Das große Mallorca-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Mallorca – die ewige Lieblingsinsel der Deutschen gehört auch in diesem Jahr zu den Trendreisezielen. Was macht den Charme der Insel aus? Klar, da gibt es den Ballermann, wo tagein, tagaus Party gemacht wird. Aber das wahre Mallorca, das findet sich woanders. Dort nämlich, wo kristallklares Wasser, abgelegene Strände und ganz viel Ruhe alle Sinne betören. Sie waren schon einmal auf Mallorca? Dann kennen Sie sich sicherlich gut auf der Baleareninsel aus, oder? Testen Sie jetzt Ihr Wissen über die Insel in unserem Mallorca-Quiz. Viel Spaß!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte | |
Deine Punkte |
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
Oh je. Das war nichts. Stöbern Sie doch mal durch unsere Mallorca-Artikel und versuchen es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
Nicht übel. Sie haben mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könnten Sie aber noch schließen. Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Mallorca-Artikel.
Na, Sie kennen sich aber schon ganz gut aus auf der Insel, oder? Ihr Ergebnis lässt jedenfalls diesen Schluss zu. Wenn Sie noch neugieriger auf Mallorca geworden sind, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Mallorca-Artikel.
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Sie sind ein richtiger Mallorca-Experte!
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Sie scheinen ja das personifzierte Mallorca-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Sie haben alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
- Frage 1 von 10
1. Frage
2 PunkteMallorca gehört zu Spanien. Klar. Und zu den Balearen. Auch klar. Aber Moment, Balearen? Wer gehört denn alles dazu? Anders gefragt: Wer sind Mallorcas Nachbarn?
KorrektZu den Balearen gehören neben den Gymnesischen Inseln Mallorca und Menorca auch die Pityusen mit Ibiza und Formentera. La Palma und Fuerteventura gehören zu den Kanarischen Inseln.
InkorrektZu den Balearen gehören neben den Gymnesischen Inseln Mallorca und Menorca auch die Pityusen mit Ibiza und Formentera. La Palma und Fuerteventura gehören zu den Kanarischen Inseln.
- Frage 2 von 10
2. Frage
4 PunkteHier sehen wir die Flagge der Balearischen Inseln. Uns interessiert nicht das gelb-rote Muster, sondern das purpurfarbene Gösch oben links. Was zeigt es?
Atlaspix/Shutterstock.com
KorrektDie Balearen waren in der Tat einmal ein Teil der Krone von Aragonien. Daran erinnert bis heute die katalanische Senyera (Rot und Gelb) als Grundlage der Flagge. Die Burg allerdings symbolisiert den königlichen Almudaina-Burgpalast in Palma de Mallorca.
InkorrektDie Balearen waren in der Tat einmal ein Teil der Krone von Aragonien. Daran erinnert bis heute die katalanische Senyera (Rot und Gelb) als Grundlage der Flagge. Die Burg allerdings symbolisiert den königlichen Almudaina-Burgpalast in Palma de Mallorca.
- Frage 3 von 10
3. Frage
4 PunkteTempel-Fragmente, Säulen privater Villen und ein steinernes Theater mit aufsteigenden Rangreihen: Dank seiner strategisch günstigen Lage im Mittelmeer gehörte Mallorca einst zum Imperium der Römer. Vor gut 2.000 Jahren gründeten sie im Nordosten der Baleareninsel eine antike Siedlung. Wie heißt sie?
rkjaer/Shutterstock.com
KorrektDie antike Siedlung heißt Pollentia. Noch heute können Interessierte die Ausgrabungsstätte bei Alcúdia besichtigen. Hobby-Archäologen entdeckten dort auch Reste des zentralen Forums, Teile der früheren Stadtmauer und die Ruinen mehrerer Wohngebäude, darunter das »Haus der beiden Schätze« (Casa dels Dos Tresors) oder das »Haus des Bronzekopfs« (Casa del Cap de Bronze).
InkorrektDie antike Siedlung heißt Pollentia. Noch heute können Interessierte die Ausgrabungsstätte bei Alcúdia besichtigen. Hobby-Archäologen entdeckten dort auch Reste des zentralen Forums, Teile der früheren Stadtmauer und die Ruinen mehrerer Wohngebäude, darunter das »Haus der beiden Schätze« (Casa dels Dos Tresors) oder das »Haus des Bronzekopfs« (Casa del Cap de Bronze).
- Frage 4 von 10
4. Frage
2 PunkteIn Palma de Mallorca gibt es eine ziemlich berühmte gotische Kirche, deren Grundstein bereits im 13. Jahrhundert gelegt wurde. Sie beheimatet reichlich Kunst, nicht nur kirchlicher Art. So hat sich dort der katalanische Meister des Jugendstils, Antoni Gaudí, mit einer Lichterkrone über dem Altarraum ebenso verewigt wie der mallorquinische Künstler Miquel Barceló mit seinem Terrakotta-Relief »Die Speisung der Fünftausend«. Wie wird die Kathedrale im Volksmund genannt?
osmera.com/Shutterstock.com
KorrektDer Name von Palmas prächtigem Wahrzeichen, der Kathedrale, ist La Seu.
InkorrektDer Name von Palmas prächtigem Wahrzeichen, der Kathedrale, ist La Seu.
- Frage 5 von 10
5. Frage
2 PunkteWährend Sonnenanbeter an einem der idyllischen Sandstrände oder in einer malerischen Bucht die Seele baumeln lassen, erkunden Wanderer Mallorca auf Schusters Rappen. Wie heißt der Gebirgszug im Nordwesten Mallorcas, der bei Wanderern besonders beliebt ist?
