70 Kilometer Küste und 35 Strände – die Gold Coast in Australien ist ein Mekka für Sonnenhungrige. Der tägliche Cocktail aus Sonne, Strand, Surfen und anderen Aktivitäten lässt kaum Wünsche offen. Die perfekten Zutaten für einen gelungenen Urlaub! Text: Ulrike Herder
Die Gold Coast ist eine der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsregionen Australiens. Sie liegt im Südosten von Queensland, etwa eine Stunde südlich von Brisbane, und erstreckt sich über mehr als 50 Kilometer entlang der Pazifikküste. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, mehr als 30 Stränden und einer Mischung aus Natur, Freizeit und urbanem Flair zieht sie jährlich Millionen Besucher an.
Das Herzstück der Gold Coast sind ihre spektakulären Strände. Surfers Paradise ist weltberühmt und bietet nicht nur ideale Bedingungen für Surfer, sondern auch ein pulsierendes Nachtleben, zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Weitere beliebte Strände sind Burleigh Heads, Coolangatta und Main Beach, die sowohl zum Schwimmen als auch für Wassersport und entspannte Strandtage einladen.
Sportlich an der Gold Coast in Australien
Go Ride a Wave bietet zweistündige Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Preise für einen 2-Stunden-Gruppen-Surfkurs liegen aktuell bei ab $79 AUD pro Person (ca. 48–50 €). Im Preis enthalten sind das komplette Equipment (Surfbrett, Rashshirt oder Wetsuit) sowie professionelle Anleitung durch zertifizierte Surflehrer. Die Kurse finden täglich statt und sind für alle Altersgruppen geeignet.

Foto: Sara Konwisarz/Shutterstock.com
Wer lieber auf eigene Faust surfen möchte, kann sich bei Go Ride a Wave ein Surfbrett ausleihen. Die Preise für ein Softboard oder Epoxy-Surfboard betragen aktuell $20 AUD für eine Stunde, $25 AUD für bis zu zwei Stunden, $35 AUD für bis zu vier Stunden und $45 AUD für mehr als vier Stunden.
Gold Coast Helitours bietet verschiedene Helikopterflüge ab Marina Mirage an, der Preis für den kürzesten Flug (ca. 5 Minuten) liegt aktuell bei $75 AUD pro Person (ca. 45–50 €). Ein 10-minütiger Flug kostet $125 AUD pro Person.
Viele Sunset-Kayak-Touren an der Gold Coast starten ab Budds Beach in Surfers Paradise und dauern etwa 90 Minuten bis 2 Stunden. Anbieter wie Australian Kayaking Adventures verlangen für die Sunset Kayak Tour aktuell $69–$79 AUD pro Person. Die Touren führen entlang des Nerang River und bieten Skyline-Blicke auf Surfers Paradise.

Foto: Gold Coast Paddlesports
Hot Air bietet Ballonfahrten über das Hinterland der Gold Coast und den Großraum Brisbane an, inklusive Champagner-Frühstück auf einem Weingut (O’Reilly’s Grand Homestead & Vineyard). Eine klassische Ballonfahrt mit Frühstück kostet aktuell je nach Saison ab $390 AUD pro Person (ca. 235–240 €).

Foto: Ulrike Klaas
Must see: Warner Brothers Movie World
Bekannt ist die Gold Coast auch für seine Vergnügungsparks, die vor allem Familien anlocken. Warner Brothers Movie World bietet spektakuläre Achterbahnen, 3D-Erlebnisse und zahlreiche Shows rund um bekannte Film- und Comic-Helden wie Batman, Superman und die Looney Tunes. Zu den Highlights zählen der DC Rivals HyperCoaster (schnellste und längste Achterbahn der südlichen Hemisphäre), der GREEN LANTERN Coaster, die Superman Escape und die Stuntshow »Hollywood Stunt Driver 2«. Für Kinder gibt es die Kids’ WB! Fun Zone. Tägliche Paraden und Treffen mit Filmfiguren machen den Tag zum Erlebnis. Eintritt: ab ca. $114 AUD pro Person.

