Irland – die grüne Insel ist das Traumziel vieler Reisender. Es locken grüne Landschaften, imposante Buchten und Klippen, Klöster, Schlösser und Burgen bis zum Abwinken und ein gastfreundliches Völkchen. Du kennst dich bestens aus in dem Land? In unserem Irland-Quiz kannst du dein Wissen testen.
Irland hat viel zu bieten für einen relaxten Urlaub. Ob Reisende zu Fuß, mit dem Fahrrad oder motorisiert unterwegs sind, ob mit dem Bus, dem Leihwagen oder dem Campingcaravan: In dem Land kann man genüsslich Station machen und bleiben, so lange es einem gefällt.
Die meisten Touristen kommen in Dublin an. Allein hier kann man locker eine Woche verbringen, um alle Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt herum zu entdecken. Im Guinness Storehouse etwa lernen Reisende, wie das weltberühmte Bier hergestellt wird und welchen Einfluss die Guinness-Familie auf Irlands wirtschaftliche und politische Entwicklung genommen hat. Und abends locken dann die legendären Irish Pubs, in denen man sich das ein oder andere Guinness-Bier schmecken lassen kann.
Galway und Killarney
Ein anderes lohnendes Städtereiseziel ist Galway. Irlands bedeutendste Stadt an der Westküste ist Universitätsstadt und als Festival-Metropole bekannt. Ed Sheeran hat hier nicht nur seine Karriere als Straßenmusiker gestartet, sondern Galway mit seinem Song »Galway Girl« ein Denkmal gesetzt.
Schön auch: Killarney. Die Gegend rund um die Stadt im Südwesten der Insel begeistert mit spektakulären Landschaften, die Urlauber zum Beispiel bei einer Rundfahrt auf dem Ring of Kerry bewundern können. Ein weiteres Highlight ist Innisfallen Island mit den Ruinen einer Abtei aus dem siebten Jahrhundert. Eventuell auftretende Wetterkapriolen lassen sich am besten bei einem Pub-Besuch und wärmendem Glas Irish Coffee aushalten.
Entlang des Wild Atlantic Ways
Eine weitere beliebte Attraktion ist Irlands Wild Atlantic Way. Er führt über 2.500 Kilometer von Kinsale in Irlands Süden entlang der Westküste bis in den Norden zu unzähligen Plätzen der Ruhe und Erholung. Auf einer Länge von acht Kilometern fallen die Cliffs of Moher bis zu 200 Meter tief ins Meer, in Downpatrick Head schaut man von den Klippen auf die Felsnadel Dun Briste, die seit dem 14. Jahrhundert den Wellen trotzt.
Achill Island, die größte Insel Irlands, ist über eine Brücke zu erreichen. Ihre raue Schönheit zieht jeden Besucher in ihren Bann. Die Klosteranlage Clonmacnoise, das Benediktinerkloster Kylemore Abbey und die Kirchenruine Rock of Cashel sind stumme Zeugen der Vergangenheit. Sie lassen das Leben der Iren in früherer Zeit erahnen. Und in den Grafschaften am Wild Atlantic Way gibt es viele pittoreske Unterkünfte, an denen man nur zu gern seinen Urlaub verbringt.
Ab 4. Februar 2022 ist nun in den Linen Mill Studios endlich die offizielle Game of Thrones Studio Tour geöffnet. Wer sich bereits einige der Drehorte der Kultfilme in Nordirland angesehen hat, kann nun hier einen Blick hinter die Kulissen wagen. Das 110.000 Quadratmeter große interaktive Erlebnis in den Linen Mill Studios ermöglicht es Fans, viele Original-Sets, Kostüme, Requisiten und Kulissen zu erkunden. Ein perfekter Ort, um die Sieben Königslande an dem Ort, an dem alles begann, lebendig werden zu lassen.
Irland-Quiz: Hier geht’s lang!
Lust auf noch mehr Irland? In unserem Irland-Quiz stellen wir unter anderem einige interessante Orte in dem Land vor, von denen viele Reisende womöglich noch nichts gehört haben. Wer allerdings mit Irland bestens vertraut ist, für den dürfte die Beantwortung unserer Irland-Quiz-Fragen ein Kinderspiel sein. Oder?
Das Irland-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Hier geht’s auch schon los!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöbere doch mal durch unsere Website und versuche es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Du hast mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könntest du aber noch schließen.
-
Na, du kennst dich aber schon ganz gut aus in Irland, oder? Dein Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu. Wenn du noch neugieriger auf Irland geworden bist, werfe doch einen Blick auf unsere Website.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein richtiger Irland-Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Du scheinst ja das personifzierte Irland-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Du hast alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
2 PunkteLos geht es mit der Flagge Irlands. Die vertikale Trikolore in den Farben Grün, Weiß und Orange dürfte jeder kennen. Das Grün steht für den katholischen Süden, das Orange für den protestantischen Norden. Und das Weiß?