Christian Horz/Shutterstock.com
KorrektDie Serra de la Tramuntana befindet sich im Nordwesten Mallorcas und erstreckt sich über eine Breite von 90 Kilometern und eine Fläche von 1.000 Quadratkilometern. Somit nimmt sie fast 30 Prozent der Fläche Mallorcas ein.
InkorrektDie Serra de la Tramuntana befindet sich im Nordwesten Mallorcas und erstreckt sich über eine Breite von 90 Kilometern und eine Fläche von 1.000 Quadratkilometern. Somit nimmt sie fast 30 Prozent der Fläche Mallorcas ein.
- Frage 6 von 10
6. Frage
2 PunkteEr ist der berüchtigste Partystrand von El Arenal: der Ballermann. An ihm scheiden sich die Geister. Einige feiern hier munter eine Woche lang durch, andere rümpfen nur pikiert die Nase, wenn sie den Namen hören. Am Ballermann gibt es eine berühmte Partymeile. Wie heißt sie?
Syda Productions/Shutterstock.com
KorrektDie Partymeile heißt Schinkenstraße. Ihren Namen verdankt sie der »Schinkenbude« oder besser gesagt dem »Casa de Jamon« – einer Eckkneipe.
InkorrektDie Partymeile heißt Schinkenstraße. Ihren Namen verdankt sie der »Schinkenbude« oder besser gesagt dem »Casa de Jamon« – einer Eckkneipe.
- Frage 7 von 10
7. Frage
3 PunkteWenn Palma im Januar seinen Schutzpatron San Sebastián ehrt, ist auf den Straßen von Mallorcas Hauptstadt im wahrsten Sinne des Wortes der Teufel los. Denn dann treiben die »Dimonis« (Dämonen) und Funken sprühende Drachen ihr Unwesen – zum Vergnügen der Zuschauer. Im Rahmen des umfangreichen Festprogramms treten außerdem am Vorabend des 20. Januars, dem Tag des Heiligen Sebastian, mehrere Bands auf den Plätzen der Balearen-Metropole auf. Der Legende nach ist es einer Reliquie von ihm zu verdanken, dass Palma im Jahr 1523 befreit wurde. Wovon?
Sebas Adrover/Shutterstock.com
KorrektSant Sebastià, der Heilige Sebastian, der übrigens nicht nur in Palma verehrt wird, gilt als Patron der Schützenbruderschaften und wurde bekannt als Helfer in der Not gegen die Pest.
InkorrektSant Sebastià, der Heilige Sebastian, der übrigens nicht nur in Palma verehrt wird, gilt als Patron der Schützenbruderschaften und wurde bekannt als Helfer in der Not gegen die Pest.
- Frage 8 von 10
8. Frage
3 PunkteBei Urlaubern ist die Bucht von Alcúdia sehr beliebt. Statt zum Touristenstrand zieht es Einheimische ein paar Meter weiter auf eine Halbinsel, die sich direkt nördlich anschließt. Wie heißt die Halbinsel?
holbox/Shutterstock.com
KorrektDie Halbinsel heißt La Victoria. Hier befinden sich einsame Buchten wie die »Coll de Baix« ebenso wie gewundene Wanderwege durch die zu weiten Teilen unter Naturschutz stehende Halbinsel.
InkorrektDie Halbinsel heißt La Victoria. Hier befinden sich einsame Buchten wie die »Coll de Baix« ebenso wie gewundene Wanderwege durch die zu weiten Teilen unter Naturschutz stehende Halbinsel.
- Frage 9 von 10
9. Frage
1 PunkteEtwa sieben Kilometer von Capdepera entfernt befindet sich die Bucht Cala Mesquida, die Teil eines Naturschutzgebietes ist. Der feine 300 Meter lange Sandstrand ist von Dünen umgeben, in denen sich einige Tiere besonders wohlfühlen. Von welchen Tieren ist die Rede?
Sandra-Fotodesign/Shutterstock.com
KorrektKormorane und Möwen fühlen sich hier wie zu Hause. Tipp: Bei Wind kommen hohe Wellen auf, was beim Baden besondere Erfrischung und Abwechslung bietet. Die Rückfahrt erst spät zu unternehmen lohnt sich, denn in der nordöstlichsten Badebucht gibt es einen traumhaften Sonnenuntergang.
InkorrektKormorane und Möwen fühlen sich hier wie zu Hause. Tipp: Bei Wind kommen hohe Wellen auf, was beim Baden besondere Erfrischung und Abwechslung bietet. Die Rückfahrt erst spät zu unternehmen lohnt sich, denn in der nordöstlichsten Badebucht gibt es einen traumhaften Sonnenuntergang.
- Frage 10 von 10
10. Frage
3 PunkteIm Landesinneren thront der Puig de Randa mit über 500 Metern Höhe. Durch seine markante Form wirkt er wie ein Tafelberg und von der Spitze reicht die Aussicht über das Tal bis hin zur kleinen Nachbarinsel Cabrera. Mallorquiner nennen ihn den heiligen Berg. Warum?
JohannesS/Shutterstock.com
KorrektMallorquiner nennen ihn den heiligen Berg, da es hier gleich drei Klöster gibt. Das unterste Kloster Santuari de Gràcia gilt unter den Einheimischen als das schönste. Nach über 500-jähriger Geschichte wirkte im 20. Jahrhundert Antoni Gaudí an Umbauarbeiten mit.
InkorrektMallorquiner nennen ihn den heiligen Berg, da es hier gleich drei Klöster gibt. Das unterste Kloster Santuari de Gràcia gilt unter den Einheimischen als das schönste. Nach über 500-jähriger Geschichte wirkte im 20. Jahrhundert Antoni Gaudí an Umbauarbeiten mit.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)