Ist es Kunst oder Vandalismus? Bei Streetart scheiden sich die Geister. Doch bei einem sind sich wohl alle einig: knallbunte Wandgemälde fallen direkt ins Auge. Wir stellen euch 20 Streetart-Städte mit Graffiti-Highlights vor. 

Text: Alina Linscheidt

Berlin

Seit dem Mauerfall 1989 legten viele Segmente des ehemaligen Grenzbefestigungssystems der DDR eine lange Reise zurück und werden heute auf der ganzen Welt ausgestellt. In Berlin kann die East Side Gallery bewundert werden, eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten, noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. Auch in den angrenzenden Hipster-Nachbarschaften Kreuzberg und Friedrichshain beeindrucken die mit Streetart geschmückten Fassaden.

Street Art an der East Side Gallery in Berlin

Foto: ilolab/ Shutterstock.com

Bogotá

Ein Ventil für die nicht einfache politische Vergangenheit Kolumbiens wurde mit Streetart gefunden. Große Wandgemälde findet man vor allem in den Downtown-Stadtteilen wie Avenida Caracas und Carrera Décima. Im Herzen von Bogotá, im 17. Stadtbezirk La Candelaria, findet sich Streetart an den Wänden von Herbergen, Ladenfronten und kulturellen Einrichtungen. Spendenfinanzierte Touren gibt es täglich bei Bogotá Graffiti, wo auch Kurse für Aerosol-Kunst angeboten werden.

Bunte Street Art in Bogotá, einer der besten Städte für Street Art auf der Welt

Foto: Jorge Gardner

Bristol

Bristol ist nicht nur der Geburtsort des weltberühmten Streetart-Künstlers Banksy, sondern selbst auch ein Streetart-Hotspot. Insbesondere in Bedminster und Southville gibt es beeindruckende Kunstwerke und dort findet einmal jährlich das Upfest Festival statt. Geführte Touren bieten Where the Wall sowie The Ultimate Bristol Walking Tour an.

Bristol ist eine der besten Street Art Städte der Welt

Foto: pjhpix/ Shutterstock.com

Buenos Aires

Riesige Wandgemälde und charismatische Schablonenkunst machen die argentinische Hauptstadt zu einem weiteren Streetart-Hotspot. Ob politisch motiviert oder ganz unbeschwert – in Stadtteilen wie Palermo, Villa Crespo, San Telmo und Colegiales gibt es sehr verschiedene, urbane Kunstwerke zu entdecken. Hintergrundwissen zur Streetart-Szene und deren Verbundenheit mit der Geschichte der Stadt können Besucher bei Führungen gewinnen, die bei der Non-Profit-Organisation Graffiti Mundo buchbar sind.

Einer der coolsten Spots für Street Art: Buenos Aires in Argentinien

Foto: Olivier Chatel

George Town

Vielfältige und faszinierende Streetart-Werke gibt es in George Town zu bewundern. Denn in der Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Penang, in der viele konkurrierende kulturelle Einflüsse bestehen, gibt es eine Vielzahl von Wandgemälden, die physikalische Objekte mit einschließen.

Foto: Linda Ruckes

Istanbul

Bekannt sind in der türkischen Hauptstadt vor allem die traditionellen byzantinischen Mosaike – die İznik-Keramik. Doch in den letzten Jahren ist die Streetart-Szene erheblich gewachsen. Stadtteile wie Kadıköy sind zu Hotspots für künstlerischen Ausdruck geworden. Graffiti-Highlights können mithilfe der kostenlosen App Street Art Istanbul entdeckt werden, die zudem auch über die Künstler der Werke informiert.

Graffiti in einer kleinen Straße in Istanbul

Foto: Anton Watman/ Shutterstock.com

Kapstadt

Insbesondere als Reaktion der Empörung auf die unterdrückenden Gesetze in der Zeit der Rassentrennung entwickelte sich Streetart zu einer Form der sozialen und politischen Stellungnahme. In Woodstock, im District Six, und im Stadtzentrum können einige der besten Wandgemälde von lokalen und internationalen Künstlern bewundert werden.

Elefanten Graffiti in Kapstadt

Foto: Tony Campbell/ Shutterstock.com

Lissabon

Mit vergangenen Kunstprojekten wie dem Crono Project sowie der Galeria de Arte Urbana wurde Streetart-Künstlern in der portugiesischen Hauptstadt die Möglichkeit gegeben, sich auf Gebäudewänden bis hin zu Mülleimern künstlerisch auszutoben. Underdogs Gallery bietet Führungen an, bei denen die Vielzahl an bemerkenswerten Kunstwerken und die Geschichte hinter jedem kennengelernt werden kann.

Eine der besten Street Art Städte ist Lissabon

Foto: Arsenie Krasnevsky/ Shutterstock.com

London

In der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs sind viele Stadtteile voller Wandgemälde zu finden. Dazu gehören Brick Lane, Hackney und Shoreditch und für Letzteres gibt es mit buchbaren Führungen von Shoreditch Street Art Tours eine wunderbare Möglichkeit, die besten Wandgemälde zu entdecken. Darüber hinaus sind auch in Nordlondon, in Camden, sowie im Leake Street Graffiti Tunnel – in der Nähe von Waterloo – viele besondere Werke zu bewundern.

Zu den besten Street Art Städten weltweit zählt definitiv London

Fotos: Linda Ruckes

Los Angeles

Charakteristisch ist die Streetart-Kalligrafie in Los Angeles, die sich aus dem Stil von Latino-Gangs entwickelt hat. Unzählige Gemälde erstrecken sich auf den Gebäuden im Kunstbezirk, sodass man nicht annehmen würde, dass Graffiti-Sprühen hier illegal ist. Geführte Touren gibt es bei LA Art Tours.

