Schweden – das Land von Pippi Langstrumpf und Ikea, der Volvos, Elche und Zimtschnecken. Seit Jahrzehnten ein Liebling unter den Reisezielen der Deutschen. Auch von dir? Kennst du dich gut aus in dem Land? Teste doch ‚mal dein Wissen in unserem Schweden-Quiz.
Die Sehnsucht der Deutschen nach einem Urlaub in Schweden ist ungebrochen. Egal ob in Stockholm, Göteborg, Småland oder Halland – hier oben, hoch im Norden Europas, scheint für viele die Welt noch in Ordnung zu sein.
Schweden ist ein Land, in dem die Sonne im Sommer rund um die Uhr scheint, und wo im ganzen Land zur Mittsommerzeit ein grandioses Fest gefeiert wird. Schweden ist auch ein Land, in dem es so viele Inseln und Schären gibt, dass man am liebsten mit dem Boot wochenlang allein seine Runden ziehen möchte, nur um sie zu entdecken. Oder um die Menschen kennenzulernen, die sich in roten Puppenstubenhäusern ein ganz besonderes Zuhause in die Landschaft gezaubert haben.
Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf und Abba
Man kann in Schweden auf die Spuren seiner Lieblinge aus der Jugendzeit gehen. Zum Beispiel nach Vimmerby, in die Heimatstadt von Astrid Lindgren in Småland, um im Theaterpark »Astrid Lindgrens Welt« die Abenteuer aus den Erzählungen persönlich und zusammen mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter zu erleben. Oder man fährt nach Stockholm und begibt sich auf eine Zeitreise und staunt darüber, was vom Mythos Abba noch übriggeblieben ist.
Wer lieber die Natur mag, findet unendlich viel Einsamkeit vor. Besonders in der Mitte und im Norden des Landes, kann man stundenlang durch die Landschaft wandern, ohne einer Menschenseele zu begegnen.
Keine Frage: Schweden ist ein Land, nach dem sich viele sehnen, aber das nur wenige wirklich gut kennen. Bevor du jetzt am liebsten sofort die Koffer packen würdest, laden wir dich ein zu unserem Schweden-Quiz. Teste jetzt dein Wissen über Schweden.
Das große Schweden-Quiz
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Oh je. Das war nichts. Stöber doch mal durch unsere Website und versuche es anschließend noch einmal bei unserem Quiz.
-
Nicht übel. Du hast mindestens die Hälfte aller Fragen richtig beantwortet. Oder zumindest bei den schwierigen Fragen gepunktet. Ein paar Lücken könntest du aber noch schließen.
-
Fast alles richtig! Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein richtiger Schweden-Experte!
-
Hmmm … was sollen wir dazu noch sagen? Du scheinst ja das personifzierte Schweden-Lexikon zu sein. Herzlichen Glückwunsch. Du hast alle Fragen richtig beantwortet!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
4 PunkteEs heißt, dass in jedem schwedischen Haushalt mindestens ein kleines buntes Holzpferdchen zu Hause ist – ebenso wie bei den meisten Schwedenurlaubern. Haben Sie eine Idee, wann das Dala-Pferd internationale Berühmtheit erlangte?
dimbar76/Shutterstock.com
Korrekt
Internationale Berühmtheit erlangte das Dala-Pferd erstmals 1939, als ein 2,80 Meter großes Dala-Pferd Schweden bei der Weltausstellung in New York repräsentierte und somit offiziell zum Symbol für Schweden wurde.
Inkorrekt
Internationale Berühmtheit erlangte das Dala-Pferd erstmals 1939, als ein 2,80 Meter großes Dala-Pferd Schweden bei der Weltausstellung in New York repräsentierte und somit offiziell zum Symbol für Schweden wurde.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
2 PunkteWenn die Tage am längsten sind und der Sommerurlaub direkt vor der Tür steht, ist das für alle Schweden ein Grund zum Feiern. Kein Wunder also, dass das Mittsommerfest zu den meist geliebten Traditionen des Landes zählt und groß gefeiert wird. Was pflegen junge unverheiratete Frauen dann zu tun?
