Sponsored Post

Auf nach

Mecklenburg
Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern zeigt der Herbst ein Schauspiel aus Farben, Licht und Weite. Die Natur entfaltet ihre ganze Pracht von stillen Landschaften bis zu kraftvollen Küsten, von sanften Tönen bis zu leuchtenden Akzenten. Jede Facette lässt sich auf eigene Weise erleben, mal ruhig und besinnlich, mal kraftvoll und belebend. Wir verraten die schönsten Tipps für einen Herbsturlaub in Mecklenburg-Vorpommern.

USEDOM MACHT KINDER FROH

Von Yoga im Wald bis zum Wackelnetz hoch über den Baumwipfeln: Auf Usedom wartet hinter jeder Ecke ein neuer Nervenkitzel für kleine Abenteurer. Selbst Strandtage werden hier zur Schatzsuche voller Entdeckungen und Lacher.

Fotos: TMV/ Gross

Fotos: TMV/Gross

HERBST, MEER UND FRISCHE IDEEN

Auf der Insel Poel verwandelt sich ein gemütliches Ferienhaus in einen kreativen Rückzugsort mit Blick aufs Meer. Hier verschmelzen Arbeit und Auszeit zu einem herbstlichen Erlebnis, das inspiriert und entschleunigt.

Wenn Herbstlicht und Nebelmorgen verschmelzen

Im goldenen Herbstnebel erwacht Fischland-Darß-Zingst zu einem magischen Naturbühnenbild, in dem Tausende Kraniche zum Farbenspiel der Morgendämmerung abheben. Dazu röhren Hirsche im Nebel. Ein Schauspiel, das selbst Hobbyfotografen zum Staunen bringt und Herzen höherschlagen lässt.

Fotos: TMV/Gross,  

Fotos: TMV/ Gross

WENN SCHLÖSSER, SEEN UND HERBSTLICHT ZUR BÜHNE WERDEN

Steig aufs Rad und erlebe, wie du im rosaroten Morgenlicht an Schlössern entlang rollst, umgeben von tanzendem Laub und dem sanften Glitzern des Schweriner Sees. Von AR‑Highlights im Freilichtmuseum bis zum Pferdewiehern beim Bernstenschloss, jede Pedalumdrehung verwandelt Mecklenburg‑Schwerin in ein herbstlich verzaubertes Märchenland.

WENN KERZENSCHEIN, WINTERWALD UND STILLE SICH VEREINEN

Versteckt im Silberglanz des Winters öffnet Schloss Ulrichshusen seine Tore für einen romantischen Advent – mit Kerzenschein, historischem Schlosszauber und Marktständen voller festlicher Kostbarkeiten. Zwischen Tee im Wald, Glockenklang und dem Hornquartett german hornsound wird ein Wochenende zu einem unvergesslichen Retreat im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz.

Fotos: TMV/ Petermann

Unterwegs auf dem Fernwanderweg: Zehn Tage lang wollen die Freundinnen Marie und Linda stolze 220 Kilometer zu Fuß durch Mecklenburg-Vorpommern wandern. Ihr Vorhaben: den Naturparkweg entlang.

Achtung, Outdoor-Fans: Auf der Peene in Vorpommern gleitet ihr durchs Herbstlicht, hört Kraniche rufen und seht den Seeadler kreisen – Natur pur, Magie pur

Egal ob Groß oder Klein – auf Fischland-Darß-Zingst zwischen Ostsee und Bodden geht jeder Urlaubswunsch in Erfüllung. Eine vierköpfige Familie macht den Test: von Kunst bis Sport, 

Sommertag in der Hafenstadt Rostock. Auch bei hohen Temperaturen sorgt hier die Ostsee für frischen Wind und kühle Köpfe. Und nicht nur deshalb lohnt sich ein sommerlicher Ausflug in die Hanse- und Universitätsstadt. 

So ein Urlaub auf dem Hausboot in Mecklenburg-Vorpommern ist Erholung pur. So idyllisch könnte ein Sommertag auf den Wassern der Mecklenburgischen Seenplatte aussehen.

Bei einer Radtour auf der Route der Norddeutschen Romantik stimmt einfach alles: Von malerischen Landschaften und spannenden Kulturstopps. Ein Sommermärchen zwischen Greifswald und Wolgast.