Foto: KiraKiraAng/Shutterstock.com
Wet’n’Wild Gold Coast, der größte Wasserpark Australiens, begeistert mit über 17 Wasserrutschen, riesigen Pools, einem Wellenbad und speziellen Kinderbereichen. Zu den Attraktionen gehören der Super 8 Aqua Racer, der Tornado-Trichter, der Constrictor, das Wellenbad »Giant Wave Pool« und der neue Bereich »Wet’n’Wild Junior« für kleine Gäste. Der Park ist ganzjährig geöffnet, im Winter werden die Pools beheizt. Perfekt für heiße Tage und Familien mit Kindern jeden Alters. Eintritt: ab ca. $89–$95 AUD pro Person.
Das Outback Spectacular ist eine beeindruckende Dinner-Show. In einer riesigen Arena erleben Besucher eine multimediale Show mit Pferden, Rindern und echten Outback-Helden. Die aktuelle Inszenierung »Heartland« erzählt die Geschichte zweier Farmer und ihres Lebens im australischen Busch – untermalt von Spezialeffekten und Musik. Im Ticket enthalten ist ein Drei-Gänge-Menü sowie Getränke (Bier, Wein, Limonade). Shows finden abends statt, Tickets ab $109,99 AUD pro Erwachsenem.
Famose Aussicht vom SkyPoint Observation Deck in Surfers Paradise
Die beste Sicht auf Surfers Paradise und das Hinterland hat man vom SkyPoint Observation Deck in Surfers Paradise aus. Mit den modernen Expressaufzügen dauert die Fahrt auf rund 230 Meter gerade mal 43 Sekunden. Ein Restaurant gibt es auch. Der reguläre Eintritt liegt aktuell bei ab $31 AUD pro Person (ca. 19–20 €), je nach Wochentag und Saison.

Foto: ChameleonsEye/Shutterstock.com
Die Currumbin Wildlife Sanctuary ist ein Zoo zum Anfassen. Die Wurzeln des Tierparks gehen ins Jahr 1947 zurück, als Besitzer Alex Griffiths begann die heimischen Papageien zu füttern, um sie davor abzuhalten seinen Garten zu verwüsten. Auch heute sind die Papagaeien noch eine der Attraktionen des Tierparks – neben Krokodilen, Dingos, Koalas, Kängurus und Tasmanischen Teufeln.

Foto: Ulrike Klaas
Wer mag, kann gegen einen Aufpreis Koalas auf den Arm nehmen, Selfies mit Kängurus schießen oder sich in einem Kletterparcours mit Zip-Line versuchen. Täglich geöffnet von 8 bis 17 Uhr. Die aktuellen Eintrittspreise für das Currumbin Wildlife Sanctuary (Stand Mai 2025) liegen für ein reguläres Tagesticket bei etwa $65 AUD (ca. 39–40 €) pro Erwachsenem. Kinder zahlen etwa $52 AUD (ca. 31 €). Ermäßigte Tickets für Senioren oder Familien sind ebenfalls erhältlich. Die Preise können je nach Saison und Verkaufsplattform leicht variieren, online gibt es häufig Rabatte gegenüber dem Preis an der Tageskasse.
Abstecher ins Surfmuseum
Direkt gegenüber liegt das kleine, aber feine Surf World Museum. Mit viel Liebe und Leidenschaft für den Sport haben dort die Besitzer einen Ort geschaffen, der allerlei Wissenswertes und Spannendes über den Surfsport vermittelt. Die größte Sammlung an Surfbrettern des Landes, Legenden des Sports sowie die Bedeutung und Geschichte des Surfens an der Gold Coast werden anschaulich gezeigt.
Wer Glück hat, erlebt die Gold Coast während des Gold Coast Pro der World Surf League, das ab 2025 wieder an den legendären Snapper Rocks in Coolangatta ausgetragen wird. Das Event findet jetzt im Mai statt. Der Eintritt ist weiterhin frei, und die besten Surfer der Welt kämpfen vor begeisterten Zuschauern um den Sieg.
Shopping auf den Märkten
Die Surfers Paradise Beachfront Markets finden mittwochs, freitags und sonntags von 16 bis 21 Uhr an der Esplanade im Zentrum von Surfers Paradise. Die Zahl der Stände liegt bei etwa 100 bis 130. Die Carrara Markets sind jedes Wochenende samstags und sonntags von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Es gibt über 300 Verkaufsstände.