SussiHj/Shutterstock.com
Korrekt
Unverheiratete junge Frauen pflücken sieben Sorten wilder Blumen von sieben verschiedenen Wiesen, die sie dann unter ihr Kopfkissen legen. Der Legende nach träumen sie in der Nacht dann von ihrem zukünftigen Ehemann.
Inkorrekt
Unverheiratete junge Frauen pflücken sieben Sorten wilder Blumen von sieben verschiedenen Wiesen, die sie dann unter ihr Kopfkissen legen. Der Legende nach träumen sie in der Nacht dann von ihrem zukünftigen Ehemann.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
3 PunkteWohl kaum ein anderes Unternehmen aus Schweden ist so bekannt wie Ikea. Im Sommer 2016 horchte Schweden auf, als Ikea eine Eröffnung in Älmhult bekanntgab. Was wurde Ende Juni eröffnet?
JuliusKielaitis/Shutterstock.com
Korrekt
Am 30. Juni 2016 öffnete im småländischen Älmhult das Ikea-Museum. Und zwar in genau dem Gebäude, das 1958 als erstes Ikea-Kaufhaus gebaut wurde. Besucher erleben dort die Geschichte vom Inbus-Schlüssel, der die Welt eroberte. Das Ikea Museum entführt die Besucher auf eine Unternehmens-Zeitreise durch die Jahrzehnte.
Inkorrekt
Am 30. Juni 2016 öffnete im småländischen Älmhult das Ikea-Museum. Und zwar in genau dem Gebäude, das 1958 als erstes Ikea-Kaufhaus gebaut wurde. Besucher erleben dort die Geschichte vom Inbus-Schlüssel, der die Welt eroberte. Das Ikea Museum entführt die Besucher auf eine Unternehmens-Zeitreise durch die Jahrzehnte.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
2 PunkteDie Region Sörmland südwestlich von Stockholm, idyllisch gelegen zwischen Mälarsee und Ostseeküste, ist seit Jahrhunderten ein Favorit unter Schwedens Schönen, Reichen und Adligen. Im nördlichen Teil der Region, am Ufer des Mälarsees, liegt Mariefred. Die pittoreske Hafenstadt hat eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Welche?
Stavrida/Shutterstock.com
Korrekt
Schloss Gripsholm. Es wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut und beherbergt heute die Staatliche Porträtsammlung.
Inkorrekt
Schloss Gripsholm. Es wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut und beherbergt heute die Staatliche Porträtsammlung.
-
Frage 5 von 10
5. Frage
3 PunkteDas Kupferbergwerk Falun war über Jahrhunderte Schwedens Schatzkammer und lieferte im 17. Jahrhundert zwei Drittel der weltweiten Kupferproduktion. Was wird bis heute aus den hier gewonnenen Kupferpartikeln hergestellt?
Imfoto/Shutterstock.com
Korrekt
Die typische rote Farbe der schwedischen Sommerhäuser. Übrigens: Auch im deutschsprachigen Raum ist die Grube bekannt, denn deutsche Schriftsteller wie E.T.A Hoffmann befassten sich in Erzählungen mit dem geheimnisvollen Ort.
Inkorrekt
Die typische rote Farbe der schwedischen Sommerhäuser. Übrigens: Auch im deutschsprachigen Raum ist die Grube bekannt, denn deutsche Schriftsteller wie E.T.A Hoffmann befassten sich in Erzählungen mit dem geheimnisvollen Ort.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
3 PunkteIn Nordschweden gibt es eine Region unweit des Polarkreises, die meist bis weit in den April hinein als echtes Winterparadies gilt – mit reichlich Schnee und zugefrorenen Seen vom Meer bis hinauf ins Fjäll. Wie heißt die Region?
BMJ/Shutterstock.com
Korrekt
Västerbotten. Idealer Ausgangspunkt für Winterabenteuer in der Region ist die Stadt Skellefteå (sprich: Schelleffteo). Die jüngste Stadt an der Küste Nordschwedens bietet einen Mix aus Stadtleben und Kultur mitten in der Winter-Natur.
