galerie der Königlichen Sammlungen befindet sich in privilegierter Lage in der Königlichen Palastanlage von Madrid, deren flächenmäßige Größe mit der der Vatikanstadt vergleichbar ist, neben der Plaza de la Armería und der Almudena-Kathedrale. Die Ausstellungsstücke stammen aus den privaten Sammlungen, die die spanischen Monarchen seit dem 15. Jahrhundert angelegt haben und die gleichzeitig den künstlerischen Geschmack jedes einzelnen von ihnen aufzeigen. Die Besucher lernen das reiche Erbe kennen, das sich im Verlauf von fünf Jahrhunderten aus dem Mäzenatentum der spanischen Monarchie ergeben hat.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
3 PunkteFormentera ist von den vier touristisch bekannten Inseln der Balearen die kleinste, sie ist »nur« etwas mehr als 83 Quadratkilometer groß. Welchem Tier begegnet man auf der Insel besonders häufig?
Korrekt
Sehr typisch für Formentera sind die Eidechsen: Die Lagartijas zeigen sich in bunten Farben von braun über grün bis hin zu Blau. Angst vor Menschen haben sie ganz und gar nicht, weshalb man sich nicht überrascht sein sollte, wenn sie plötzlich an einem vorbeihuschen. Die wuseligen Echsen gehören zu Formentera wie das Kunsthandwerk auf den Märkten. Abbildungen der Eidechsen entdeckt man daher häufig auf T-Shirts, Taschen, Tüchern, Keramik sowie auf Schmuckstücken – also nicht wundern!
Inkorrekt
Sehr typisch für Formentera sind die Eidechsen: Die Lagartijas zeigen sich in bunten Farben von braun über grün bis hin zu Blau. Angst vor Menschen haben sie ganz und gar nicht, weshalb man sich nicht überrascht sein sollte, wenn sie plötzlich an einem vorbeihuschen. Die wuseligen Echsen gehören zu Formentera wie das Kunsthandwerk auf den Märkten. Abbildungen der Eidechsen entdeckt man daher häufig auf T-Shirts, Taschen, Tüchern, Keramik sowie auf Schmuckstücken – also nicht wundern!
-
Frage 3 von 10
3. Frage
3 PunkteWer im Winter auf Sonne und angenehme Temperaturen nicht verzichten möchte, findet auf Gran Canaria das passende Feriendomizil. Auf der Insel herrscht dank der günstigen geographischen Lage und dem Einfluss der Passatwinde ein angenehmes Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad. Im Süden der Insel lockt ein drei Kilometer langer Sandstrand besonders viele Touristen an. Wie heißt er?
Korrekt
Der Strand von Maspalomas liegt im Süden Gran Canarias und schließt an den Naturpark Maspalomas-Dunes und den Ferienort Maspalomas an. Das ruhige Meer, der drei Kilometer lange goldene Sandstrand und das große Angebot an Hotels und Apartments in der Nähe machen Maspalomas zu einem idealen Urlaubsziel für Familien, Paare und Individualtouristen. Der ideale Ort zum Abschalten, Entspannen und Sonnen. Romantisch wird es am Abend in den Dünen, wenn die Sonne hinter dem Leuchtturm von Maspalomas untergeht und den ganzen Strand in ein orange-rotes Licht taucht.
Inkorrekt
Der Strand von Maspalomas liegt im Süden Gran Canarias und schließt an den Naturpark Maspalomas-Dunes und den Ferienort Maspalomas an. Das ruhige Meer, der drei Kilometer lange goldene Sandstrand und das große Angebot an Hotels und Apartments in der Nähe machen Maspalomas zu einem idealen Urlaubsziel für Familien, Paare und Individualtouristen. Der ideale Ort zum Abschalten, Entspannen und Sonnen. Romantisch wird es am Abend in den Dünen, wenn die Sonne hinter dem Leuchtturm von Maspalomas untergeht und den ganzen Strand in ein orange-rotes Licht taucht.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
3 PunkteHoch oben im Norden Spaniens liegt die Provinz Navarra. Die Provinz ist vor allem für ihre grandiose Natur und ihr leckeres Essen bekannt. Wer mehr über die Geschichte Navarras erfahren möchte, solltet Kurs auf ein kleines Städtchen nehmen, das als ehemalige Residenzstadt der Könige in Navarra diente. Wie heißt die Stadt?
