Island ist bekannt für seine sprudelnden Thermalwasserquellen. Auch im Winter laden viele Badeeinrichtungen dazu ein, die wohltuende Wirkung des Heilwassers zu genießen. Wir verraten, welche Hot Pots in Island besonders besuchenswert sind.

Im Winter im Outdoor-Pool planschen und das warme Wasser genießen: Das macht Fun! In Island hat das eine lange Tradition. Kein Wunder: Es ist gesund und fördert so ganz nebenbei das Miteinander. Denn die Pools sind für die Isländer ein beliebter Treffpunkt zum Austausch von Neuigkeiten. Lust bekommen, bei deinem nächsten Trip nach Island auch mal abzutauchen? Wir zeigen dir die schönsten Thermen in Island.

Sky Lagoon, Kópavogur

Etwas versteckt hinter einem Industriegebiet südlich der Hauptstadt Reykjavík liegt eine der schönsten Hot Pots in Island: die Sky Lagoon, die erst 2021 eröffnet hat. Ein Geheimtipp ist sie nicht mehr, doch das Bad in dem heißen Becken mit Blick aufs Meer und die Hauptstadt ist einfach ein Erlebnis! Denn die bildschöne Therme in Island ist spektakulär zwischen die Felsen gebaut und beherbergt einen Infinitypool mit Wow-Effekt. Der Nebel wabert über dem heißen Wasser – ideal für das perfekte Instagram-Foto! Ganz günstig ist der Spaß nicht, doch wir finden: Es lohnt sich! Am besten vorher online buchen.

Abendstimmung ind er Sky Lagoon in ISland.

Jennifer Latuperisa-Andresen

Northern Light Inn, Reykjanes

Hier geht’s ganz schön futuristisch zu: Im Spa des Northern Light Inns treibt ihr in futuristischen Kapseln im Thermalwasser, das mit Salzen angereichert ist. Es ist so salzig, dass ihr 60 Minuten lang auf dem Wasser schwebt. Zu Beginn des Bades wird das Ganze mit Naturgeräuschen und Musik untermalt. Anschließend herrscht 45 Minuten lang Stille. Regelmäßige Besucher schwören auf den schwindenden Druck auf Muskeln und Gelenken – man fühlt sich einfach tiefenentspannt. Tipp: Solltet ihr ein paar Stunden Aufenthalt auf dem Flughafen Keflavik haben, solltet ihr das Northern Light Inn besuchen. Es ist gleich um die Ecke.

Reykjanes Aurora Float

Northern Light Inn

Heiße Quellen, Ostisland

Eines vorweg: Hier kommt ihr im Winter nicht so leicht hin. Grund sind Schnee und Eis, die eine Tour dorthin zu einem abenteuerlichen Unterfangen machen. Also mal eben selbst mit dem Auto dorthin fahren, ist nicht! Aber keine Sorge: Verschiedene Veranstalter bieten Touren zu den heißen Quellen an, zum Beispiel Jeeptours in der ostisländischen Hauptstadt Egilsstaðir und Tinna Adventure im Fischerort Breiðdalsvík. Und was erwartet euch hier? Ein tolles Bad in einem von der Natur geschaffenem Becken inmitten von Schnee und Eis! Unvergesslich! Gehört daher in zu unseren schönsten Hot Pots in Island.

Spa in East Iceland

Denni Karlsson

The Retreat at the Blue Lagoon, Grindavík

Klar, wir alle kennen die Blaue Lagune in Island. Doch wir haben hier einen echten Geheimtipp, wie ihr die bekannteste Therme in Island ganz exklusiv erleben könnt: Das Luxus-Wellnesshotel The Retreat liegt an der Lagune mit einem privaten Zugang zum heißen Wasser. Zudem wohnt ihr hier noch unglaublich stilvoll, könnt euch kulinarisch verwöhnen lassen – und eben immer wieder ins heiße Wasser hopsen! Ein Aufenthalt der ganz besonderen Art.

Frau betritt eine Spa-Lagune in Island

The Retreat at the Blue Lagoon

Naturpools, Westfjorden

Und noch einmal Natur pur: In den Westfjorden gibt es ziemlich viele Naturpools – allerdings recht abgeschieden. Das hat natürlich auch seine Vorteile, denn überlaufen ist es hier im Winter selten. Einige Einheimische schwören auf die Pools in den Westfjorden, denn von hier aus kann man im Winter prima die Nordlichter am Himmel beobachten. Zu den Bädern, die im Winter geöffnet haben, gehören: die Hot Pots von Drangsnes, das Schwimmbad Hörgshlíð in Ísafjarðardjúp und der Pool in Hellulaug. Alle drei liegen direkt an der Küste und bieten euch einen spektakulären Ausblick auf den Nordatlantik.

Westfjords in Island

Visit Westfjords

Geothermalbad und Spa Krauma, Reykholt

So lässt es sich aushalten: In dem Ende 2017 eröffneten Geothermalbad und Spa Krauma im westisländischen Reykholt könnt ihr euch in insgesamt fünf Becken verwöhnen lassen. Das Nass besteht aus einer Mischung aus 100 Grad heißem Wasser aus der Thermalquelle Deildartunguhver und eiskaltem Gletscherwasser aus der Quelle Rauðsgil im Hochland. Desweitern gibt es zwei Dampfbäder und natürlich einen Ruheraum – wärmendes Feuer inklusive.

Krauma-Spa in West Iceland

Gunnar Sverrisson

Geheime Lagune, Südisland

Die geheime Lagune von Südisland im kleinen südisländischen Ort Flúðir nahe dem Golden Circle rund um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands findet sich die Secret Lagoon, die geheime Lagune. Auch hier sorgen natürliche heiße Quellen für warmes Wasser (zwischen 38 und 40 Grad). Sogar einen kleinen Geysir gibt es auf der Anlage – alle fünf Minuten legt er los und sorgt für Heiterkeit und Erstaunen bei den Besuchern.

Nicht weit entfernt findet ihr das Laugarvatn Fontana. Das ist ein modernes Thermalbad direkt am schwarzen Strand des Sees Laugarvatn. Interessanterweise wird die Erdwärme hier nicht nur zum Baden genutzt: In der geothermalen Bäckerei wird Roggenbrot direkt im Boden gebacken. Ihr könnt es im Restaurant »Local Kitchen« probieren.

Laugarvatn Fontana

Visit South Iceland, Laugarvatn Fontana

Bier-Spa Bjórböðin, Nordisland

Im Norden der Insel findet ihr das wohl skurrilste Spa des Landes: das Bier-Spa Bjórböðin in Árskógssandur. Ja, richtig gelesen. Bier-Spa! Hier badet ihr nicht in gesundem Thermalwasser, sondern in Bier, Hopfen und Hefe. Man sagt, das Bier habe eine wohltuende Wirkung auf Haut und Körper. Falls ihr mit euren Kindern dort baden wollt, aber Angst habt, dass sie sich ein paar Schlucke Bier gönnen: keine Sorge! Das Bad ist alkoholfrei. Aber an jeder Wanne steht ein Zapfhahn. Dort könnt ihr euch ein Glas Bier zapfen! Prost!

Beer Spa in North Iceland

Visit North Iceland