Das große Paris-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 12 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
Informationen
Paris hat in allen Jahreszeiten viel zu bieten: Von Kunst über Kultur bis hin zu Festivals und zahlreichen Grünflächen. Sowohl für Alleinreisende als auch Paare und Familien ist das Angebot fast grenzenlos. Wer also lieber den grauen Alltag gegen spannende Ausstellungen, Feste und Parks in der Großstadt tauschen möchte, ist in Paris genau richtig. Ob malerische Viertel wie Montmartre, der idyllische Jardin des Tuileries, interessante Ausstellungen wie Picasso Sculptures im Pariser Picasso Museum, die Art & Child im Musée Montmartre Monet oder Seydou Keitas Fotografien im Grand Palais, Paris bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Flanieren und Entdecken. Und wie gut ist es um deine Paris-Kenntnisse bestellt? Teste jetzt dein Wissen über die französische Hauptstadt in unserem großen Paris-Quiz. Viel Spaß!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 12 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöbere doch mal durch die Website und versuchen es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Du hast mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könntest du aber noch schließen.
-
Na, du kennst dich aber schon ganz gut aus in Paris, oder? Dein Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu. Wenn du noch neugieriger auf Paris geworden bist, werfe doch doch einen Blick auf unsere Website.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein richtiger Paris-Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Du scheinst ja das personifzierte Paris-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Du hast alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 12
1. Frage
3 PunkteDie Anreise nach Paris mit der Bahn ist eine bequeme Alternative zum Flugzeug oder Auto. Wo kommen Zug-Reisende aus Deutschland denn an?
Korrekt
Wer mit einem Zug aus Nord- oder Westdeutschland anreist, kommt am Gare du Nord an. Bahnreisende aus Süddeutschland dagegen am Gare de l’Est.
Inkorrekt
Wer mit einem Zug aus Nord- oder Westdeutschland anreist, kommt am Gare du Nord an. Bahnreisende aus Süddeutschland dagegen am Gare de l’Est.
-
Frage 2 von 12
2. Frage
2 PunkteUnter der Herrschaft Ludwig XIV. erlebte Paris eine Zeit feudaler Macht und Pracht. Es war die Zeit, in der sich Paris zum Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens Frankreichs entwickelte. Der Sonnenkönig ließ sich vor den Toren Paris ein Schloss bauen. 1682 zog er ein. Wie heißt es?
Korrekt
Das Château de Versailles (Schloss Versailles) ist bis heute eine der größten Palastanlagen Europas. Bis zum Ausbruch der Französischen Revolution war das Schloss die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.
Inkorrekt
Das Château de Versailles (Schloss Versailles) ist bis heute eine der größten Palastanlagen Europas. Bis zum Ausbruch der Französischen Revolution war das Schloss die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.
-
Frage 3 von 12
3. Frage
3 PunkteBleiben wir noch ein wenig in der Geschichte. Der Arc de Triomphe de l’Étoile gehört heute zu den Wahrzeichen der Stadt. Wann wurde es von wen in Auftrag gegeben?
Korrekt
Der Arc de Triomphe de l’Étoile wurde von Kaiser Napoleon I. nach der Schlacht von Austerlitz zur Verewigung seiner Siege in Auftrag gegeben. Das war 1806.
Inkorrekt
Der Arc de Triomphe de l’Étoile wurde von Kaiser Napoleon I. nach der Schlacht von Austerlitz zur Verewigung seiner Siege in Auftrag gegeben. Das war 1806.
-
Frage 4 von 12
4. Frage
3 PunkteWie im Film können Besucher einer Pariser Katakomben-Tour die weitverzweigten Tunnel unter der französischen Hauptstadt entdecken. Ursprünglich handelte es sich dabei um ein System von Höhlen zum Kalksteinabbau. Dann aber wurden die Katakomben zu einem anderen Zweck genutzt. Zu welchem denn?
Korrekt
Es wurden die Gebeine von rund sechs Millionen Menschen aus den im 18. Jahrhundert überfüllten Pariser Friedhöfen hierher gebracht.
Inkorrekt
Es wurden die Gebeine von rund sechs Millionen Menschen aus den im 18. Jahrhundert überfüllten Pariser Friedhöfen hierher gebracht.
-
Frage 5 von 12
5. Frage
4 PunkteWas wäre Paris nur ohne seine Brücken, seufzte schon manch Besucher ob der Schönheit dieser architektonischen Meisterwerke. Hast du eine Ahnung, wie viele Brücken in Paris über die Seine führen?
Korrekt
Je nach Zählung der Brücken sind es zwischen 37 bis 43.
