Mit dem berühmtesten Schiff der Welt in die Museumskultur eintauchen und das musikalische Herz sowie das lebendige viktorianische Erbe der nordirischen Hauptstadt erleben: Wir zeigen Euch, was man in Belfast erlebt haben muss.

Nach turbulenten Jahres des Bürgerkriegs mausert sich die Metropole Nordirlands. Sie gilt immer noch als Geheimtipp unter den Reisenden. Wir haben Tipps, was ihr im kreativen Belfast alles erleben könnt.

Cathedral Church of St. Anne

Die Kathedrale von Belfast, auch bekannt als Cathedral Church of St. Anne, ist seit über 100 Jahren ein Wahrzeichen der Stadt. Der Grundstein der Kathedrale im romanischen Stil wurde 1899 gelegt.
Hingucker sind die ikonische, 40 Meter hohe Turmspitze, »Spire of Hope«, Mosaike der Martin-Schwestern, kunstvoll geschnitzte Steinmetzarbeiten sowie die wunderschönen Buntglasfenster.

Die Kathedrale ist von 10:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 15:45 Uhr. Wer Interesse hat, kann an einer Führung teilnehmen.

Saint Anne's Cathedral, Belfast,

Stephen Barnes/Shutterstock.com

Titanic Belfast

Hier gibt es alle Informationen zur Geschichte der Titanic: Von der Schiffswerft Harland & Wolff, wo sie gebaut wurde bis zum inzwischen weltberühmte Museumsflaggschiff der nordirischen Hauptstadt. Auf vier Etagen und in acht Galerien zelebriert die Titanic Belfast die Geschichte der Titanic von der Konstruktion bis zum Untergang. Bis hin zum vierten Schornstein, der nur eine Attrappe war. Definitiv ein Ort, den man in Belfast gesehen haben muss.

Titanic Belfast

Christian Holzinger

Science Centre W5

Wer, Was, Wo, Wann, Warum? Diese fünf Fragen werden im Science Centre W5 mit über 250 interaktiven Objekten beantwortet. Eine gigantische Schau in die Geschichte der Technologie-Entwicklung. Im Fokus stehen Klimawandel und Natur, Film- und Fernsehproduktionen, optische Täuschungen, Bauingenieurwesen, Medizinwissenschaften und vieles mehr. Spannend auch:  »The Lost Planet« – ein Weltraum- und Dinosaurier-Labyrinth aus Klettergerüsten und Rutschen sowie eine Ausstellung mit Nachbildungen von Dinosaurier- und Menschenschädeln.

W5 ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16 Uhr. Erwachsene zahlen 9,50, Kinder 8 Pfund Eintritt. Rabatte für Familien.

Oh Yeah Music Centre

Das Oh Yeah Music Centre ist das Avantgardezentrum, in dem künftige Senkrechtstarter Übungsräume und eine Bühne finden. Eine Ausstellung zur Geschichte der nordirischen Musikszene lässt alle aufleben, mit denen Rock-Geschichte geschrieben wurde: Them, The Undertones, Stiff Little Fingers und Gary Moore. Die Oh Yeah Musical Bus Tour durch Belfast macht Laune auf die vielen Musik- und Kunstevents im Centre.

Mann sitzt auf einem Verstärker und spielt Gitarre

Clem Onojeghuo

Botanic Gardens und Tropical Ravine

Ausgezeichnet 2011 mit der Green Flag sind die Gärten von Belfast eine Ruhezone und Augenweide. So, als würden sie Besucher ins viktorianische Zeitalter des alten Belfast zurückversetzen. Besonders lohnend: Botanic Gardens. Hier gibt es tropische Pflanzen, riesige Vogelfutterstellen, einen Rosengarten, einen Alpengarten, alte Bäume, Blumenbeete und Skulpturen.  Der Glaspalast des Palmenhauses von 1852 und das Glashaus über der Tropical Ravine von 1889 (Tropenschlucht) mit exotischen Pflanzen und Orchideenduft sind Kleinode der britischen Gartenkunst. Ein Garten, den man in Belfast gesehen haben muss.

Eintritt frei, April bis Sept. 10.00-12.00 und 13.00-17.00, sonst 13.00-16.00 Uhr

Besucherinnen im Botanischen Garten Belfast

Dignity100/Shutterstock.com

The Duke of York

Wer schon nach Belfast reist, der muss auch in die Subkultur der Stadt eintauchen. Denn spätestens bei einem Pint Bier öffnen die Iren ihre Herzen. Wenn dann noch traditionelle irische Musik spielt, ist auch das Besucherherz für immer an diese Stadt gebunden. Versprochen! Mehr Atmosphäre lässt sich nicht auf einen Quadratmeter bündeln. Deshalb unbedingt den Duke of York im Cathedral Quarter besuchen.

