Schon mal von Coolcations gehört? Bei diesem neuen Reisetrend flüchten sich Urlauber im Sommer nicht etwa an den Strand, sondern in die kühleren Gegenden dieser Welt. Ein perfekter Ort für so eine Coolcation ist zum Beispiel Lappland, im Norden Finnlands. Hier herrschen auch im Sommer angenehme Temperaturen, die ideal sind, um die Natur der Region zu erkunden. Wir haben vier Tipps für den perfekten Urlaub unter Lapplands Mitternachtssonne!
Zu Gast bei den Samen
Lappland gehört zwar zu Finnland, zeichnet sich aber durch seine ganz eigene Kultur und Lebensweise aus. Die einzigartige Region ist nämlich die Heimat der Samen, eines indigenen Volkes aus Nordeuropa. Einen Einblick in ihre Geschichte erhalten Besucher zum Beispiel im samischen Parlament und Kulturzentrum Sajo in Inari oder im Museum Siida. Erst vor Kurzem hat das Museum sogar einen Preis als Europäisches Museum des Jahres erhalten. Damit wird nicht nur die hervorragende Arbeit des Museums honoriert, sondern auch Öffentlichkeit für das samische Kulturerbe geschaffen!
Sauna ist Pflichtprogramm
Wenn die Skandinavier eins lieben, dann sind es ihre Saunas. Sie dienen nicht nur als Ort der Zusammenkunft, sondern auch zur Entspannung, Regeneration und Reinigung. Ganz klar, dass dieser Programmpunkt auch im Sommer nicht beim Lappland-Urlaub fehlen darf. Und gerade hier wird das alles andere als langweilig! Das liegt oft auch an den Locations, wie in der Saunawelt Muonio. Mitten in der naturbelassenen Idylle des Pallas-Ylläs-Nationalparks, am Ufer des Jerisjärvi, lässt es sich ganz wundervoll abschalten. Und dank fünf verschiedener Saunas gibt es trotzdem genug Abwechslung. In Kusamo, am Heikinjärvi-See, ist eine ganz spezielle Art des Schwitzkastens beliebt! Im Isokenkäisten Klubi können Urlauber die Rauchsauna mit ihrer sanften Wärme austesten. Für Abkühlung sorgt ein Sprung in den See – immer unter dem wachsamen Auge der Mitternachtssonne versteht sich.
Lapplands Natur entdecken
Egal ob bei Tag oder Nacht, Lapplands Natur lockt mit jeder Menge Outdoor-Spaß. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung im Ylläs-Pallastunturi Nationalpark? Bekannt ist er nicht nur für die sauberste Luft der Welt, sondern auch für die unberührte Wildnis, die so in Europa ihresgleichen sucht. Ein bisschen weniger wild, doch ebenso wunderschön ist eine Wandertour über den Karhunkierros-Trail bei Oulanka. Der 82 Kilometer lange Wanderweg gilt als beliebtester Finnlands und kann auch in einzelnen Tagesetappen zurückgelegt werden. Unterwegs entdecken Abenteurer beeindruckende Wasserfälle, schwindelerregende Hängebrücken und den ein oder anderen Waldbewohner. Lust auf mehr Action? Manche Teile der Strecke lassen sich sogar mit dem Kanu zurücklegen.
Schatzsucher und Kulturfans hingegen zieht es in den Lemmenjoki Nationalpark. Neben allerlei Outdooraktivitäten von Bootsfahren bis hin zu Wandern ist die Gegend bekannt für ihr Goldvorkommen. Bei einer geführten Tour entdecken Lappland-Urlauber die alten Hütten aus den Jahren des Goldrauschs und probieren sich selbst am Schürfen aus. Gleichzeitig weisen Erklärtafeln immer wieder auf die uralten Lebensräume und Jagdgründe der Sami hin.
Arktische Genusserlebnisse
So viel frische Luft macht hungrig. Zum Glück hat Lappland auch in Sachen Kulinarik so einiges zu bieten. Das verdanken wir vor allem Mutter Natur, die die Gegend reich beschenkt mit Beeren, Pilzen, Fisch und Rentier. Richtig gehört! Zu den beliebtesten Gerichten der Region gehört ein deftiger Rentiereintopf. Auch Wildlachs oder sogenannter Brotkäse mit Moltebeermarmelade dürfen auf kaum einer Speisekarte fehlen.
Wer sich traut, vom Rentier zu kosten, diniert im Nili in Rovaniemi. Hier erwartet Gäste die geballte arktische Cuisine in all ihrer Frische. Preisgekröntes Fine Dining hingegen bietet das Aanaar in Inari. Das aktuelle Menü wird je nach Saison angepasst und setzt sich ausschließlich aus frischen und lokalen Zutaten von Land und Meer zusammen. Auch das Tapio in Posio arbeitet nach diesem Prinzip. Die Sechsgängemenüs kosten hier um die 100 Euro und beinhalten Gerichte wie Jakobsmuscheln mit Pilzen oder Wachteln mit lappländischen Kartoffeln! Als Inspiration dienen dabei die traditionelle Küche Lapplands und die Schönheit der Wildnis.