Inkorrekt
Je nach Zählung der Brücken sind es zwischen 37 bis 43.
-
Frage 6 von 12
6. Frage
3 PunkteDie Pariser Bischofskirche ist ein 130 Meter hohes Gotteshaus – es gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die man in Paris gesehen haben muss. In welchem Stil wurde die Cathédrale Notre-Dame erbaut?
Korrekt
Die der Gottesmutter Maria geweihte Kirche wurde von 1163 bis 1345 im Gotik-Stil errichtet.
Inkorrekt
Die der Gottesmutter Maria geweihte Kirche wurde von 1163 bis 1345 im Gotik-Stil errichtet.
-
Frage 7 von 12
7. Frage
3 PunkteMitten in Paris steht der Obelisk von Luxor. Das ist ein 23,50 Meter hoher Monolith aus Granit. Wo genau findet man ihn?
Korrekt
Er steht seit 1836 auf dem Place de la Concorde. Der Obelisk war ein Geschenk des Vizekönigs von Ägypten Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
Inkorrekt
Er steht seit 1836 auf dem Place de la Concorde. Der Obelisk war ein Geschenk des Vizekönigs von Ägypten Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
-
Frage 8 von 12
8. Frage
3 PunkteIm Zentrum der Stadt ist das Centre national d’art et de culture Georges-Pompidou zu Hause. Das Gebäude hat eine ganz besondere Architektur, weshalb Kritiker es gern verspotten. Wie lautet einer der wenig charmanten Spitznamen?
Korrekt
Kühlschrank, Chemiefabrik und vor allem Raffinerie wird der Centre Pompidou von den Parisern gern genannt.
Inkorrekt
Kühlschrank, Chemiefabrik und vor allem Raffinerie wird der Centre Pompidou von den Parisern gern genannt.
-
Frage 9 von 12
9. Frage
2 PunkteZwischen Centre Pompidou und Bastille gibt es ein Viertel, wo die jüdische Gemeinde sowie viele Galerien und Gay-Bars beheimatet sind. Wie heißt das Viertel?
Korrekt
Das Marais-Viertel ist seit langer Zeit das historische Zentrum des jüdischen Lebens in Paris. Später kamen Künstler und die Schwulenszene hinzu.
Inkorrekt
Das Marais-Viertel ist seit langer Zeit das historische Zentrum des jüdischen Lebens in Paris. Später kamen Künstler und die Schwulenszene hinzu.
-
Frage 10 von 12
10. Frage
2 PunkteParis zählt aktuell 17.500 Boutiquen und vier Kaufhäuser, die von Haute Couture bis Pret-à-porter alles bieten, was das Modeherz höher schlagen lässt. Edle Marken von Chanel über Gucci bis hin zu Louis Vuitton sowie Showrooms großer Automarken befinden sich rund um die Champs-Elysées. Wie heißt das bekannteste Kaufhaus der Stadt?
Korrekt
Als internationaler Hotspot für Mode und Eventshopping sind die Galeries Lafayette seit ihrer Gründung 1894 eine weltweit bekannte Pariser Ikone und ein Abstecher für Besucher der Stadt.
Inkorrekt
Als internationaler Hotspot für Mode und Eventshopping sind die Galeries Lafayette seit ihrer Gründung 1894 eine weltweit bekannte Pariser Ikone und ein Abstecher für Besucher der Stadt.
-
Frage 11 von 12
11. Frage
2 PunkteParis hat viele weltberühmte Persönlichkeiten hervorgebracht. Welcher der folgenden Promis wurde aber nicht (!) in Paris geboren?
Korrekt
Während Bardot am 28. September 1934 und Watson am 15. April 1990 in Paris geboren wurden, erblickte Macron am 21. Dezember 1977 im nordfranzösischen Amiens das Licht der Welt.
Inkorrekt
Während Bardot am 28. September 1934 und Watson am 15. April 1990 in Paris geboren wurden, erblickte Macron am 21. Dezember 1977 im nordfranzösischen Amiens das Licht der Welt.
-
Frage 12 von 12
12. Frage
4 PunkteWährend der Sommermonate verwandelt sich ein Platz im Herzen von Paris alljährlich in einen Jahrmarkt. Rund 60 Attraktionen und Fahrgeschäfte locken die Besucher an – vom Autoscooter bis zum Riesenrad ist für jeden etwas dabei. Wie heißt der Platz?
Korrekt
Jardin des Tuileries. Die Parkanlage erstreckt sich vom Place de la Concorde im Westen bis zum Louvre im Osten.
Inkorrekt
Jardin des Tuileries. Die Parkanlage erstreckt sich vom Place de la Concorde im Westen bis zum Louvre im Osten.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)