Let’s Shop im Born & Bred’s

Die drei Stockwerke von Born & Bred zeigen die Creme de la Creme an kreativen irischen Talenten. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Kunden haben nämlich die aufregende Chance, bei der Entstehung des Kunsthandwerks zuzusehen, das in den offen gestalteten Künstler-Studios hergestellt wird. Der Einkaufsbummel  hier bleibt dabei durchaus vielseitig. Kunst, Kunsthandwerk, Geschenken, Essen und Haushaltswaren – dies ist der perfekte Ort für jeden, der sich ein originelles und unvergessliches Stück Irland aussuchen und mit nach Hause nehmen möchte. Born & Bred präsentiert über 85 Kunsthandwerker, Künstler und Designer.

Nordirlands Geschichte im Roddy McCorley Republican Heritage Centre

Das Roddy McCorley Republican Heritage Centre befindet sich am Fuße der Belfast Hills im Zentrum von West-Belfast. Es verfügt über ein erstklassiges Museum, ein modernes Restaurant sowie eine beeindruckende Dachterrassenbar mit herrlichem Stadtblick. Das Museum erzählt die Geschichte von 200 Jahren Republikanismus und zeigt gleichzeitig eine spektakuläre Sammlung von Artefakten und Erinnerungsstücken, die seit über 40 Jahren von der Roddy McCorley Society kuratiert werden. Die Sammlung zeichnet den republikanischen Kampf um Unabhängigkeit nach, der bis zum Unabhängigkeitskrieg von 1798 zurückreicht, über die revolutionäre Periode vor und nach 1916 bis hin zum Friedensprozess der 1990er Jahre.

Belfast großartige Murals bestaunen

In ganz Belfast findet man Hunderte von kraftvollen und zum Nachdenken anregenden Murals. Viele der an Häusern und Mauern angefertigten Gemälde beschäftigen sich mit dem Nordirland-Konflikt. Die politische Statements präsentieren Besuchern ein faszinierendes Bild davon, wie zwei Gemeinschaften, die Seite an Seite leben, einen unterschiedlichen Blick auf die Geschichte haben. In den letzten Jahren ist eine neue Generation von Wandgemälden mit Botschaften der Hoffnung und des Aufbruchs entstanden – einige von ihnen zu Ehren der berühmten Söhne und Töchter der Stadt.

Das charmante Cathedral Quarter beherbergt die meisten Murals. Einige der bekanntesten ikonischen Werke sind Blurry Eyed in der Talbot Street, Belfast Romances in der Victoria Street, The Che‘ in der High Street, Forzan in der Gresham Street, Pandora’s Jar in der Donegall Street und The Duel von Belfast, Dance by Candlelight in der Hill Street. Belfasts Antwort auf Portugals Umbrella Sky Project befindet sich in der Nähe des Commercial Court, gegenüber dem Duke of York Pub.

Regenschirme Straße Belfast

Maria Albi/Shutterstock.com

Irish FA Tour im Stadion

Nordirland ist eine fußballbegeisterte Nation. Wer sich davon einmal selbst überzeugen möchte, sollte an einer Irish FA Tour im National Football Stadium at Windsor Park teilnehmen. Besucher können hier die Atmosphäre spektakulärer Fußballspiele nacherleben und Einblicke in das Drama auf und neben dem Spielfeld gewinnen. Bei einem Rundgang über das Gelände des Nationalen Fußballstadions im Windsor Park und einem Besuch des Bildungs- und Kulturerbezentrums können Besucher in die Fußstapfen der nordirischen Fußballlegenden treten. Zum Programm gehört ein Besuch der Umkleidekabinen, des Presseraums und des Stadions. Darüber hinaus haben Besucher eine Stunde Zeit, eine Ausstellung zu erkunden – bevor die offizielle Stadiontour beginnt.

Die Touren werden derzeit donnerstags und freitags von 13 bis 15 Uhr und samstags und sonntags von 11 bis 13 Uhr angeboten.

Eingang National Football Stadium Windsor Park Belfast Nordirland

Dignity100/Shutterstock.com

Luxus-Shopping in der Queen’s Arcade

Wer Lust auf ein exklusives, luxuriöses Shoppingerlebnis hat, sollte Kurs auf Queen’s Arcade nehmen. In der denkmalgeschützten Einkaufspassage im Zentrum der Stadt finden Besucher Luxusboutiquen und exklusive Shops. So unterhalten in der Passage die Brands Rolex, OMEGA, TAG Heuer und Montblanc ihre einzigen Verkaufsläden in Irland. Queen’s Arcade wurde 1880 erbaut und ist die letzte viktorianische Arkade der Stadt. Im Jahr 2019 wurde das Gebäude nach jahrelanger Planung restauriert und erstrahlt seitdem wieder in altem Glanz. Die Arkade gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Die meisten Geschäfte haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Fahrradtour durch Belfast

Eine weitere Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Belfast zu entdecken, ist eine Fahrradtour von Hometown Tours. Geführt werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Guide Steven Patterson. Die dreistündigen Radtouren führen über flache, verkehrsfreie Radwege und bieten unterwegs Erfrischungen und zahlreiche Fotostopps. Die Unisex-Fahrräder gibt es in verschiedenen Größen.