Korrekt
Das kleine Städtchen Olite liegt rund 40 Kilometer südlich von Pamplona. Hauptattraktion für Besucher ist der Palacio Real. Das ist der ehemalige Königssitz von Navarra bis zum Zusammenschluss mit Kastilien im Jahr 1512. Viele Besucher fühlen sich an diesen Ort ins Mittelalter versetzt. Kein Wunder, zu bestaunen gibt es Wehrtürme und traumhaft gestaltete Gärten. Die exotischen Gärten eignen sich perfekt, um bei einem Spaziergang die Zeit zu vergessen.
Inkorrekt
Das kleine Städtchen Olite liegt rund 40 Kilometer südlich von Pamplona. Hauptattraktion für Besucher ist der Palacio Real. Das ist der ehemalige Königssitz von Navarra bis zum Zusammenschluss mit Kastilien im Jahr 1512. Viele Besucher fühlen sich an diesen Ort ins Mittelalter versetzt. Kein Wunder, zu bestaunen gibt es Wehrtürme und traumhaft gestaltete Gärten. Die exotischen Gärten eignen sich perfekt, um bei einem Spaziergang die Zeit zu vergessen.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
3 PunkteGroßartige Baudenkmäler wie die Kathedralmoschee und der Alcázar de los Reyes Cristianos machten Cordoba im spanischen Andalusien zum Weltkulturerbe der Unesco. Die Stadt gilt als eine der schönsten Spaniens. Bei einem Besuch sollte man aber auch die kulinarischen Leckerbissen der Stadt genießen. Welches Gericht landet in Cordoba ganz besonders häufig auf dem Teller?
Korrekt
Salmorejo ist eine kalte Creme, die aus Tomaten, Knoblauch und Brotkrumen besteht und sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreut. Eine Alternative dazu ist Ajoblanco; eine kalte Suppe aus Brot, gemahlenen Mandeln, Knoblauch, Wasser, Essig, Salz und Olivenöl.
Inkorrekt
Salmorejo ist eine kalte Creme, die aus Tomaten, Knoblauch und Brotkrumen besteht und sich vor allem im Sommer großer Beliebtheit erfreut. Eine Alternative dazu ist Ajoblanco; eine kalte Suppe aus Brot, gemahlenen Mandeln, Knoblauch, Wasser, Essig, Salz und Olivenöl.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
3 PunkteDas Arriaga-Theater zählt zu den bedeutendsten Bauwerken von Bilbao. Das Theater wurde 1890 eingeweiht und ist ein Werk der Architekten Joaquín Rucoba und Octavio de Toledo. Es wurde nach dem aus Bilbao stammenden Komponisten Juan Crisóstomo de Arriaga benannt, dessen Büste die große Freitreppe schmückt. Die Fassade im eklektizistischen Stil schmücken große Balkone. Von welcher Oper fühlte man sich seinerzeit beim Bau inspiriert?
Korrekt
Das von der Pariser Oper inspirierte Theater hat im Laufe der Zeit zahlreiche Wechselfälle erlebt. Nach einem schweren Brand wurde es wieder aufgebaut und 1919 neu eröffnet. In den 80er Jahren wurde das Theater komplett restauriert und öffnete seine Pforten erneut 1986. Im Inneren sind historische Möbelstücke und Teppiche aus der Königlichen Teppichfabrik erhalten. Das ganze Jahr über finden Theater-, Opern- und Ballettaufführungen sowie Konzerte und Kulturveranstaltungen statt.
Inkorrekt
Das von der Pariser Oper inspirierte Theater hat im Laufe der Zeit zahlreiche Wechselfälle erlebt. Nach einem schweren Brand wurde es wieder aufgebaut und 1919 neu eröffnet. In den 80er Jahren wurde das Theater komplett restauriert und öffnete seine Pforten erneut 1986. Im Inneren sind historische Möbelstücke und Teppiche aus der Königlichen Teppichfabrik erhalten. Das ganze Jahr über finden Theater-, Opern- und Ballettaufführungen sowie Konzerte und Kulturveranstaltungen statt.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
3 PunkteDie Kunst des Trockenmauerbaus, die im November 2018 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde, ist überall an den Küsten des Mittelmeers vertreten. Auch in der Provinz Lleida in Katalonien bezeugen zahlreiche Bauten die Kunstfertigkeit dieser mediterranen Architekturform. Was ist das Besondere am Trockenmauerbau?
Korrekt
Die Bauten werden nur mit Steinen aus der Umgebung ohne bindendes Material wie Kalk oder Putz errichtet. Ihnen allen ist eine nüchterne Ästhetik gemein, die sich durch einen hundertprozentigen funktionalen Ansatz auszeichnet. Die mit diesem System errichteten Bauwerke weisen eine erstaunliche Bandbreite auf. Dazu gehören u.a. Bauernhäuser, Mauern, Viehwege, Zisternen, Zisternen, Reservoirs, Teiche, Brunnen, Treppen, Brücken, Jagdbauten und Öfen.