Korrekt
Die Farbe Weiß steht für den Frieden zwischen den beiden Konfessionen des Landes.
Inkorrekt
Die Farbe Weiß steht für den Frieden zwischen den beiden Konfessionen des Landes.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
3 PunkteHauptstadt und bevölkerungsreichste City des Landes ist Dublin. Welche Städte liegen noch in Irland?
Korrekt
Die größten Städte Irlands nach Dublin sind Cork, Galway, Limerick, Waterford und Dundalk.
Inkorrekt
Die größten Städte Irlands nach Dublin sind Cork, Galway, Limerick, Waterford und Dundalk.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
3 PunkteBis zum Meer ist es in Irland nie weit. Aber auch Dutzende Flüsse fließen durchs Land. Wie heißt der größte?
Korrekt
Der Shannon ist mit rund 370 Kilometern der längste Fluss Irlands. Rund zwei Drittel davon sind beschiffbar. Seine Quelle ist in den Cuilcagh Mountains, westlich von Limerick fließt er in den Atlantik.
Inkorrekt
Der Shannon ist mit rund 370 Kilometern der längste Fluss Irlands. Rund zwei Drittel davon sind beschiffbar. Seine Quelle ist in den Cuilcagh Mountains, westlich von Limerick fließt er in den Atlantik.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
3 PunkteAm 17. März wird in Irland mit großem Tamtam der Saint Patrick’s Day gefeiert. St. Patrick gilt in dem Land nämlich als Schutzpatron und Nationalheiliger. Wer war er?
Korrekt
Eigentlich gilt der 17. März dem Todestag des Nationalheiligen St. Patrick, der den Iren das Christentum brachte. Das hindert das feierlustige Volk aber nicht, daraus einen riesigen Spaß zu machen. Niemand entgeht der wundersamen Stimmung, wenn alles, was Beine hat, in grünen Kostümen, mit Perücken und plüschigen Zylinderhüten und in den Nationalfarben geschminkten Gesichtern zu Schauspielern eines verrückten Straßentheaters werden. Rund um den tollen Tag finden jede Menge Sessions und Konzerte in den Pubs statt.
Inkorrekt
Eigentlich gilt der 17. März dem Todestag des Nationalheiligen St. Patrick, der den Iren das Christentum brachte. Das hindert das feierlustige Volk aber nicht, daraus einen riesigen Spaß zu machen. Niemand entgeht der wundersamen Stimmung, wenn alles, was Beine hat, in grünen Kostümen, mit Perücken und plüschigen Zylinderhüten und in den Nationalfarben geschminkten Gesichtern zu Schauspielern eines verrückten Straßentheaters werden. Rund um den tollen Tag finden jede Menge Sessions und Konzerte in den Pubs statt.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
3 PunkteIn Belfast gibt es ein sehr bekanntes Vier-Sterne-Hotel: das Europa. Es beherbergt in seinen 272 Zimmern normalerweise Geschäftsreisende, Touristen, Stars und Prominenz – unter den Gästen waren beispielsweise schon Brad Pitt, Julia Roberts, Bob Dylan, Lionel Ritchie, Victoria Beckham und Elvis Costello. In der Vergangenheit war es aber auch Schauplatz des Friedensprozesses in Nordirland, als hier ein US-Präsident mit seiner Entourage übernachtete. Welcher Präsident?
Korrekt
Gäste und Besucher können in einer interaktiven multimedialen Installation in der Lobby die eindrucksvolle Geschichte des Hotels nachvollziehen, insbesondere auch als Schauplatz des Friedensprozesses in Nordirland. So war es kein Geringerer als Bill Clinton, der als erster amtierender US-Präsident 1995 Nordirland besuchte und im Europa residierte – mit immerhin 110 reservierten Zimmern für seinen Stab. Er kam 1998 im Vorfeld der Verhandlungen für das Belfaster Friedensabkommen zurück.
Inkorrekt
Gäste und Besucher können in einer interaktiven multimedialen Installation in der Lobby die eindrucksvolle Geschichte des Hotels nachvollziehen, insbesondere auch als Schauplatz des Friedensprozesses in Nordirland. So war es kein Geringerer als Bill Clinton, der als erster amtierender US-Präsident 1995 Nordirland besuchte und im Europa residierte – mit immerhin 110 reservierten Zimmern für seinen Stab. Er kam 1998 im Vorfeld der Verhandlungen für das Belfaster Friedensabkommen zurück.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
3 PunkteDer Wild Nephin Ballycroy National Park in der Grafschaft Mayo ist einer von sechs Nationalparks in Irland und in einer Hinsicht einzigartig. Warum das?
