Es dürstet nach einem richtig guten Cocktail? Dann nix wie ab nach Hongkong. Laut Asia’s 50 Best Bars 2024 schafften es acht Hongkonger Bars auf die Liste und ins weltweite Rampenlicht. Von preisgekrönten Klassikern bis hin zu angesagten Newcomern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Spot an! Wir zählen die besten Bars in Hongkong rückwärts.
Mostly Harmless (Platz 45)
Unter der Leitung von Ezra Star, einer preisgekrönten Barkeeperin aus Venezuela, präsentiert die Bar Mostly Harmless, die nach der kultigen »Per Anhalter durch die Galaxis«-Reihe von Douglas Adams benannt wurde, eine einzigartige Mischung aus Kreativität und Intimität. Die fast täglich wechselnde Karte umfasst vier Cocktails, die aus Zutaten bestehen, die das Team auf Märkten und Bauernhöfen in Hongkong findet. Saisonale Produkte und ungewöhnliche Kombinationen stehen dabei im Fokus. Ein Highlight ist die Auswahl der Trinkgefäße: Gäste wählen ihre Gläser aus einer skurrilen Sammlung aus Tassen, Bechern und Gläsern.
Quinary (Platz 26)
Antonio Lai, eine Legende der Hongkonger Barszene, eröffnete Quinary im Jahr 2012 und setzt seither neue Maßstäbe in der Welt der Cocktails. Mit innovativer Multisensory Mixology erschafft Lai Drinks, die alle Sinne ansprechen. Seit der Eröffnung wurde die Bar mehrfach ausgezeichnet und zählt regelmäßig zu den besten Bars Asiens und der Welt. Nicht verpassen sollte man das Markenzeichen, den Earl Grey Caviar Martini, ein Drink aus Zitruswodka, Orangenlikör, Holunderblütensirup, der mit Earl-Grey-Luft und kugelförmigen Teeperlen gekrönt ist.
Penicillin (Platz 24)
Das Penicillin von Laura und Agung Prabowo ist ein Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Inspiriert von Alexander Flemings bahnbrechender Entdeckung des Antibiotikums, trägt die Bar ihren Namen nicht zufällig. Dass der Name Programm ist, zeigt sich auch im Design: weiße Kacheln und ein wissenschaftlich anmutendes Interieur, das den Eindruck eines Labors erweckt. Zu den Highlights der Karte zählt der ikonische Cocktail »One Penicillin, One Tree«, eine geschmeidige Mischung aus Apfelschalen-Whisky, Kurkuma-Sherbet, verbrannter Milch und hausgemachtem Apfelwein. Für jeden verkauften Drink wird übrigens ein Baum im Regenwald von Kalimantan, Borneo, gepflanzt.
The Savory Project (Platz 19)
Das Savory Project ist die neueste Bar von Jay Khan und Ajit Gurung. Wir kennen sie schon als die Macher der preisgekrönten Hongkonger Bar Coa. So gibt es jetzt noch mehr frischen Wind in der Cocktailszene und den besten Bars in Hongkong. Statt auf süße oder fruchtige Aromen setzt die Bar auf herzhafte, umami- und erdige Geschmacksprofile mit ungewöhnlichen Zutaten wie Rinderjerky, Pilzen oder japanischer weißer Sojasoße. Das Highlight ist der offene, sechseckige Tresen, der die Bar zu einem Ort der Interaktion zwischen Gästen und Barkeepern macht. Besonders empfehlenswert ist der Thai Beef Salad, ein Cocktail aus klarem Erdnuss-Rum, Rinderessenz, Kokoswasser, Chili und Kaffirlimette.
Dark Side (Platz 17)
Im luxuriösen Rosewood Hong Kong ist die Bar Darkside ein elegantes Refugium. Denn es widmet sich ganz den dunklen Seiten des Genusses. Von erlesenen Spirituosen über Zigarren bis hin zu feinster Schokolade. Die Spezialität der Bar sind klassische Drinks, darunter ein eigens bezogener Grande-Champagne-Cognac und fassgereifter Portwein, die direkt aus dem Fass ins Glas fließen.
The Aubrey (Platz 10)
The Aubrey ist ein modernes Izakaya. Das ist eine Art Kneipe im Mandarin Oriental, das mit japanischen Spirituosen experimentiert und saisonale Zutaten aus Japan feiert. Perfekt für eine exklusive Omakase-Erfahrung, eine alte, japanische Essenstradition. Man kann sie mit »Ich überlasse es Ihnen« übersetzten und das bedeutet so viel wie: Der Koch entscheidet, was er serviert. Das Ganze dann mit Ausblick auf den Hafen. Am besten bringt man sich vorher mit dem Movie-Klassiker »Lost in Translation« in Stimmung, der mit seinen japanischen Vibes besonders gut zum stimmungsvollen Erlebnis in dieser Bar passt.
Argo (Platz 9)
Unter der Leitung von Federico Balzarini und Summer Lo zeigt Argo im Four Seasons Hongkong, wie die Zukunft des Trinkens aussehen könnte. Die innovative Karte greift Zutaten auf, die durch den Klimawandel immer knapper werden könnten. Und kombiniert sie in kreativen Gerichten und Cocktails. Ein Highlight: die Bambuskreationen Potash mit Gin, Bambussprosse, geräucherter Bambus, Malzwein, Birnen-Eau-de-Vie und Tonic – serviert mit einem Bambus-Taco. Argo, das nach dem mythologischen Schiff der Argonauten benannt ist, feiert 2024 seinen dritten Geburtstag und bleibt eine der visionärsten Bars weltweit.
And the Winner is: Bar Leone (Platz 1)
Mit einem Hauch von Italien und einer klaren Philosophie der »Cocktail popolari« erobert Bar Leone unter Lorenzo Antinori die Spitze der Bar-Welt. In entspannter Atmosphäre, die Italo-Disco mit Pavarotti verbindet, glänzt die Bar mit einfachen, perfekt abgestimmten Klassikern wie dem Leone Martini. Ergänzt wird das Erlebnis durch den Yuzu Gimlet und das berühmte Mortadella-Sandwich. Seit der Eröffnung im Herzen von Hongkong im Jahr 2023 ist die Bar ein Musterbeispiel für unkomplizierten Genuss und italienischen Charme. In ihrem ersten Jahr brach sie alle Rekorde. Und erreichte direkt Platz 1 auf der Liste der Asia’s 50 Best Bars.
Mehr als »Cheers!« und »Wohl bekomm‘s!« ist nicht hinzuzufügen.