Inkorrekt
Västerbotten. Idealer Ausgangspunkt für Winterabenteuer in der Region ist die Stadt Skellefteå (sprich: Schelleffteo). Die jüngste Stadt an der Küste Nordschwedens bietet einen Mix aus Stadtleben und Kultur mitten in der Winter-Natur.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
4 PunkteSmåland – das ist nicht nur Astrid Lindgren, Ikea und hübsche rote Holzhäuser, sondern auch Geburtsort der legendären Husqvarna-Motorräder und einmal im Jahr Ziel für Motorradfans aus aller Welt. Wohin genau reisen denn die Biker?
Stefan Holm/Shutterstock.com
Korrekt
Meist Mitte Juni kommen auf dem Hojrock-Festival im Städtchen Västervik bis zu 100 Motorradclubs, 7.000 Biker und 40 Aussteller aus ganz Europa zusammen, um ihre Liebe zum Zweirad mit PS zu feiern.
Inkorrekt
Meist Mitte Juni kommen auf dem Hojrock-Festival im Städtchen Västervik bis zu 100 Motorradclubs, 7.000 Biker und 40 Aussteller aus ganz Europa zusammen, um ihre Liebe zum Zweirad mit PS zu feiern.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
4 PunkteAuf der schwedischen Insel Öland wird Genuss großgeschrieben – nicht umsonst wird sie auch als »Schwedens Speisekammer« bezeichnet. Im Spätsommer gibt es ein Fest, das auch für Besucher interessant ist. Dann nämlich feiern die Bewohner der Insel die neue Ernte. Wie heißt das Fest?
Ölands Touristbüro
Korrekt
Das »Ölands Skördefest« (deutsch: Ölands Erntefest) lockt jährlich mehr als 200.000 Teilnehmer. Es ist das größte Erntefest des Landes. Besucher erwarten über 900 Aktivitäten: Cafés, Hofläden und Restaurants tischen Köstlichkeiten mit den Produkten der Insel auf, im Städtchen Borgholm wird ein Käsefestival gefeiert und lokale Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers in den Kunstnächten
Inkorrekt
Das »Ölands Skördefest« (deutsch: Ölands Erntefest) lockt jährlich mehr als 200.000 Teilnehmer. Es ist das größte Erntefest des Landes. Besucher erwarten über 900 Aktivitäten: Cafés, Hofläden und Restaurants tischen Köstlichkeiten mit den Produkten der Insel auf, im Städtchen Borgholm wird ein Käsefestival gefeiert und lokale Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers in den Kunstnächten
-
Frage 9 von 10
9. Frage
3 PunkteBeim Thema »Wikinger« haben viele Schwedenurlauber und Touristen eine ganz bestimmte Vorstellung von Helmen mit Flügeln und gewaltreichen Beutezügen. Ein Bild, das voller Vorurteile steckt und das nach heutigem Forschungsstand nichts mit dem eigentlichen Leben der Wikinger zu tun hat. Mit diesen Vorurteilen räumt das Wikingermuseum »Vikingaliv« (Wikingerleben) auf, das am 29. April 2017 in Stockholm eröffnet wurde. Und zwar in prominenter Lage. Und zwar wo?
Michael Rosskothen/Shutterstock.com
Korrekt
Auf der Insel Djurgården direkt zwischen dem Vasamuseum und dem Vergnügungspark Gröna Lund.
Inkorrekt
Auf der Insel Djurgården direkt zwischen dem Vasamuseum und dem Vergnügungspark Gröna Lund.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
2 PunkteEin Segeltörn zwischen Robben und Seeadlern, Inselhüpfen im nördlichen Schärengarten, Wanderungen durch die Inselwelt oder Fahrradtouren entlang der Küste, Angeln unter fachkundiger Anleitung oder vielleicht doch lieber Ausritte oder Wanderritte durch die fantastische Natur? Die Welt der Stockholmer Schären ist groß und faszinierend und hat sowohl an Land als auch auf dem Wasser unzählige Aktivitäten und Erlebnisse zu bieten. Wie viele Inseln, Felsen und Schären gibt es denn rund um Stockholm zu entdecken?
Roman Sigaev/Shutterstock.com
Korrekt
Die Stockholmer Schären setzt sich aus rund 30.000 Inseln, Felsen und Schären zusammen.
Inkorrekt
Die Stockholmer Schären setzt sich aus rund 30.000 Inseln, Felsen und Schären zusammen.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)