Korrekt
Besonders im Herbst und Winter sind Sternschnuppenschweife, Meteorenschauer zur Zeit der Leonidenströme, und in klaren finsteren Nächten ein unfassbar helles Sternenlicht zu sehen. Das Mayo Dark Sky Festival ist jedes Jahr zu Halloween eines der weltweiten Großereignisse der Dark-Sky-Begeisterten.
Inkorrekt
Besonders im Herbst und Winter sind Sternschnuppenschweife, Meteorenschauer zur Zeit der Leonidenströme, und in klaren finsteren Nächten ein unfassbar helles Sternenlicht zu sehen. Das Mayo Dark Sky Festival ist jedes Jahr zu Halloween eines der weltweiten Großereignisse der Dark-Sky-Begeisterten.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
3 PunkteAlljährlich ist die irische Westküste am Wild Atlantic Way für einige Monate Heimat vieler Haie. Ihre grässlich anmutenden großen offenen Mäuler genügen jedem Horrofilm, doch sie filtern nur das Wasser nach Plankton. Um welche Hai-Art handelt es sich?
Korrekt
Die Riesenhaie, Basking Sharks genannt, sind die zweitgrößten unter den Haifischen. Das Frühjahr bringt die Giganten von den wärmeren Gewässern des Südens nordwärts in das planktonreiche Wasser des Nordatlantiks. Oft können große Schulen beobachtet werden, die gemächlich am Horizont entlang ziehen.
Inkorrekt
Die Riesenhaie, Basking Sharks genannt, sind die zweitgrößten unter den Haifischen. Das Frühjahr bringt die Giganten von den wärmeren Gewässern des Südens nordwärts in das planktonreiche Wasser des Nordatlantiks. Oft können große Schulen beobachtet werden, die gemächlich am Horizont entlang ziehen.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
3 PunkteIm County Galway sind es die grünen stillen Weiten der Region, die zum Seelenbaumeln und zum Wandern einladen. Wunderbar geht das im Connemara National Park. Unweit davon erstreckt sich eine 15 Kilometer tiefe Einbuchtung, es handelt sich um den einzigen Fjord Irlands. Der Ort gilt als einer der schönsten Landschaftsszenerien des Westens. Wie heißt der Fjord?
Korrekt
Der Killary Harbour ist Irlands einziger Fjord. Der etwa 16 Kilometer lange Fjord kann mit dem Ausflugsschiffs Connemara Lady erkundet werden.
Inkorrekt
Der Killary Harbour ist Irlands einziger Fjord. Der etwa 16 Kilometer lange Fjord kann mit dem Ausflugsschiffs Connemara Lady erkundet werden.
-
Frage 9 von 10
9. Frage
3 PunkteDer längste sogenannte Greenway in Irland ist 130 Kilometer lang und diente früher als Treidelpfad, über den Zugtiere die Schleppkähne gezogen haben. Der Greenway verbindet derzeit Maynooth im Osten der Republik mit dem River Shannon bei Cloondara, weiter westwärts im County Longford. Von welchem Greenway ist die Rede?
Korrekt
Eingebettet in die wechselvolle Geschichte Irlands und gesäumt vom Grün zu beiden Seiten, beherbergt der für lange Zeit vergessene Royal Canal nicht nur letzte Refugien eines verbliebenen Wildtierlebens. Stationen an seinen Ufern erinnern auch an die Industriegeschichte Irlands.
Inkorrekt
Eingebettet in die wechselvolle Geschichte Irlands und gesäumt vom Grün zu beiden Seiten, beherbergt der für lange Zeit vergessene Royal Canal nicht nur letzte Refugien eines verbliebenen Wildtierlebens. Stationen an seinen Ufern erinnern auch an die Industriegeschichte Irlands.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
3 PunkteNobelpreisträger Heinrich Böll lebte und arbeitete von Mitte der 1950er-Jahre bis in die 1970er immer wieder auf einer Insel im County Mayo. Das Ferienhaus der Bölls wird seit 1992 als Gästehaus für internationale und irische Künstler genutzt. Seitdem verwaltet die Heinrich-Böll-Association, ein örtliches Gremium auf der Insel, in Kooperation mit dem Mayo Council und der Familie Böll das Böllsche Cottage. Von welcher Insel ist die Rede?
Korrekt
Achill Island wurde zur zweiten Seelenheimat des Schriftstellers, der sich die zeitweilige Auswanderung aus dem vom Nachkrieg gezeichneten Köln durch erste Erfolge leisten konnte. Mayo wurde zum Schlüssel für seinen Erfolgsroman »Irisches Tagebuch«.
Inkorrekt
Achill Island wurde zur zweiten Seelenheimat des Schriftstellers, der sich die zeitweilige Auswanderung aus dem vom Nachkrieg gezeichneten Köln durch erste Erfolge leisten konnte. Mayo wurde zum Schlüssel für seinen Erfolgsroman »Irisches Tagebuch«.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)