Brixen, die charmante Bischofsstadt in Südtirol, ist von dichten Wäldern umgeben, die sich bis an die Stadtgrenzen erstrecken. Fichten, Lärchen, Zirben und Buchen erfüllen die Luft mit ihrem würzigen Duft und machen die Region zu einem idealen Rückzugsort für alle, die in der Natur abschalten möchten.

Waldbaden und Baumhotels in Brixen

Seit jeher nutzen die Menschen in Brixen in Südtirol den Wald als Quelle der Erholung. Hier wird »Shinrin-yoku«, das japanische Waldbaden, nicht als Trend, sondern als Selbstverständlichkeit gelebt. Achtsamkeitswanderungen durch den Wald, tiefes Einatmen der frischen Bergluft und sanfte Bewegungen zwischen den Baumriesen lassen Stress im Nu verschwinden.

Einige Hotels holen die Natur sogar direkt ins Zimmer. Das My Arbor auf der Plose schwebt förmlich zwischen den Bäumen. Das Baumhotel ist nicht nur aus Holz gebaut, sondern auch von Waldduft durchzogen. In den Spa-Bereichen gibt es spezielle Waldsaunen mit aromatischen Aufgüssen, die an einen Spaziergang durch die Natur erinnern.

Das Baumhotel My Arbor in Brixen in Südtirol

Das Baumhotel My Arbor in Brixen in Südtirol I Foto: Benno Prenn

Das FORESTIS auf der Südseite der Plose liegt inmitten unberührter Natur. Drei hohe Türme, die an Baumstämme erinnern, ragen zwischen den Wipfeln in den Himmel. Der Wellnessbereich setzt ganz auf Waldaromen und natürliche Heilkräfte, während Küchenchef Roland Lamprecht Zutaten aus der Umgebung in seine Gerichte einfließen lässt.

Für Familien mit Kindern ist das AKI Family Resort die perfekte Wahl. Spielen auf der Blumenwiese, spannende Entdeckungstouren im Wald und ein eigener Spa-Bereich für die Eltern, der von hohen Bäumen umgeben ist, machen den Aufenthalt zu einem besonderen Naturerlebnis.

Wer modernes Design und unberührte Natur verbinden möchte, findet in den Anders Mountain Suites eine besondere Atmosphäre. Die großzügigen Apartments mit Blick auf den Wald sind minimalistisch gestaltet und dennoch gemütlich. Hotelier und Küchenchef Andreas Plattner legt großen Wert auf regionale Zutaten und traditionelle Familienrezepte, die er mit modernen Akzenten verfeinert.

Aussicht in den Anders Mountain Suites in Brixen in Südtirol

Aussicht in den Anders Mountain Suites I Foto: Tobias Kaser Photography

 

Kulinarische Erlebnisse mit Waldaromen in Brixen in Südtirol

Die Natur spielt auch in den Küchen rund um Brixen eine Hauptrolle. In vielen Restaurants und Berghütten stehen Zutaten wie Pilze, Beeren, Tannennadeln und Fichtensprossen auf der Speisekarte.

In der Rossalm auf der Plose setzt Küchenchef Christoph Hinteregger im Sommer den Wald in Szene. Zum Aperitif gibt es Cocktails mit selbstgemachtem Zirben- oder Quendelsirup, gefolgt von herzhaften Speckknödeln oder »Storo«-Polenta mit frisch gepflückten Pfifferlingen.

Halshütte im Sommer in Brixen in Südtirol

Halshütte im Sommer in Brixen in Südtirol I Foto: Brixen Tourismus/KOTTERSTEGER

Die Halslhütte am Fuße des Peitlerkofels ist bekannt für ihre hausgemachten Bandnudeln, die täglich mit Steinpilzen und Pfifferlingen aus den umliegenden Wäldern serviert werden. Besonders beliebt ist das traditionelle Hirschgulasch, das mit frischen Kräutern aus dem Wald verfeinert wird. Zum Abschluss sorgt ein Latschenkieferlikör oder ein Heidelbeerschnaps für den perfekten Ausklang.

Florian Fink, Gastgeber und Küchenchef im fink Restaurant & Suites, hat eine besondere Leidenschaft für saisonale Zutaten aus der Umgebung. Fichtensprossen, Zirbenzapfen und wilde Kräuter finden sich in seinen kreativen Gerichten wieder. Ein Traminer-Risotto mit Fichtensprossen oder ein Kalbsrücken in Waldkräuterkruste stehen ebenso auf der Karte wie geschmorte Rindswange mit Holunderbeerensauce oder ein Honig-Dessert mit Fichtenhonigeis.

Gericht im fink Restaurant in Südtirol

Foto: fink Restaurant

Im Haller Suites & AO Restaurant dreht sich alles um die Naturküche. Küchenchef Levin Grüten setzt auf »Foraging«, das Sammeln von wilden Kräutern, Pilzen und Beeren in den umliegenden Wäldern. Daraus entstehen innovative Gerichte wie Hirschtartar mit Pfifferlingen, Rotkohl und Brombeeren oder Pappardelle mit Gamsragout, Schwarzbeeren und Fichtensprossen.

Naturerlebnisse zwischen Baumkronen und Bergseen

Die Wälder rund um Brixen laden nicht nur zum Entspannen ein, sondern auch zu besonderen Naturerlebnissen. Einer der eindrucksvollsten Kraftorte der Region ist die kleine Wallfahrtskapelle Maria Hilf, die auf einer Waldlichtung oberhalb von Afers steht. Der Weg dorthin führt durch einen schattigen Nadelwald, vorbei an zwei frischen Trinkwasserquellen. Wer den Besinnungsweg mit seinen 14 Stationen entlanggeht, kann die Ruhe des Waldes besonders intensiv wahrnehmen.

Der Schrüttenseen in Südtirol

Der Schrüttenseen in Südtirol I Foto: Gemeinde Vahrn/Schruettenseen

Ein verborgenes Naturjuwel wartet bei einer geführten Wanderung zu den Schrüttenseen. Von Mitte Juli bis Mitte September startet jeden Dienstag eine anspruchsvolle Tour zu den smaragdgrünen Bergseen auf 1.970 Metern Höhe. Der Weg führt durch dichte Nadelwälder und über blühende Almwiesen bis zu einer Lichtung am Fuße des Eisköfele. Die beiden Seen liegen wie Edelsteine in der Landschaft und laden Mutige zu einem Sprung ins kühle Wasser ein.

Wer die Bergwelt rund um Brixen auf eigene Faust erkunden möchte, findet auf der Plose zahlreiche Wanderwege mit spektakulären Ausblicken auf die Dolomiten. Ob eine gemütliche Tour durch den Wald oder eine anspruchsvollere Gipfelwanderung – die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite.

Hier gibt es mehr Infos zu Brixen in Südtirol.