Die beiden Freundinnen Luisa und Susi wählen aber eine ganz besondere Fortbewegungsart. Für ein Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Mirow und Müritz haben sie ihre aufblasbaren Stand-Up-Paddle-Boards eingepackt.

Der wunderschöne Naturpark Sternberger Seenland, gleich östlich der Landeshauptstadt Schwerin, lockt mit unterschiedlichen Aktivitäten. Wie wäre es mit Wandern, Kanu oder flott unterwegs auf dem Rad?

Freunde geschnappt, Gravelbike gesattelt und los: Von Neustrelitz nach Demmin geht’s durch Wälder, Felder, an Seen und Flüssen vorbei inklusive Müritz-Nationalpark und Mecklenburgischer Schweiz.

Die Elde lädt zu entspannten Wasserabenteuern ein – ob paddelnd oder motorisiert. Auf 120 Kilometern fließt Mecklenburg-Vorpommerns längster Fluss durch grandiose Natur. Einfach einsteigen und lostreiben!

Der Naturhafen Krummin macht Gäste mit besonderen Übernachtungsangeboten glücklich. Und mit feiner Küche aus der Region.

Schloss, Residenzensemble und historische Orte wie Café Prag oder die Weinhäuser Uhle und Wöhler locken in die Landeshauptstadt. Jetzt ist die beste Zeit für einen Besuch in Schwerin!

Wasser ist die Essenz des Lebens, flüssige Energie, Rausch und Rhythmus. Sehnsucht und Spaß. In Mecklenburg-Vorpommern ist Wasser überall. Und besonders im Herbst, wenn an den Stränden Ruhe einkehrt, die Luft klar ist, sind Ostsee und Seenplatte die perfekten Orte, um zu urlauben, loszulassen und zu genießen.

Wunderschön reihen sich die weißen Perlen der Bäderarchitektur entlang der Ostsee. In den Ostseebädern Mecklenburg-Vorpommerns sind die Gründerzeitbauten besonders schmuckhaft und von den Eigentümern mit viel Liebe gepflegt. Wie beispielsweise in Usedom.

Wenn Urlaub so richtig guttut – bewiesenermaßen –, dann nennt man das Medical Wellness. Und diese geniale Kombination aus Prävention und Auszeit geht wunderbar in der Klinik am Haussee in der Feldberger Seenlandschaft. Urlaub machen und sich gleichzeitig um sich kümmern. Herrlich!

Wir empfehlen euch, die Region aktiv zu entdecken. Wandern, paddeln oder sogar auf dem Rücken der Pferde – ihr werdet es lieben!

Hier sind fünf Gärten in Mecklenburg-Vorpommern, die aus verschiedenen Epochen stammen, aber eins gemeinsam haben: Sie schenken Glück.

Mecklenburg-Vorpommern verzaubert! Denn hier finden sich 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser über das ganze Bundesland verteilt

Die Region auf zwei bewegungsintensive Arten zu entdecken verspricht auch zwei Versionen vom Sommerglück. Die Ostseebäder sind offensichtlich eine Augenweide. Doch wer sucht, findet mehr als eine hübsche Fassade.

Ein Mann. Ein Meer. Eine Insel und Hotelier Wolfgang Schewe, der in Binz auf Deutschlands größtem Eiland seine Träume verwirklichte. Eine Geschichte über Mut und Intuition, über Rügen und inspirierende Ostseeluft.

Die Ostseeinsel hat mehr als Kreidefelsen und Strände: die Boddenlandschaft im Inneren der Insel. Der flache Bodden-Panoramaweg auf Rügen führt durch die seichten Schilflandschaften entlang der Lagunen. Einfach herrlich.

Die erste große Urlaubsliebe hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Auch bei Josi (12). Nachdem sie ihre Sommerferien mit ihrer kleinen Schwester Luna und ihrer Familie an der Ostsee verbracht hat, ist sie schwer verliebt – und zwar in Usedom.

Wenn sich Eltern im Urlaub nach Kulturprogramm sehnen, kollidiert das leider meist mit den Wünschen der Kinder. Aber im Jagdschloss Granitz auf Rügen werden alle Familienmitglieder glücklich.