Art District in Los Angeles

Foto: Hayk_Shalunts/ Shutterstock.com

Melbourne

Farbenfrohe Straßen durchziehen die zweitgrößte australische Stadt. Für »Graffiti Laneways« wie Hosier Lane, Union Lane, ACDC Lane und Croft Alley ist Melbourne berühmt. Die besten Kunstwerke gibt es in der Innenstadt und im Stadtteil Fitzroy zu entdecken. Besonders interessant ist dies mit den Kunstschaffenden persönlich: Bei Melbourne Street Tours können Führungen mit aktiven Streetart-Künstlern gebucht werden.

Street Art Melbourne

Foto: Jennifer Latuperisa-Andresen

Mexico City

Im Streetart-Stil von Mexico City sind Poesie, politische Botschaften und traditionelle Bilder verwoben. Juárez, Roma und Condesa gehören zu den dynamischsten Stadtteilen, in denen es beeindruckende Wandgemälde zu entdecken gibt.

Campus der Universität in Mexiko Stadt mit indigener Straßenkunst

Foto: Inspired By Maps/ Shutterstock.com

Montreal

Die kanadische Metropole Montreal weiß Streetart gebührend zu feiern, denn jeden Sommer findet hier das elftägige Mural Festival mit einer Vielzahl berühmter Künstler statt. Doch Streetart wird das ganze Jahr über geschaffen, selbst im eisigen kanadischen Winter. Ein lebendiges Museum ist der Saint-Laurent Boulevard, wo es keine Kreuzung ohne Kunst gibt.

Bunte Straßenkunst in der kanadischen Stadt Montreal

Foto: meunierd/ Shutterstock.com

New York City

Streetart gewann in New York City bereits Anfang der 1980er-Jahre an Bekanntheit. Seitdem sind viele Gebäudewände in der US-amerikanischen Metropole von Künstlern aus der ganzen Welt bearbeitet worden. Pop-Art-Schablonenkunst, Straßeninstallationen und riesige Wandgemälde sind in allen fünf Bezirken zu finden. Populär sind unter anderem Keith Harings Werk »Crack is Wack« in Harlem sowie die Arbeiten in Brooklyn von dem Bushwick Collective, zu dem rund 800 Künstler gehören.

Buntes Mural in New York City

Foto: Leonard Zhukovsky/ Shutterstock.com

Paris

Nicht nur in Ausstellungsräumen von Galerien und Museen werden Kunstwerke in Paris bestaunt. Dank der Vielzahl internationaler Künstler ist dies auch draußen auf den Straßen, in Stadtteilen wie dem Oberkampf-Viertel, dem 13. Arrondissement und Belleville, möglich. Insbesondere mit seinen politisch motivierten Werken weltberühmt geworden, ist der anonyme, in Bristol geborene Graffiti-Künstler, der das Pseudonym Banksy nutzt. Für Interessierte, die die Straßen nicht allein erkunden möchten, bietet Street Art Tour Paris von Künstlern geführte Rundgänge an.

Street Art in den Straßen von Paris, einer der besten Street Art Städte weltweit

Foto: EQRoy/ Shutterstock.com

Prag

Graffiti-Highlights gibt es auch in der tschechischen Hauptstadt, beispielsweise in Stadtteilen wie Žižkov und Holesovice. Die meisten Wandgemälde sind unberechtigt erschaffen worden. Allerdings entstehen momentan immer mehr Plätze, an denen Streetart-Kunst legal ist.

John Lennon Straßenkunst in Prag

Foto: emka74/ Shutterstock.com

Reykjavík

Im zentralen Bereich der isländischen Hauptstadt finden sich überall bunte und vielfältige Streetart-Werke von einer Vielzahl an Künstlern wie Guido van Helten. Für eine Tour empfiehlt sich der Start in der Straße Hverfisgata.

Bunte Graffiti in Reykjavik

Foto: Daria Medvedeva/ Shutterstock.com

Rio de Janeiro

Mural Etnias – das größte Graffito der Welt – befindet sich in Rio de Janeiro. Auf dem 15 Meter hohen und 170 Meter langen Kunstwerk von Eduardo Kobra sind fünf Portraits dargestellt, von denen jedes einen Stamm von einem anderen Kontinent repräsentiert. In Botafogo, Copacabana, Ipanema, Santa Teresa, in der Innenstadt sowie im Botanischen Garten gibt es viele weitere Streetart-Werke zu entdecken.

Indigene Frau als Streetart an einer Hauswand in Rio de Janeiro

Foto: Anderson Guerra

São Paulo

In der bevölkerungsreichsten Stadt Südamerikas ist vor allem der Stadtteil Vila Madalena ein Muss für jeden Streetart-Fan. Die Straßen im Gebiet »Beco do Batman« stecken voller psychedelischer und kubistischer Kunstwerke. Auch im Stadtteil Cambuci, wo zwei der berühmtesten Streetart-Künstler Brasiliens, Otávio und Gustavo Pandolfo, geboren sind, gibt es viele weitere Wandgemälde zu entdecken.

Buntes Mural in Sao Paolo

Foto: EQRoy/ Shutterstock.com

Valparaíso

Die chilenische Hafenstadt ist ein wunderbarer Ort für Künstler und Kunstinteressierte, da Streetart hier legal ist und fantasievolle Wandgemälde an jeder Ecke anzutreffen sind. Es gibt dabei 42 Stadtteile wie Cerro Alegre and Cerro Concepción zu erkunden. Um sich zurechtzufinden, werden Streetart-Touren angeboten, wie die kostenfreie Führung mit Valpo Street Art Tours.

Bunte Eingangstüren in einem Viertel in Valparaíso iN Chile

Foto: Luis Alfonso Orellana