Ein 300 Jahre altes Landhaus, eine Holzknechthütte im Wald, Urlaub am Bahnhof oder eine Baumhaus Lodge: In Niederösterreich findet ihr ziemlich ungewöhnliche Unterkünfte und Hotels zum Übernachten. Frei nach dem Motto: Alles andere als 0815. Wir stellen euch die schönsten vor.
Niederösterreich ist das historische Kernland des heutigen Österreichs. Dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen findet man in Niederösterreich auf ziemlich dichtem Raum viele Landschaftstypen: Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore. Das Land an der Donau präsentiert sich als landschaftlich reizvolles, kulturell sehenswertes und kulinarisch als auch önologisch bezauberndes Urlaubsland. Wer Lust auf eine Reise in diese schöne Ecke Österreichs hat, aber keine Ahnung, in welchem Hotel oder welcher Unterkunft man übernachten soll, für den stellen wir bezaubernde Hideaways in Niederösterreich vor.
Sonnentor Land-Loft, Sprögnitz
Wie wäre es mit einem romantischen und nachhaltigen Urlaub in einem loftartigen Wohnwagen? Klingt doch vielversprechend, oder? Im Sonnentor Land-Loft im Waldviertel habt ihr die Qual der Wahl: Die Wohnwagen, die die schönen Namen »Anna Apfelminze« und »Hans Hagebutte« tragen, bieten auf je 31 Quadratmeter Fläche Platz für bis zu vier Erwachsene oder eine fünfköpfige Familie. Auch schön: Das Frühstück mit frischem Gebäck wird morgens an die Tür gebracht.

Sonnentor
Urlaub am Bahnhof, Wienerbruck
Zwischenstopp erwünscht! Am Bahnhof Wienerbruck, rund 120 Kilometer südwestlich von Wien gelegen, habt ihr es nicht weit bis zu eurem Schlafgemach. Das ist direkt am Bahnhof, im ehemaligen Bahnhofswärterhaus nämlich. Dort wurden zwei Appartements für Gäste eingerichtet; einfach, aber sehr gemütlich. Die Bahnhofsunterkunft dient euch als gute Ausgangslage für Erkundungstouren im Naturpark Ötscher-Tormäuer.

Mostviertel Tourismus/ Fred Lindmoser
Loisium Wine & Spar Resort, Langenlois
Wie der Name des Resorts schon klarmacht, kommen hier vor allem Wein- und Spa-Fans auf ihre Kosten. Aber nicht nur die: Das vom US-amerikanischen Stararchitekten Steven Holl konzipierte Resort bietet auch Design- und Kunstfreunden allerlei Freude. So ist jedes Zimmer einem Winzer und Künstler gewidmet. Das schmeckt man aus den Weinleckereien im Kühlschrank und sieht man an den Wänden, denn jeder Raum hat die Ausstrahlung einer kleinen Kunstgalerie. Und wer gar nicht genug vom Wein bekommt, kann die gleich neben dem Hotel beheimatete Loisium WeinWelt besuchen, die Besucher in die Welt des Weins einlädt. Prösterchen!
Baumhaus Lodge, Schrems
Unweit zur tschechischen Grenze findet ihr die Baumhaus Lodge. Die Lage ist mystisch schön, denn die Lodge befindet sich im Waldviertel, nur wenige Schritte oberhalb eines Unterwasserreiches. Ihr seid hier mitten in der Natur: Unten grüßen die Fischotter und oben lockt der Schatten mächtiger Buchen, Eichen, Kiefern und Fichte. Insgesamt habt ihr fünf verschiedene Häuser zur Auswahl: das Haus an der Mauer, das Haus am Fundament, das Turmhaus, das Klippenhaus und das Haus am Teich. Tipp: Nicht weit der Lodge könnt ihr im Naturparkzentrum UnterWasserReich vorbeischauen, wo ihr viel Wissenswertes rund um die Waldviertler Teiche und Moore erfahrt.

Baumhaus Logde Schrems
Refugium Hochstrass, Stössing
Das Refugium Hochstrass ist ein historisch besonderer Ort, denn die Location war über 100 hundert Jahre lang die Heimat des gleichnamigen Klosters, in dem die Schwestern vom Orden der Töchter der Göttlichen Liebe wohnten. Übernachten könnt ihr ergo heute in ehemaligen Internatszimmern, 40 Stück gibt es. Wer hierher kommt, sollte vor allem eins wollen: komplett abschalten. Einen Fernseher sucht ihr daher vergeblich auf den Zimmern. Ruhe und Erholung ist angesagt.