Foto: caseyjadew/Shutterstock.com
Das Pacific Fair Shopping Centre ist eine der größten und beliebtesten Shopping Malls in Australien und liegt zentral in Broadbeach. Das moderne Einkaufszentrum bietet über 400 Geschäfte – darunter internationale Luxuslabels, australische Marken, zahlreiche Restaurants, Cafés, Entertainment-Angebote wie ein großes Kino und mehrere Spielbereiche für Kinder. Die Anlage wirkt durch ihre Größe und das offene, tropische Design wie eine kleine Stadt, in der Besucher stundenlang shoppen, essen und entspannen können. Für Touristen gibt es einen exklusiven Visitor Privileges Pass, eine Lounge mit Gepäckaufbewahrung und einen kostenlosen Shuttlebus-Service entlang der Gold Coast.
Die Cavill Avenue ist das Herz von Surfers Paradise und eine autofreie Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Restaurants, Bars und Unterhaltungsangeboten. Hier befindet sich auch das Paradise Centre, das größte Einkaufszentrum im Stadtteil, mit über 90 Shops, Gastronomie und Freizeitmöglichkeiten wie Bowling, Virtual Reality und einer der größten Spielhallen der Welt.
Persönlicher Tipp: ab ins Hinterland in den Lamington Nationalpark
Man sollte während eines Urlaubs in der Region nicht verpassen, auch mal ins Hinterland zu fahren. Dort wartet der Lamington Nationalpark, der zum Weltkulturerbe zählt. Rund 160 Kilometer umfassenden Wanderwege, Täler, Schluchten, Höhlen, Campingplätze und Spas gilt es hier zu sehen und zu besuchen. 500 Wasserfälle und 200 Vogelarten zu bewundern. Binna Burra, den Treet Top Walk bei Canungra und O’Reilly erreicht man über eine kurvige Straße, von der man allein schon eine tolle Aussicht hat. Der Lamington und der benachbarte Springbrook National Park können über den 54 Kilometer langen Gold Coast Hinterland Great Walk in mindestens 3 Tagen auch zu Fuß erkundet werden.

Foto: Jakub Maculewicz/Shutterstock.com
Wohnen und den Tree Top Walk ausprobieren, kann man am besten vom O’Reilly’s Rainforest Retreat aus.
Restaurants und Bars: Ausgehen und das Leben genießen
Feinste japanische Küche gibt es im Kiyomi Japanese Restaurant. Unbedingt vorher reservieren, da es hier immer gut besucht ist. Ein Tipp: das Menü buchen. Begleitet von Weinen, Sake und Tee kommen die einzelnen Gänge als Platen zum Teilen auf den Tisch. So kann man nicht nur von allem probieren, sondern sitzt zudem sehr gesellig beieinander.
Kōst Bar and Grill in Broadbeach ist eine der Neueröffnungen und begeistert mit Feuer-gegrillten Spezialitäten, luxuriösem Interieur und einer lebendigen Atmosphäre. Die offene Küche, ein Holzkohlegrill und kreative Cocktails machen das Restaurant zum Treffpunkt für Gourmets und Nachtschwärmer.
Direkt am Strand sitzen, Surfer beobachten und einen Wahnsinnsblick auf die Küstenlinie der Gold Coast genießen: Currumbin Vikings Surf Life Saving Club.