Die Fahrten werden in einem gemächlichen Tempo durchgeführt, führen über ebene Wege und sind für jeden, der Radfahren kann, leicht zu bewältigen. Aktuell werden – je nach Wochentag – drei Touren angeboten: The Titanic Eastside Bike Tour, The Belfast Riverside Tour und die Maritime Mile evening Bike Tour. Die Teilnahme kostet 30 bzw. 25 Pfund.

Belfast vom Wasser aus auf der Lady of The Lagan erleben

Wer keine Lust hat, die Sehenswürdigkeiten von Belfast zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden, kann dies auch während einer Schiffsfahrt an Bord der Lady of the Lagan tun. Die reizvolle und informative Fahrt führt Besucher durch einige der historischsten und schönsten Gegenden der Stadt.

Vom Ponton des AC Marriott Hotels am Donegall Quay aus macht sich das Schiff auf den Weg zur berühmten Titanic Slipway, wo das legendäre Schiff vor mehr als einem Jahrhundert gebaut wurde. Besucher haben dabei die Gelegenheit, mehr über die Reise der Titanic zu erfahren. Weiter geht es zur HMS Caroline – das letzte erhaltene Kriegsschiff, das an der Schlacht von Jütland im Ersten Weltkrieg beteiligt war. Weiter geht es zum Thompson Graving Dock, dem letzten Ort, an dem die RMS Titanic auf dem Trockenen stand. Anschließend geht es durch den Musgrave-Kanal, wo man etwas Glück einen Blick auf die Robbenkolonie werfen kann, in der inzwischen über 50 Tiere leben.

Vom 1. Juni bis 1. September werden täglich drei Fahrten angeboten (12, 14 und 16 Uhr). In den übrigen Monaten meist donnerstags bis sonntags zwei Touren täglich. Erwachsene zahlen 25, Kinder 15 Pfund.

Titanic-Werft in Belfast vom Wasser aus

Samuel Scranton/Shutterstock.com

McConnell’s Irish Whisky besuchen

McConnell’s Irish Whisky ist eine Marke, die auf das Jahr 1776 zurückgeht. Whiskey war einst einer der wichtigsten Industriezweige Belfasts. In den 1800er Jahren wurde in Belfast mehr Whiskey produziert als in jeder anderen Stadt auf der irischen Insel. Das Team der Belfast Distillery Company hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese große Tradition im McConnell’s Distillery and Visitor Experience im Herzen von Belfast wiederzubeleben. Besucher erfahren mehr über den Destillationsprozess und können dabei natürlich auch einige der Whiskys von McConnell’s probieren. Darüber hinaus gibt es einen Shop für Souvenirs und Geschenke, ein ganztägig geöffnetes Café und eine Bar, in der man sich nach der Führung entspannen kann.

Glas Whiskey

Adam Jaime

Ausflug zum Causeway

Die Causeway Coastal Route startet in Belfast und verläuft an der Küste Nordirlands auf einer Länge von etwa 193 Kilometern. Vor Abfahrt sollte man den St. George’s Market besuchen. Hier kann man sich frisches Obst, lokalen Käse und knuspriges Brot für unterwegs besorgen. Der Einkauf wird am Wochenende von groovy Jazzklängen begleitet. Fahrende können auf der Strecke selbst das Panorama genießen, das beeindruckende Küstenlandschaften, steile Klippen und Felsvorsprünge bietet. Auf dem Weg laden urige Dörfer wie Ballycastle oder Portrush zu einem Halt ein. Dort kann man die Leckereien der nordirischen Küche in aller Ruhe genießen.

Unbestrittener Höhepunkt der Reise: der Giant’s Causeway. Viele Mythen und Sagen ranken sich um diesen Ort, der vor Tausenden von Jahren entstanden ist. Das Wunder der Natur ist ein spektakulärer Anblick, der viele Besuche staunen lässt. Die sechseckigen Basaltsäulen des Giant’s Causeway sind das Ergebnis vulkanischer Aktivitäten.

Giant Causeway Klippe im Gegenlicht

Alex Azabache