Inkorrekt
Die Bauten werden nur mit Steinen aus der Umgebung ohne bindendes Material wie Kalk oder Putz errichtet. Ihnen allen ist eine nüchterne Ästhetik gemein, die sich durch einen hundertprozentigen funktionalen Ansatz auszeichnet. Die mit diesem System errichteten Bauwerke weisen eine erstaunliche Bandbreite auf. Dazu gehören u.a. Bauernhäuser, Mauern, Viehwege, Zisternen, Zisternen, Reservoirs, Teiche, Brunnen, Treppen, Brücken, Jagdbauten und Öfen.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
3 PunkteDie Castells, bei der beeindruckende menschliche Türme mit sechs bis zehn Etagen gebildet werden, sind Teil einer volkstümlichen und ausgesprochen spektakulären Tradition. In welcher spanischen Region wird diese Tradition gepflegt?
Korrekt
Die Tradition der Menschenpyramiden, die den Eindruck erwecken, dass sie fast bis in den Himmel reichen, wird in Katalonien gepflegt. Die Castells wurden sogar in das Immaterielle Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Diese Tradition ist bereits über 200 Jahre alt. Üblicherweise werden die Castells während der örtlichen Festlichkeiten auf einem Platz vor dem Hauptbalkon des Rathauses gebildet. Häufig unterstützt das anwesende Publikum die unterste Etage des Menschenturms, um an dem Ereignis teilzuhaben.
Inkorrekt
Die Tradition der Menschenpyramiden, die den Eindruck erwecken, dass sie fast bis in den Himmel reichen, wird in Katalonien gepflegt. Die Castells wurden sogar in das Immaterielle Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Diese Tradition ist bereits über 200 Jahre alt. Üblicherweise werden die Castells während der örtlichen Festlichkeiten auf einem Platz vor dem Hauptbalkon des Rathauses gebildet. Häufig unterstützt das anwesende Publikum die unterste Etage des Menschenturms, um an dem Ereignis teilzuhaben.
-
Frage 9 von 10
9. Frage
3 PunkteValencia verzaubert mit leuchtenden Orangenbäumen, den bunten Altstadtgassen, moderner Architektur und der Seidenbörse, die zum Unesco-Welterbe zählt. Auch der Jardín del Turia, der berühmte Stadtpark, zieht viele Touristen an. Was gab es in dem Park früher?
Korrekt
Der Park wurde in den 80-iger Jahren gebaut, als man sich dazu entschloss, den Fluss Rio Turio umzuleiten und das ehemalige Flussbett in einen Park umzuwandeln. Der Park bietet einen Minigolfplatz, einen Skatepark, einen Fußballplatz und – im Sommer interessanter – viele, viele Bäume, die Schatten und Kühle vor der zuweilen sengend heißen Sonne bieten. Außerdem überspannen 18 Brücken aus verschiedenen Epochen den Garten und laden zu einer kleinen Zeitreise durch die verschiedenen Baustile ein.
Inkorrekt
Der Park wurde in den 80-iger Jahren gebaut, als man sich dazu entschloss, den Fluss Rio Turio umzuleiten und das ehemalige Flussbett in einen Park umzuwandeln. Der Park bietet einen Minigolfplatz, einen Skatepark, einen Fußballplatz und – im Sommer interessanter – viele, viele Bäume, die Schatten und Kühle vor der zuweilen sengend heißen Sonne bieten. Außerdem überspannen 18 Brücken aus verschiedenen Epochen den Garten und laden zu einer kleinen Zeitreise durch die verschiedenen Baustile ein.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
3 PunkteDie Costa Blanca ist ein zauberhaft schöner Küstenabschnitt in der Region rund um Alicante. Die rund 300.000 Einwohner zählende Stadt lockt viele Tagestouristen an. Sie nehmen vor allem Kurs auf das Wahrzeichen der Stadt. Wie heißt es?
Korrekt
Wahrzeichen der Stadt ist die auf dem Berg über der Stadt thronende Burganlage, das Castillo de Santa Bárbara. Die auf dem Berg Benacantil gelegene Burg gilt – mit Blick auf die Gesamtfläche – als eine der größten Europas und als ein Beispiel für die Baukunst der Mauren.
Inkorrekt
Wahrzeichen der Stadt ist die auf dem Berg über der Stadt thronende Burganlage, das Castillo de Santa Bárbara. Die auf dem Berg Benacantil gelegene Burg gilt – mit Blick auf die Gesamtfläche – als eine der größten Europas und als ein Beispiel für die Baukunst der Mauren.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)