Niederösterreich Werbung/ schwarz-koenig.at
Holzknechthütte, Lunz am See
Hier handelt es sich um eine sehr kleine urige, abgeschiedene und gemütliche Hütte – Romantik und Naturverbundenheit werden hier großgeschrieben. Bei so viel Abgeschiedenheit könnt ihr natürlich nicht sehr viel Komfort erwarten, aber die Basics stimmen: Das Quellwasser kommt aus dem Hahn, und gekocht werden kann am Holzofen oder auf E-Platten. Als Toilette dient eine Trockentrenntoilette. Geschlafen wird in einem Doppelbett in einer kleinen Kammer unter dem Dach. Auch W-Lan gibt es.

Johannes Hoyos
Haus am See, Lunz
Und noch mal Lunz, dieses Mal allerdings ein wenig komfortabler: Das Haus am See in Lunz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Dürrenstein oder zum Luchstrail. Morgens kann man mit Gastgeberin Manu beim Yoga in den Flow kommen und nach der Tour umgeben von maßgefertigten Möbeln aus der hauseigenen Tischlerei chillen. Zuweilen kommt sogar die Hauskatze zum Kuscheln vorbei.
Geschlafen wird im 80 Quadratmeter großen Apartment Seekopf oder im 30 Quadratmeter großen Studio Schreiblingstein. Die örtliche Bäckerei liefert täglich frisches Gebäck direkt zum Haus.

Schwarz/König
Sonnentor, Waldviertel
Zum Glück braucht es manchmal gar nicht viel. Bei Sonnentor im Waldviertel sind das zum Beispiel zwei Tiny Houses im Kräutergarten. Dennoch finden in den 31 Quadratmetern großen Land-Lofts, Anna Apfelminze und Hans Hagebutte heißen sie, bis zu fünf Personen Platz. Die beiden Lofts liegen mitten in der Waldviertler Natur, in den Permakultur-Garten des Sonnentor Frei-Hofs. Nachhaltigkeit und Ökologie werden hier großgeschrieben. Das beginnt schon beim Material: Die Lofts sind aus nachhaltigen und regionalen Materialien wie Vollholz und Schafwolle gebaut.
Gäste haben die Gelegenheit, an einer Betriebsführung durch die hofeigenen Kräuterhallen teilzunehmen, den Frei-Hof mit Naturgarten im Bio-Bengelchen Garten zu erleben und auf Kräuterwanderwegen die Natur zu erkunden.

Niederösterreich Werbung/Maximilian Pawlikowsky
Ochys Waldhütten, Oberkreuzstetten
Ihr wollt nachts Schafe lieber Sterne zählen? Dann sind Ochys Waldhütten der richtige Ort für eure nächste Übernachtung in Niederösterreich. Denn dort stehen euch acht liebevoll eingerichtete Hütten mit Glasdach zur Verfügung – bei wolkenfreiem Himmel steht einer Sternennacht also nichts im Wege. Aber Achtung, Winterfreunde: Die Hütten sind zwar gut isoliert, können aber aufgrund einer fehlenden Heizung im Winter nicht gebucht werden. Zu der Anlage gehören außerdem Themen-Kletterparcours – ideal für alle, die sich sportlich in der Natur bewegen wollen.

ochys
Danube Dreamin‘, Leiben
Shabby Chic meets Industrial Look – das ist das Motto des Interieurs des Danube Dreamin‘. Das 300 Jahre alte Landhaus liegt unweit der Wachau in sonniger Alleinlage und ist ideal für alle, die in der Region Fahrradtouren unternehmen oder wandern wollen. Ein Höhepunkt der Unterkunft ist die Kunstsammlung, die im ganzen Haus und auch an der Fassade zu finden ist. Das Danube Dreamin‘ könnt ihr ab zwei Tagen mieten. In der Region gibt es eine Menge zu entdecken. So sind das Stift Meik, das Weltkulturerbe Wachau und der Donausandstrand nur einen Katzensprung entfernt.

Luis Steinkellner