Foto: Ulrike Klaas
Die Soho Bar ist eine stilvolle Cocktail-Lounge mit Rooftop-Feeling. Innovative Drinks, schicke Einrichtung und ein urbanes Publikum machen die Bar zum Hotspot für Nachtschwärmer, die Wert auf Qualität und Ambiente legen.
Der Surfers Paradise Beer Garden ist eine Institution für entspannte Abende mit Freunden. Die große Außenterrasse, Livemusik, Barspiele und eine breite Auswahl an Bieren und Cocktails sorgen für ausgelassene Stimmung mitten im Herzen von Surfers Paradise.
Anreise, Visum und Reisezeit: Das sollte man beachten
Anreise. Singapore Airlines bietet Flugverbindungen von Deutschland nach Brisbane an. Die Flüge starten in der Regel ab Frankfurt am Main und führen mit einem Zwischenstopp in Singapur (SIN) weiter nach Brisbane (BNE). Direktflüge ohne Zwischenstopp gibt es nicht. Die Gesamtflugzeit inklusive Umstieg beträgt meist zwischen 22 und 27 Stunden. Die günstigsten Economy-Class-Tickets für einen Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Brisbane liegen aktuell bei knapp unter 1.200 Euro.
Visum. Australien-Urlauber brauchen zur Einreise ein Visum, das sie vorher online beantragen müssen. Passdaten und weiter Angaben ausfüllen und binnen Sekunden hat man im Normalfall das Visum. Dieses ist dann für 12 Monate gültig und berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal drei Monaten in Australien. Es kostet nichts.
Beste Reisezeit. Die beste Reisezeit für die Gold Coast sind die Monate Mai bis November. In dieser Zeit ist das Wetter meist sonnig, die Temperaturen sind angenehm warm und es fällt wenig Regen. Besonders der australische Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai) bieten ideale Bedingungen für einen Besuch. Wer Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit nicht scheut, kann auch im Sommer reisen. Dann sollte man aber mit mehr Niederschlägen – und mehr Touristen rechnen.
Übernachtungstipps für einen Urlaub an der Gold Coast
In Surfers Paradise: Das Designhotel QT Gold Coast bietet helle, durchgestylte Zimmer zum Wohlfühlen – mit Pool, mehreren Restaurants, lässiger Lounge und kostenlosem WLAN. Die Preise für ein Doppelzimmer beginnen aktuell ab etwa $229 AUD (ca. €140–€150) pro Nacht, je nach Saison und Buchungsplattform.
Das Vibe Hotel Gold Coast bietet 385 komfortable Zimmer, von denen viele einen Ausblick aufs Wasser – Meer oder Fluss – bieten. Eine Nacht im Doppelzimmer kostet derzeit ab etwa $168 AUD (ca. €105–€110) pro Nacht in der günstigsten Saison.
Ein guter Ausgangspunkt, um den ruhigeren und beschaulicheren Teil der Gold Coast kennenzulernen ist das Mantra Twin Towns Corner of Griffith & Wharf Street. Die Preise für ein Doppelzimmer beginnen aktuell ab etwa $234 AUD (ca. €145–€150) pro Nacht unter der Woche, am Wochenende können die Preise höher liegen.
Auch gut zu wissen: Trinkgeld und Reiseführer
Trinkgeld. Taxifahrer, Kellner und andere Serviceangestellten haben beispielsweise im Vergleich zu den USA einen höheren Grundlohn, sodass sie nicht auf Trinkgeld angewiesen sind. So ist ein Trinkgeld kein Muss, aber natürlich willkommen.
Reiseführer. Ausführlicher und sehr informativer Reiseführer über die Ostküste Australiens: »Nationalparkroute Australien – Ostküste: Reiseführer für die schönste Route Australiens von Cairns über Brisbane nach Sydney«. Conbook Medien, 448 Seiten, € 17,95
Infos. Mehr Informationen über die Gold Coast und den Bundesstaat Queensland in Australien gibt es auf der Webseite des Tourismusverbandes.
Die Reportage zum Reiseguide gibt es hier.