Im Winter glänzen die Kitzbüheler Alpen als eine der Top-Skidestinationen Österreichs. Abseits der Pisten der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental und rund um Kitzbühel gibt es auch einsame stille Seitentäler mit viel Natur und Tradition. Text: Norbert Eisele-Hein
Anreise. So geht’s in die Kitzbüheler Alpen: Mit dem Auto über München auf der Autobahn A8 bis zum Inntaldreieck und weiter auf der Inntalautobahn Richtung Innsbruck bis zur Ausfahrt Wörgl-Ost und dort nach Osten Richtung Brixental bis Hopfgarten. Ab München mit ICE nach Wörgl (Hauptroute Richtung Brennerpass/Italien) und weiter mit der S-Bahn (Richtung Sankt Johann) nach Hopfgarten.

Norbert Eisele-Hein
Unterkunft. Kelchsau: Der Gasthof Fuchswirt im Dorf Kelchsau ist ein traditionsreiches Haus mit Wurzeln im 15. Jahrhundert. Typisch Tiroler Ambiente, gepflegte Zimmer und vor allem eine bekannt gute Küche, die auf regionale Qualitäten setzt. Guter Ausgangspunkt für Touren in der Kelchsau.
Hopfgarten: Das Landhaus Margarethe ist ein Viersternehaus nahe am Zentrum von Hopfgarten mit einer sehr großzügigen Ausstattung, geräumigen Zimmern und einem Wellnessangebot inklusive Saunalandschaft mit Solarium und Fitnessraum.
Itter: Das Sporthotel Tiroler Hof ist ein Viersternehaus am Nordrand des Dorfes mit einem umfangreichen Angebot an sportlichen Aktivitäten inklusive Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Solarium sowie einer Kegelbahn.
Restaurant- und Shoppingtipps in den Kitzbüheler Alpen
Restaurants. Kelchsau: Der Fuchswirt in Kelchsau ist das beste Gasthaus im Tal und für seine typische Tiroler Küche mit regionalen Spezialitäten bekannt.
Itter: Eine Fahrt mit der Salvistabahn hinauf zur Kraftalm ist auch für Nichtskifahrer sehr reizvoll. Oben auf der Terrasse gibt es eine spektakuläre Aussicht auf das Inntal und die Kitzbüheler Alpen. Dazu bietet die Kraftalm viele herzhafte Tiroler Spezialitäten.
Brixen: Das Restaurant Thalhof im nahen Brixen ist eine der besten Gourmetadressen im Tal. Hausherr Klaus Wallner bietet eine regionale saisonale Küche mit kreativen Ideen.
Shopping. Das M4 in Wörgl ist eine neues modernes Shopping Center direkt an der Salzburger Straße, der Hauptstraße durch den Ort. Zahlreiche prominente Marken auf drei Etagen.
Ausflüge/Touren. Wie wäre es mit einem Besuch der Huskyranch in Angerberg? Hautnah kann man hier bei einem Schnuppernachmittag die Schlittenhunde und einen Hauch von Kanada erleben. Huskies in Aktion sind beim Pillerseer Schlittenhundecamp in St. Ulrich am Pillersee zu sehen.
Oder man nimmt Platz in einer Pferdekutsche und lässt sich von kräftigen Rössern durch die Winterlandschaft ziehen. So in Hopfgarten, in St. Johann und im Pillersee-Tal. Wer sich auf eigenen Füßen durch den Schnee bewegen will, wählt Schneeschuhe und lernt bei Schnuppertouren, die unter anderem in Kirchberg, Westendorf, Brixen im Tale, Fieberbrunn und Waidring angeboten werden, den (Um-)Gang mit diesem Sportgerät. Jeden Mittwoch heißt es in St. Johann »Kas-Kreuz-Koasa«! Unter diesem Titel beginnt eine geführte Schneeschuhwanderung bei der Käserei »Wilder Käser« und führt dann zum Gipfelkreuz bei der Sprissleralm.
Alpeniglu-Dorf und Eisstockschießen
Wer einmal ganz tief in die Zauber- und Märchenwelt aus Eis und Schnee eintauchen will, dem sei das Alpeniglu-Dorf in der Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental empfohlen. Aus 18 Iglus besteht das weiße Dorf auf Hochbrixen. Die Nacht im dorfeigenen Iglu Hotel beginnt mit einem Dinner am Eistisch, kühlen Drinks an der Eisbar und findet ihr romantisches Finale im warmen Schlafsack. Die Eiskunst-Ausstellung »Ice Land« präsentiert riesige Bauten aus Schnee und ist allemal einen Besuch wert. Mit der Bergbahn gelangt man in acht Minuten hinauf ins Dorf.
Im Eis kann man freilich nicht nur nächtigen, man kann es auch als Spielfläche benutzen. Zum Beispiel beim Eisstockschießen. Diese Sportart der Einheimischen ist längst auch zum großen Spaß für die Gäste geworden. Sei es beim Gasthof Grünholz in Itter, auf der Eisstockbahn Schartental in St. Ulrich am Pillersee, beim Eislaufplatz Strandbad Kirchbichl oder weiteren rund 20 Bahnen. Wer den Begriff »Holiday on Ice« wörtlich nimmt, kann auf acht Plätzen in der Region seine Runden drehen – mit oder ohne Partner. Ein Spaß, der sprichwörtlich »schlaucht«, ist im Zentrum von Kirchberg zu finden. Beim abendlichen Snowtubing auf der Skiwiese gleitet man in großen, aufgepumpten Schläuchen über die 100 Meter lange Piste. Hinauf geht es mit dem nahen Lift.
Winter-Touren durch die Kitzbüheler Alpen
Tour Schafsiedel: Neue Bamberger Hütte, Kurzer Grund 28, A-6361 Kelchsau/Hopfgarten, Tel. 0043-664-4559469, bambergerhuette@crnsat.net, geniale Basis für zahlreiche, alpine Wanderungen mit steter Badeoption im Unteren Wildalmsee.

Norbert Eisele-Hein
Tour Kraftalm oder Hohe Salve über Itter: Gasthof Kraftalm, umwerfender Blick auf den Wilden Kaiser, auch schöne Stuben und gute Küche.
Tour Köglhörndl: Hotel Baumgarten, Baumgarten 22, A-6320 Angerberg/Wörgl, Tel. 0043-5332-56212, , top Küche, gemütliche Zimmer.
Bergbahn für Wanderungen auf der Hohen Salve: Salvenabahn in Hopfgarten.
Veranstalter: Hauser Exkursionen, Spiegelstr. 9, D-81241 München, info@hauser-exkursionen.de, bietet Einsteigerkurse für Schneeschuhwanderer im gesamten Alpenraum und Wochentouren für Begeisterte.
Literatur. Die Fremdenverkehrsämter und Bergbahnen bieten gratis Broschüren mit Infos zu vielen Schneeschuhtouren.
Ausrüstung. Intersport Oberhauser, Meierhofgasse 27, 6361 Hopfgarten, Tel. 0043 (0)5335 2254,