Oregon ist bekannt als »The Beaver State«. Doch der Biber ist nur eines von vielen Tieren, die in dem Bundesstaat im Nordwesten der USA zu Hause sind. Ob an der zerklüfteten Küste, in den dichten Wäldern oder entlang des Columbia River – mit der richtigen Planung und ein wenig Glück können Besucher hier unvergessliche Tierbegegnungen erleben.

Text: Laura Geyer

Im 19. Jahrhundert lockte der Handel mit Biberpelzen zahlreiche Siedler nach Oregon. Sie erschlossen die Region, legten Handelswege und brachten die Wirtschaft zum Florieren. Heute ist der Biber vor allem ein wichtiger Teil des Ökosystems. Er reguliert Wasserläufe und verbessert damit indirekt die Wasserqualität. Seit 1969 ist das Nagetier daher das Markenzeichen des Bundesstaates mit dem Beinamen »The Beaver State«. Doch es gibt auch noch viele andere Tiere in Oregon.

Stellersche Seelöwen: Spektakuläre Begegnung in den Sea Lion Caves

Die Stellerschen Seelöwen waren lange vom Aussterben bedroht. Seit 2009 nimmt die Population in Oregon wieder zu, vor allem rund um die Sea Lion Caves – Amerikas größte natürliche Meeresgrotte, nördlich von Florence.

Im Herbst und Winter sammeln sich Hunderte Seelöwen in der über 38 Meter hohen Basalthöhle. Im Frühjahr und Sommer ziehen sich die bis zu drei Meter großen Tiere eher auf Felsvorsprünge außerhalb der Grotte zurück, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Weitere Hotspots für Seelöwenbeobachtungen sind Shell Island und das Three Arch Rocks National Wildlife Refuge.

Seelöwen an der amerikanischen Westküste

www.AmonFocus.com

Papageientaucher: Farbenfrohe Frühlingsboten am Haystack Rock

Von April bis Juli verwandelt sich der Haystack Rock in Cannon Beach in ein Paradies für Vogelfreunde: In dieser Zeit graben die Papageientaucher ihre Nester in die Grasflächen der Felsen graben und brüten ihre Eier aus.

Mit den markanten orangefarbenen Schnäbeln und den gelben Federbüscheln über den Augen sind sie eine wahre Augenweide. Auch im Harris Beach State Park und auf der dort vorgelagerten Bird Island, Oregons größter Insel, lassen sich die Papageientaucher in den Sommermonaten beobachten.

Oregon Tiere: Papgeientaucher

traveloregon.com

Weißkopfseeadler: Winterhighlight am Columbia River

Unter vielen Native Americans gilt er als heilig, seit dem 18. Jahrhundert ist er das Wappentier der Vereinigten Staaten: Die Rede ist vom majestätischen Weißkopfseeadler. Lange war er vom Aussterben bedroht, inzwischen hat sich die Population glücklicherweise wieder erholt. Die meisten leben rund um den Columbia River, die natürliche Grenze zwischen den Bundesstaaten Washington und Oregon.

Zwischen Dezember und Februar gibt es hier besonders viele Fische – die Leibspeise des Adlers mit dem schneeweißen Kopf. Am besten lässt sich der Großvogel in der Morgen- und in der Abenddämmerung beobachten, zum Beispiel am The Dalles Dam, dem Flussabschnitt rund um Mosier, oder im Columbia Gorge Discovery Center.

ein Weißkopfseeadler

traveloregon.com

Hirsche mal zwei: Stolze Bewohner der Wälder

Der Herbst ist die beste Zeit, um in Oregon Hirsche zu erleben. Während der Brunftzeit ziehen die Männchen mit schrillen Rufen durch die Wälder und über die Wiesen, um Weibchen (und andere Männchen) zu beeindrucken. Dann sind auch Machtkämpfe zwischen den Bullen an der Tagesordnung.

Besonders gut lassen sich die Tiere in der Jewell Meadows Wildlife Area oder in der Dean Creek Elk Viewing Area beobachten. Oregon beheimatet sowohl Roosevelt-Hirsche an der Küste als auch Rocky-Mountain-Wapitis östlich der Cascade Range.

Hirsch vor der Küste

traveloregon.com

Seeotter: Erfolgsgeschichte einer Wiederansiedlung

Der Pelzhandel hat den Seeotter einst ausgerottet. Nun besteht Hoffnung, dass der Meeressäuger wieder nach Oregon zurückkehrt – dank der Wiederansiedlung durch die Non-Profit-Organisation Elakha Alliance. Noch sind es wenige Exemplare, doch der Ecola State Park und Küstenabschnitte wie Tillamook Head bieten mit dichten Wäldern und Grasflächen beste Bedingungen dafür, dass Besucher bald mehr von ihnen sehen können.

Seeotter spielen eine Schlüsselrolle im marinen Ökosystem, da sie die Seeigelpopulation regulieren und damit die Tangwälder schützen, die wiederum vielen anderen Meeresbewohnern als Lebensraum dienen.

Mehr Oregon gefällig?

Hier zeigen wir euch den perfekten Roadtrip durch Oregon.

Weitere Informationen unter www.traveloregon.de und www.traveloregon.com.

Diese Wanderwege durch Oregons Natur sind wunderschön!