Ein Langstreckenflug in der Economy Class muss nicht zwangsläufig unbequem sein. Mit ein paar cleveren Tricks lässt sich die Reise angenehmer gestalten – und das ganz ohne Business-Class-Ticket. Hier sind zehn einfache Möglichkeiten, wie du deinen nächsten Flug aufwerten kannst. 10 Tipps für den Economy Class Flug.

1. Die beste Sitzplatzwahl

Fensterplatz für ungestörten Schlaf, Gangplatz für mehr Beinfreiheit – wähle den Sitz nach deinen Bedürfnissen. Websites wie SeatGuru helfen dabei, den besten Platz im Flugzeug zu finden.

2. Die richtige Reisebekleidung

Bequeme Kleidung ist ein Gamechanger. Setze auf atmungsaktive Stoffe, Zwiebellook und rutschfeste Socken. Ein leichter Schal dient als Decke oder Nackenkissen. Kompressionsstrümpfe sind besonders auf Langstreckenflügen sinnvoll, da sie die Durchblutung fördern und das Risiko von geschwollenen Beinen oder Thrombosen reduzieren.

Urlaub Vorbereitungen: Unsere Tipps

Foto: Sorapop Udomsri/Shutterstock.com

3. Dein eigenes Komfort-Kit

Nackenkissen, Schlafmaske, Noise-Cancelling-Kopfhörer und Feuchtigkeitscreme – kleine Dinge mit großer Wirkung für ein entspanntes Reiseerlebnis.

4. Cleveres Packen fürs Handgepäck

Ladekabel, Lippenbalsam, Snacks und eine Wasserflasche gehören ins Handgepäck. Eine leere Trinkflasche kann nach der Sicherheitskontrolle aufgefüllt werden.

Bei manchen Zielen empfiehlt es sich übrigens, schon ein Outfit im Handgepäck zu haben. Wer im deutschen Winter auf die Malediven fliegt, der Koffer nicht mitkommt und dann mit Daunenjacke und Strickpulli am Pool sitzen muss, hat seinen Urlaub versaut. Deshalb Bikini einpacken, am besten noch ein dünnes Strandkleid – und der Urlaub kann kommen.

5. Verpflegung selbst mitbringen

Airline-Essen ist nicht jedermanns Sache. Wer Snacks oder eine eigene Mahlzeit mitnimmt, bleibt flexibler und genießt besser. Bonbons und Kaugummis helfen gegen den Ohrendruck beim Start und bei der Landung. Cliff Bars oder Protein-Riegel sind die perfekte Notfallration, falls es am kleinen Flughafen keine leckere Alternative gibt. Auch Nüsse und Cracker eignen sich ideal als Proviant für unterwegs.

Erdbeere im Flugzeug

Foto: N K/Shutterstock.com

6. Stretching und Bewegung

Ein paar einfache Übungen während des Fluges verbessern die Durchblutung und beugen Verspannungen vor. Fußkreisen, Zehenwippen oder ein kurzer Gang durch die Kabine wirken Wunder.

7. Die richtige Sitzhaltung

Ein kleiner Trick: Ein zusammengefaltetes Sweatshirt oder ein kleines Kissen im unteren Rückenbereich stützt die Wirbelsäule und verhindert Schmerzen.

8. Gut vorbereitet schlafen

Dunkelheit simulieren, Kopfhörer aufsetzen und Schlafmaske nutzen – so lässt sich der Jetlag minimieren. Melatonin kann helfen, den Rhythmus schneller anzupassen. Wer ganz gezielt gegen den Jetlag vorgehen will, kann die ideale Schlafzeit während des Fluges berechnen lassen. Dafür sind Abflug- und Ankunftszeit (inklusive Zeitzonen) sowie die Flugdauer wichtig. Mit diesen Daten lässt sich bestimmen, wann ein Nickerchen sinnvoll ist und wann man lieber wach bleibt.

Benehmen an Bord: Was tun bei Schnarchern?

Foto: CandyBox Images/Shutterstock.com

9. Unterhaltung vorab organisieren

Einer unserer Tipps für den Economy Class Flug: Nicht auf das Bordprogramm verlassen! Vor dem Flug Serien und Podcasts herunterladen, ein gutes Buch einpacken oder eine Offline-Playlist erstellen. Ein praktischer Trick: Ein Ziplock-Beutel oder eine kleine Tüte mit Griff kann als improvisierte Halterung für das Smartphone dienen. Einfach den Beutel umklappen, das Handy hineinschieben und in den hochgeklappten Tisch einhängen – schon hat man ein freihändiges Entertainment-System.

10. Priority Boarding und Upgrades checken

Doch manchmal lohnt sich ein kleines Investment: Gegen eine Gebühr kann früher eingestiegen werden, und an Gate-Upgrades kommt man oft günstiger als erwartet.